Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18931003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189310037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18931003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-10
- Tag1893-10-03
- Monat1893-10
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
AS 280, 3. Oktober 1898. Fertige Bücher. 5847 Der Äscntmn- s39483s von Arthur Zapp. Hier haben wir die beiden Typen des modernen WcibcS: Nora, die nicht die Puppe ihres Mannes sein will, sein Spielzeug in müßigen Stunden, sondern eine menschliche Individualität, wie er, mit eigenem Willen, mit eigenen geistigen und seelische» Trieben — und Svava, das ebenso keusche wie geistig starke junge Mädchen, das von ihrem zukünftigen Gatten dieselbe Reinheit fordert, die von ihr selbst erwartet wird. Oktav. 8 Bogen stark. Brosch. 1 ^ Ladenpreis, 75 H netto, 60 H bar. 7/6 Exemplare. Ibsen und Björnson, die beiden nor wegischen Dichter, haben zum erstenmale das Ideal des modernen Weibes in den beiden Frauengestalten „Nora" und „Svava" ver körpert und dieselben nicht nur allen Frauen ihres skandinavischen Vaterlandes, sondern der ganzen civilisierten Welt zum Vorbilde gesetzt. Arthur Zapp behandelt nun diesen Stoff mit der ihm eigenen Meisterschaft und zeigt dem Leser eben das moderne Weib, wie cs nach dem Vorbilde „Nora" und „Svava" sein würde. Das Buch wird Aufsehen erregen. Ver sehen Sic sich bitte mit Exemplaren. Hochachtungsvoll ergebenst Berlin Z'lV., Großbeerenstr. 48. Carl Georgi. (39322s Io meinem Verlags srsebisn soeben: Mkilmiß M AhMte des üeukelikli K6lvü8likerk8 imü Ser Marine. Leriolltixt dis 1. Oobobsr 1893. — kreis 1 ^ mit 25"/<, u. 7/6 bar. — vis rablrsiebeu VoransdöstsIInngeo, wolobs beute rnr Erledigung gelangten, baden clis nw «las Doppelte erböbte Collage last ersedöpkt, so dass lob nur ooek bar lieksrn bann. ösrlin ^V. 8., d. 3. Oktober 1893. (69427s Soeben erschien: Kleiner Mischer Ms in Karten und Skizzen nach den Angaben des Or. Richard KchMmanri. Gezeichnet von Paul Schillmann. 32 teils kolorierte Karten. Groß Oktav. Brosch. 1 60 H ord.. 1 ^ 2V H no., 1 ^ 10 ^ bar; gebunden 2 ^ ord., 1 ^ 50 ^ no., 1 ^ 35 bar. Dieser kleine historische Atlas, im Formate der von Herrn vr. Schillmann herausgegebenen, gleichfalls in unserem Verlage erschienenen und bereits viefach eingeführten „Schule der Geschichte", will den Schülern ein handliches Hilfsniittel darbieten, um sich geographisch zurecht finden zu können. In erster Linie ist der Atlas für diejenigen Schüler bestimmt, welche beim Unterricht die „Schule der Geschichte" benütze»; durch denselben ist vermieden worden, daß der Text der Bücher durch Karten unterbrochen und daß der Schüler durch das Mitschleppen von großen Atlanten belastet werde, die gemeinhin viel Ueberflüssiges und daher den Ueberblick Erschwerendes enthalten. Seiner Eigenart wegen wird der kleine Historische Atlas aber auch da von den Schulvorständen den Schülern zur Anschaffung empfohlen werden, wo die Schule der Geschichte nicht ge braucht wird. Wir bitten zu verlangen, da wir un verlangt nichts versenden. Hochachtungsvoll > Berlin, im Oktober 1893. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker. Verlag von Ssinrioli Lsllsr in ^ruustkurt. a,M. s39I68j VIMeds kssprsedliiißöv ln üsr?rms kandsn in den Istrien tVuoben: Otto üübnor's OtzoZkilpIiMd - MjMedy lakMll kür- 1693. (42 Ausgabe.) a. 6uvb-Ausgabe iu Dascbsvkormat Kart, kreis 1 20 H ord., 90 H no., 80 bar. d. ^gnätafsl-^usgabe. 60 ord., 45 H no., 40 ^ bar. Ilerausgegöben von vnivers.-kroksssor vr. I'r. von ^urasolielr, Hsgiernvgsrat in der k. u. k. österrsiobisobsn statistisoben Osotral-^ommission in tVIoo. lob empkebls dieselben daber ru srosntsr tbätigsr Verwendung und stsdeu bei üussiekt auk Vb-atr noeb Erplre. a eond. ru Diensten. Eugleiob srsueds iob nm kortdansrodes tbätiges Interesse kür das iw krübsadr ans- gegebene tVerk: iliiiirldsiM ss; Ksienimil von Larl Iiaoster. (Lrsebsint in .lakrgüuge» ru 4 Vivrtel- jabrsbskten.) kreis pro Veit 2^50-^ ord., 1 90 H no., 1 ^ 90 dar, sowie kür das ru Anfang des dabrss an mied übsrgegangene IVerlc: Onnamenlalk fi'agmvnlv von Ist. von Lramer und Lsstrens. 10 viekerungsn ü 4 ^ ord., 3 ^ no., 2 ^ 80 bar. Von beiden Borken liskero ied Eremplais des ersten Heltes, vom rnlstrt genannten — soweit es der Vorrat erlaubt — auod voll ständige kiemplars in Kommission n. bitte bei ^nssiebt ank Xbsatr ru verlangen. krank kurt a/N., Lude 8ept. 1893. lleiurietl Lvllvr. (39401s Von dem im dabrs 1891 ersebisnensn »Ackrossbneli äor Slusobinvo-, Avtull- u. Ltsvudrsnod« Ovsteri .-Ungarns, brsg. vom östsrr.-nng. ^nreiger k. Lerg-, Hütten- u. Uasobinsnwesen« 14 ^ ord. dabs leb die Vusliekerung übernommen n. stsbt das Erplr. (gsb.s, so lange noob der kleine Vorrat reiobt, rum blottu - Larprsiss von 5 ^ ru Diensten. Wien, im Oktober 1893. ^Ullolin Altmuuu. 784*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder