Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.10.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-10-05
- Erscheinungsdatum
- 05.10.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18931005
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189310054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18931005
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-10
- Tag1893-10-05
- Monat1893-10
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Tonn- und Feiertage. — Jahrespreis: siir Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den «nzeigen; für Mitglieder I» Psg., Kr Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch- händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 232. Leipzig, Donnerstag den 5. Oktober. 1893. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Herr Hermann Poppe, Firma G. Winckelmann's Buchhandlung und Antiquariat in Berlin hat uns für den Unterstützungsverein einen Beitrag von 300 Mark übergeben und ist dadurch in die Ehrenrechte der immerwährenden Mitgliedschaft eingetreten. Wir bringen diese sehr willkommene Zuwendung, mit un serem besten Dank auch an dieser Stelle, hiermit zur Anzeige. Berlin, im September 1893. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins deutscher Vuchhändter und Süchhandlungs-Gehütfen. Hertz. Hoefer. Paetel. Winckelmann. Seehagen. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) « vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf den« betr. Buche. 7 vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. «lbert «hn in «öl». Schwarzkopf, A.. der deutsche Fuhrmann als Beschützer u Pfleger seiner Zugtiere. Leitfaden f. Landwirte u. Fuhrwerksbesitzer zur Belehrg. u. Ünterweisg. ihrer Gehilfen: Kutscher, Pfleger u. Wärter v. Zugtieren, sowie ihres Dienst- u. Arbeitspersonals überhaupt, or. 8°. (Xll, 122 S.) ^ ^ 1 50 Buchhandlung des Waisenhaus»« in Halle a. «. Daniel, H. A., Leitfaden f. den Unterricht in der Geographie. 190.— 195. Ausl, Hrsg. v. B. Bolz. gr. 8°. (VIII, 208 S.) bar u. —.80; geb. in Halbleinw. o. 1. 05 Fränkel, A., Flore u. Blancheflur. Kulturhistorische Erzählg. f. die Jugend. 8". (VIII, 192 S.) 2. 70; geb. in Kaliko u. 3. 40 klick, 0», jiäänAOAiseds a. 4i4ubtisebs XbbunälnnAsn. RrsA. v. 6. Rrieb. II. 84. Ar. 8°. (III, 739 8.) o. 12. — Ritiiillbjbliolllkk, Aermunistisebo. 8eAiün4tzt V. 1. 2uober. VIII, 2 §r. 8». ü. 4. 50 Ilenrioi. 2. II. ^vmsrkim A6Q. (VI, XXXIX 8. 38S—526.) v. 4. 50. Kirchhofs, A„ Schulgeographie. 13. Ausl. gr. 8°. (VI, 264 S. m. Fig. u. 2 Tab.) u. 2. —; geb. in Halbldr. o. 2. 35 Kohl, O-, griechisches Lese- u. Übungsbuch vor u. neben Lenophons Anabasis. 2. Aufl. I. Ti. Bis^zn den liquiden Verben einschließlich, gr. 8". (VIII, 112 S.) o. 1. —; geb. in Halbleinw. n.u. 1. 30 DodrprvbtzL n. RkbrAÜNAC aus cior Rruris äsr ü^mousisn n. Rss.1- scbnlsn. 2nr köräsiA. cksr 2rvsok« 4. oieisb. Rntsiriobts l>isA. v. W. Rries n. S. Llsier. 35. u. 36. Skt. Ar. 8°. (ä IV, 112 8.) ä. u. 2. — Sach, A-, Schleswig-Holstein in geschichtlichen u. geographischen Bildern. 15. Aufl. gr. 8°. (64 S.) u. —. 40 Schmidt, H., u. W. Mensch, Elemcntarbuch der griechischen Sprache. 10. Aufl., besorgt v. B. Günther, gr. 8". (VII, 287 S.) n. 2. —; geb. in Halbleinw. n. 2. 30 Stein, A. (H. Nietschmarm), deutsche Geschichts- u. Lebensbilder. 21. Bd. 8". 2. 40; geb. in Kaliko n. 3. 10 21. Schillers Jugendleben. (VIII, 2SS S.) 2. 40; geb. ir. 3. 10. Bollert, I., Leitfaden f. das Gerätturnen an höheren Schulen. 16°. (VIII, 60 S.) Kart. o. —. 60 Sechzigster Jahrgang- I G. Ealve'sche Hos- n. Univ.-Vuchh. (Ottomar Sehe») in Prag, lierieiit, är^tiiebsr, äes b. k. allAsmsmon Uraoleobansss rn SrnA ^vow 1. 1891. Ar. 8°. (III, 187 8. w. 1 lab.) u. 4. — Dieterich','che Brrlagsbnchh. i» «Stliugen. Lauchert, F., G. Chr. Lichtenberg's schriststellerische Thätigkeit, in chronolog. Uebersicht dargestellt. Mit Nachträgen zu Lichtenberg's „Vermischten Schriften" u. textkrit. Berichtiggn. gr. 8°. (IV, 192 S.) o. 3. 60 Zoll- u. Handels-Verträge des Deutschen Reiches, abgeschlossen m. europäischen Staaten. Nach dem gegenwärt. Gesetzesstande auf Grund amtl. Publikationen bearb. bill. Volks- u. Kontor-Ausg. gr. 8°. (IV, 386 S.) n. 3. 50 Ebner chrubert (Paul Reff) in Stuttgart. Lüdlmami, 4., ciie Xrebitsktur 4ss eiussiseben Xltsrtnws n. 4er Renaissance. 2. Xvü. 14. SkA. Rol. bar n. 2. — 2. Ikg.^3 In?)" vseoration llor Inneniamn«. A. ». «ugrlhardt'jche «richh. (Pt. Isens««) in Freiberg. oLalaloA, aipbabstisebor, 4sr Libliokbsb äsr köniAi. säebsisebsn Lsrnakackewie SrsibsrA. SaobtraA I. 2nrraeks vom Lncks des 4. 1879 bis Lacks 1892. Ser.-8°. (159 8.) dar v.n. 3. — Theodor Fischer in «assel. 4atlroskivkl6, AsoAnostisebe. V. labrA. 1892. SrsA. v. 4er AsoAnost. XbtbsilA. 4es böMAl. ba^sr. OberdsrAamtss in Llvnoben. 8er.-8°. (IV, 219 8. m. XbbiliiAN.) u. 14. — Schlitzbergcr, S., die Kulturpflanzen der Heimat m. ihren Feinden u. Freunden, in Wort u. Bild dargestellt. II. Serie: Steinobstgewächse. Tas. 4. Die Süßkirsche, Rrunns aviam I-., die Sauerkirsche, Rranas cerasvs 1,. 51x79 em. Farbendr. Mit Text. gr. 8°. <23 S.) n. 1. — QkFriedrich« «, «o. in verltn. !Ar. der. Volkskalender f. 1894. 8°. (64 u. 16 S. m. Jllustr.) bar —. 20 Bote, der, f. Stadt u. Land. Humoristischer Volkskalender f. 1894. 8". (54 u. 16 S. m. Jllustr.) bar —. 20 Haus- u. Familienkalender, illustrirter, f. d. I. 1894. 40. (65 u. 8 S. m. 1 Oeldr.-Bild n. 1 Wandkalender.) bar —. 50 Invalide, der hinkende. Illustrirter Volkskalender s. d. I. 1894. 8°. (54 u. 32 S. m. 1 Farbendr.) bar —. 50 Jugend- u. Volksbibltothck. Nr. 1-12, 14-19 u. 21-24. 12°. (ä 64 S.) a —. 25 1. Die Ktndesräuber der Prairie. Erzählung aus dem Staate Iowa v. W. Martersteig. — 3. Die Rache der Apache». Erzählung v. 6. A. Frey. — 3. Et» schwarzer Teufel. Eine Erzählg. aus de»! Wanderleben v. B. A. Frey. — 4. Am Marterpsaht. Erzählung aus dem Nordamerika». Freiheitskrieg v. A. Groll. — S. Üntcr malayschen Seeräubern. Einer wahren Begebenheit nacherzählt v. E. A. Kröning. — 6. Der Liebling des Indianers. Eine Erzählg. aus Nebraska v. R. Walter. — 7. Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Frei nach Jules Verve v. R. Krone. — 8. Die geheimnißoolle Insel. Eine Erzählg. v H. Schläger.— 5. Unter caraibischen Menschcnsressern. Erzählung o. B. Schummrich. — 10. Onkel Toms Hütte. Eine Erzählg. ans dem Pflanzerleben v. H. Schönemann.— II. Das Ende der Bären-Jndianer. Eine Erzählg. aus ArkansaS v. W. Marter steig. — 12. Die Rifspiraten des Höllenschtfses. Eine Erzählg. aus den wefttnd. Gewässern v. B. Balder. — 14. Nena Sahlb. Eine Geschichte ans dem Mahratten- Ansstand in Ostindien v. R. Elsner. — IS. Das Gtst des Irokesen. Eine Er zählg. aus Canada v. R. Hartwig. — IS. Schinderhannes. Von E. Köhler. — 17. Der graue Wolf, der Häuptling der Eommanchen. Erzählung v. B. A. Frey. — 18. Lebendig begraben. Eine Geschichte ans de» stbir. Bergwerken v. E. Walter. — IS. Die Meuterer v. Lahors. Eine Erzählg. v. R. Schwank. — 2l. Die Gold gräber v. Mexiko. Erzählung v. W. Martersteig. — 22. Unter Henkers Hand beim König v. Uganda. Eine Geschichte ans de» Negerstaaten Central-AsrikaS v. R. Hollmann. — 23. Ein indianisches Blutgericht. Eine Geschichte aus den Jndianeransständen v. M. Silberling. — 34. Der letzte der Mohikaner. Eine Erzählg. aus den Jagdgrllnden des Missouri v. E. Rochholz. - 789
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite