Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18931012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189310123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18931012
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-10
- Tag1893-10-12
- Monat1893-10
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
238, 12. Oktober 1893. Fertige Bücher. 6063 Hiermit wird sin boebbsdsutsamos Veik vollstäudig (1. 1888. n. 18 -F, II. 1890 v. 16 ^), Kr das neue ^busbwer in öiblio- ibeken und Oelsbrteu zn gewinnen aus diesem 6runds Iknen jetzt Isiobt gelingen wird. vj«, vr. 8vpkil8, Vorl68Nll^6ll über evnliuliikrliekk Kruppsv unt. MOwe- Iriseden uuä nuckereii Xovencklin^en. Learbvitot und berausgegebsn von vr. 6 Lokotters, Lrivatdooont a. d. vniv. Veixzig. Llit Liguron im Dort. f/XXV u. 810 8.) gr. 8». Oeb. n. 24 Visses Verk dsssslbsu Verfassers ist be sonders Kr Ltudierends au Universitäten nnd tseboisebeo iloebscbulen geeignet. Hl. LLdbLOLiIr. Schütze, vr. Fr. W., K. S. Oberschulrat, Seminar-Direktor a. D. rc, Entwürfe und Katechesen über vr. M. Luthers kleinen Katechismus. Für evangelische Volksschullehrer. Zugleich eine praktische Anleitung zum Katechisieren für Schul lehrer-Seminare. 3 Bände. II. Band. I. Abtlg: II. Hauptstück, 1. Artikel. 4. Aufl. von Schulrat E. Th. Schütze 8". Geh. 2 ^ 25 H. Dieses Buch erfreut sich der weitesten Ver breitung unter evangelischen Volksschullehrern und in Seminarkreisen. IV. V6rllli86kt68. ^tllirdueb, statistisedks, (iVdrsssbuob der LobuIbebSrdeu und dss Lersonalbsstaudos) dor bSberen 8olruleu und boiipLda- gogisobon Anstalten Veutsoblavds, vuromburgs und dor Lokveiz. Reue Lolgs von Lusbaokes Lebulkalonder. II. Teil. Xaeb amttieben tzuelien be arbeitet. XIV. ckakrg. I. Abteilung, das RSnigreiob Lreusson entbaltend. sXXIV u. 220 8.s II. Abteilung, dis übrigen dontsodon Ltaaten, Vursmburg u. dis Lobwoiz ontb. s/IV u. 352 8/s Lreis lür boido Abteilungen, velobs niobt einzeln abgegeben werden, in 1 Lund brosebiert n. 3 ^ 60 in 1 Land oder in zwei Abteilungen biegsam in Leinwand gebunden n. 4 40 Llu88mrnm, vr. Lnäolk, 8^8t6wa- 1i8ed68 V6rrtziedm8 äer Ldlianälnn^eo, velebe in äen 8eünl8elirikl6n 8änit- lieüer an äem kro^rawuitansebtz teiillsbwtzncieo Ltzsti.ill8talt6n er- 86Üitzn6n 8inä. Xebst zwei Registern. II. Land: 1886—1890. sVII u. 285 8.^s gr. 8°. Oed. n. 5 ^ls Lortsetznng von Land I, 1889, u. 5-^, krogrammvsrzeiebniss 1876—1885. Ulis kkoeb- uud Llittelsebulso, dis krogramms vsröüent- liobsn, sind siedsrs Lauksr, dssgleiobsu alle Libliotbeksn. Leipzig, don 12. Oktober 1893. s40803s Leipzig, 30. 8sptombsr 1893. Loodsn orsedsint: ?it>8il< für lla8 Ivntamvn piiysioum von L. cks Osmpggnolls. 6a. 7 Logen. 1 40 H; ged. 1 80 ^ ord. 250/o i. R., 30o/o bar und 13/12 sie. — V«1 V«ran8d«8teIIallßs bar 33Hz-/, uvä 7/6 etv. — — sowie I Lrobsexemplsr bar m!133'/zO/, unck Lemissions - ksreobtigung binnen 8 Sooden. — Lindände mit 250/, Rabatt. Vir bieten Idoso in vorliegender „kbx- sik" sin Lsitsostüok zu der in unserem Vor lage bereits in 3. Anklage ersedioneneu ,,Odemie kür das Lsotamoo pbxsienm". Oie grosse ^bsatztäbigkeit dieser letz teren stedt aued der „kd^sik" ^nr Leite, dis von 2 wei Laodlsutsn als eine sedr braueb - bare tnedtigs Arbeit odarakterisiert vor den ist. — llandlnugen, die mit gangen liledirinsrn in Verbindung steilen, bitte» wir, don Vertrieb revkt euerglsed in die Hand 2n nedmen. — v>6 ffsuknld'anirkkiten im Abrisse dargostollt von vr. Karl ttsnnig, Lrot. a. d. vllivsrmtLt veixrig. Llit 55 Orig. - Abbildungen in Llolrsobnitt. 3 ^ ord ; ged. 3 ^ 40 H ord. 25"/, i. 8., 3l)o/o bar und 13/12 eto., vin- bänds mit 20 0/, Rabatt. Das vorstsbsnds IVerk ist sobon im luni d. I. als erseboinend angersigt, aber, dnreb dis Xvksrtigung der kiolAstöeks in der LerstvIIang vorrögert, erst gotut orsebiönon und rnr Ver sendung gelangt, vis eiogesaudten Lestsl- lungeu vurdeu erledigt; Handlungen, die noeb viobt erdislteo, vollen gek. baldigst bestellen. -- 2um^n kleben au Lebankeustsru, klalcattakslo sie. babso vir vlakate über „Leunig, vranenicrankbeitsn"; „llenuig, kebiirtsbilte"; „llartniauu, Obsmio titr das ^entamen pb^s."; „6»m- pagnolle, kb^sik kür das "Veutanien pbxs." erstellen lassen und stellen solebo ru gevissonbakter Vervendung gratis rur Verküguvgl fi'änlcisvlik ttanlielgpolitilr im 2eit- Sltkl' ljen ^Ufldäk'UNg. Lin Lei trag rnr klsindentsebsn 8taats- und Wirtsobaktsgesobiobte von vr. 6. Toepü, LandelskammersekretLr in Xnrnbsrg. 22Log. gr. 8". und 2 Lartsn. 9 ^ ord. 25"/, i. R., 300/o bar und 13/12 eto. Vir bitten um tbätigs Verwendung Kr diese sebr tuebtigs Arbeit, die gewiss Rational- ökooomsn, Ltatistikern, Landolskam- morn ste. von grossem Interesse ist. Oie jetzt vislkaeb ventilierte Lsvalbankrage, dis speziell in Ladern dnreb das Liutretsn des krinzsu Ludwig stark im vluss ist, dis 8e- strsbuugsn zur Hebung der dlaiosobiüabrt baden vislkaobs Lsrübrungspunkts mit vor liegender Arbeit. Vas Verk bildet glsiebzsitig den 3 Land der „Laxer. VVirtsvdakts- und Verwallnngsstadlen, bsrausg. von Lok- rat krok. vr. 6. Lebanz", und ersnebsn vir dabsrauebumLontinuationsangaben! öeiti'äge run 6e8ekieli1e 688 gnie- efii8elikn uni! k'ömi8efisn ssamilien- l'66ilt68 von vr. kl birura, Lrok. a. d. vlliv. Orsrnovitz. II. Volt: Lolx- gamio nnd Lollikat naeb grisob. Rsebte. 12Log. 3 60 ^ ord. 25«/o i. R., 300/, dar u. 13/12. ^ueb dieses Lskt bietet vis das erste sin abgescblossonos dauzs. duristen vis vbilologen sind Läulsr. Vir bitten um gek. Verwendung, sowie um Angabe dor Lon- tio uatiov. vis 8t6llvsnki'etung im Kewkl'be- dkli'ikil. Lins goverboroobtl vnter- suebung von vr. jur. >ViIkslm Käblsr. 4 Log. 1 20 ^ ord. 25«/, i. R., 30 0/, bar und 13/12 ste. ttsii'st8l<on8sn8 llöi' Llkei'N unli Voi'- mülllikk' in Laxorn naeb dom Roieks-^ivilebegosetz vom 6.Lebr. 1 87 5 von vr. Lorolck. ea. 4 Logen, ea. 1 20 H ord. 25"/, i. R, 30 0/, bar und 13/12. IVIllnoliknki' Ssiik'Lgs r. koman. u. ^klgl. ^ilÜOlOgik drsg. von Lrok. L. Lrexmann und Lrok. L. Loeppol. VI. Leit: Laul 8osrron's Modelet Ouslstste' unck seine spanisoben l)usllsn. lllit einer Linleitnng: vis Resultate dor bisberigsn Lorsebung über den spanisobon Liniluss auk das kranzösisebo Drama des XVII. dabrbunderts von vr. L. Löters. 8 Log. 2 ord. 25 0/, j R., 300/, o. 13/12 ste. Vir bitten um tbätigs Verwendung und glsiebzsitig um Aufgabe dor Rontinuation. Loobaebtnngsvoll L. Vvkekvrl'solik Vvrlit^sdd. ^»edk. Köüive). ^0556/ Wichtig für Geodäsie, Bau- und Maschinen technik und Uuterrichtswesen. Eine praktisch ausführbare Um -es IlOlM der bkliebigim Miikelteiluiils Beschreibung des Winkelteilungsversah- rens, das ohne Anwendung eines be sonderen Instrumentes auszusühren ist. 8. Beschreibung zweier für das Deutsche Reich patentierter Winkelleilungsinstru» mente von Professor vr. W. Aorr. Preis 3 ord., 2 ^ 25 H no. Für Mathematiker und Ingenieure von hohem Interesse. Es bittet zu verlangen Elbing. C. Meißner. 812»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder