Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18931014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189310142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18931014
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-10
- Tag1893-10-14
- Monat1893-10
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6130 Künftig erscheinende Bücher- 240, 14. Oktober 1898. Otto Zpamek- in l.eiprig. s4l187s d" lob versandte bonte kolgendes 36. Ruod- scbrsibsn 1893 ^ Vsipxig, den 12. Oktober 1893. I>. I?'. Linnen kurxew wird xnr Versendung ge langen: Dis lüststireli« 8Iuteiitiii>r>!>»iU ill8 6rullt!ur8LkIltz vlkr KiMlioitov. Liv LsitraZs rar l^sdrs voll üsr 8kLllLdo1t8l!l8po8!tioll uvä XrnuIiIiöltsvkrllütluiA. Lin Luob sowobl kür gSQS, vvololrs gssrurä rnaolrsn, als anotr lür sololrs, äis gosnull blslbsn oäor vvsr- äsu vvollsir. Voll Ol. Iiikä. lltzimioli Irriliitittilii, Lesitxer des Lanatoriums aut „Weisser Ilirsod" bei vresdsn. — vkilts vsrinsftrts uvä V6k- bssssi'ts ^blÜL^s. m Oobektet: Ladenpreis 1 ^ 50 ill Ilovbnnng 1 15 gegen bar 1 Oebnnden: Ladenpreis 1 80 in keobnnng 1 40 gegen bar 1 2 5 ^ kartieen: 13/12 Lxpl. Oebektet 12 ^ bar. Oebnndsn 15 ^ 25 H dar. 28/25 Lxpl. Osbsktst 25 ^ bar. Oebnnden 32 dar Iw dabrs 1891 «rsebien die erst«, iw Lugust 1892 die xweite, und sstxt, naok dabreskrist, waebt sieb dis dritte, starkboiues- seos ^ckrr/laAS voll obigem Luebe oötig. Wabrend dis Lrxtliobs kaobprssse dis nn- bognswo Lobrikt teils totsebwisg, teils unkaiw- bsrxig aebtots, gingsa nnaukgekordert bsdout- saws ^snsssrungoll voll 4,erxten sio, von dsllon einige bisr klatx Loden wögen: „lob lese Ibr Luob sstxt xnm dritton- wal, llvd xwar /edeswal langsawer; es ist das Veronnktigste, was iob out uvserw 6e- biete übsrbaupt gelesen bade. vr. 0." „Lwpkavgsn 8is bestell Donk kür Ibr s engstes Werk „vis diätstisebs Llutout- wisobnng", wolobes voll wir wit böobstsw Illtsresso darobstndisrt worden ist. lob kann xu dev darin ontwickoitsv Orundsätxen wiob voll uod gaox dokennsn und babs dis ^n- weudang /euer Orundsatxs io der kraxis sobvll xu webrerell Nalen wit Lrkolg gs- waobt. vr. O." „Haebdsw ivb wir kürxliob Ibre „v^s- awis" xugolegt bs.be sbsilänüg dss Vsr- llvoktigsts, was ieb voll oosrsr ganxen kaeb- littsratur kenne), bs.be iok den Wuoseb . . . vr. L." Oss Lueb, wolobes »ieüt »rur das Inter- l esse Heckes ^.rrkes, sondern aac^ da« ^'edss Laren ill bobsw Nssss kesselt, kübrt in übsr- rssodslldeo, doreb Xskloll bsviessnoll uod ill der neuen LllüsAS bodoutsod orvveitortsu vs.r- IsAllvMll sllo die vlsZell der Lultorweusobbeit, belebe ill den walllliZksobstell vikrsokunAen xu Isxs treten, s.uk eine eiukeitliobe llrssobs xuröck und Ziedt trekkliobs Vebrsu xur Ver- bütllll^ uod Lskäwpkllvi? derselben. LursAeud ^osobrisbeo, ist es ein Volks- bueb iw bsstoo Zinne dss Wortes und nnde- ßrenxtsn Xbsntxes kübix. Ls bednrk nur der Xusln^e iw Zeknukeoster und der Lnsiobts- vsrsslldllNA dss Luobes, denn einxelllö llnnd- lnnZsll buben in kurxsll 2rvisoböllrLllwsll vis- dsrbolt vurtisen voll 28/25 Lxewplureu boroZen I voebnobtunAsvoll Otto 8p»mvr. /41113/ In lrurxsw vird io nnsorew Verlnxs eiseksilloll: ^US äsm lisnilMllösmlirMsMö. ^säsr^sioliiiurt^sii LUS dsw HLwbur^isobsll LLukwsllllslebsu von t»U8lrtV Lopnl. Nit 20 OrixillLl-2siodllunA6ll von 6.8obildt. xr. 8°. 9 Loxsll. Llsbsnt brosed. 1 ^ 50 ord., 1 no. dui; b eond. ill bosebrüllktör^llrubl wit 25"/g Rud. vns Werk evtvirkt in böebst nosprsebslldor, okt voll eebtew Humor MN'ürxter gobildernnF sin lsbenswubros und korbenreiebss Lild des Vebeos uvd Irsibsns in oinsw xrossoll knuk- wsnoisobsll Ossobükts llüwbur^s. Zpielöll sieb nuob dis erxöblton VorZönAS ill den ssebxiAsr Inbrsn nb, so bnt doob iw Krossen uod Kunxeo der OssnwtKNUK dos kuukwünnisobsn Oetriebss, ms er iw Vnnks der dnbrxebnts siob nllvsr- öndsrt erdnlt, dev 8toü xn den Lkixxsn Ks- boton. 20 vortreü liebe Illustrntioneii dss bs- knuoten vswbnrKer Nnlsrs 0. Leblldt srböbso den Wert dss eloKLnt uusKestnttgton Lnobes. vis WidwunK but der nllverokrts ktsstor der llLwbniKsr Lg.ukwLnosob3.kt, Herr Hob. N. ZIawLn, in oillsw kür den Vsrknsssr sobr sbron- vollell Zebreiben kreundliobst KonsbwiKt. Verlgg lier ^.-6. „I^ous öörsvn-t-islls" in llLwburK. /41202/ ^ul vlelkavbtz ^ukruKOn teilen ^vir wit, dass ^duarä ttanZlick'L „^bkü8erilliieriillzell" iw Xovtziudeikett äer „vsutsekön ^unä8e1iaii" und den siob Lusebliossondsn lkokton I'ortKSsetxt werden. Wir stellen dekrsundoton vLndlnnKon sillxelns Lxowpl»ro des tlovowborbsktos xur OswinnnuK neuer Abonnenten ü eond. xur Vsr- kÜKUllK. Lerlill VV., Irütxovstr. 7. Kedrüäer knetel. AW- Kiese, '«8 Eine von den Jüngsten. s40225s Die Bestellungen auf das in unserem Weihnachtsrundschreiben angezeigte Buch: Eine von den Jüngsten. Von Charlotte Niese. — 211/2 Bogen. Illustriert. — Geb. 6 ^ laufen so zahlreich ein, daß wir sofort den Neu druck des Buches aufgeben mußten, noch ehe die erste Auflage zu Ende gedruckt ist. Wir werden die beiden Auslagen zusammen ausgeben und erbitten für das reizende Buch die Erhaltung des Interesses, dessen es sich schon bei der Ankündigung des Erscheinens erfreut. Wir liefern gegen bar 7/v für 24 Hochachtungsvoll Leipzig, den 6. Oktober 1893. Getbel L Brockhaus. ^ v. 8aii6ririiill6r'8 Verlag iü ^rlmlit'ui't n. LI. s41238s — Nur liisr aussLoiktÜ OsKsn Lade dieses ülonnts ersobsiot in uossrw Verlags: vie MtsllbM-krstße ill 86216il11I1§ 2lir WSKsUIIL8sSflIs!N IN 0S8tgssgivli-vlIL3slI von Mx LVtrtli. gr. 8°. 7'/2 Logen. kreis broseb. 2 ^ 40 ord., 1 80 H ao. Visse nsnssto Xrbsit des rvoblbskLnutsn XationLlökonowoo liskort einen wiobtigen Loi- trag xu der brennellden Lrags der vwgostLl- tllng der Lallkstatutöll. Wir waebell io erster Viois dis IlLud- Inllgsn in Oestorrsieb-vngLill, wo dsw- naebst dis varlawollts - VorbLlldlullgou über diesen Oegsnstand beginnen, auk diese Lobrikt LukwerksLw. Lbor anob in veutseblaud wird dis blaekkrage seitens der Interossenton, Ztaats- wälloor, kolitiksr, ULtionLlökovowso, Lau- guisrs oto. bedeutend sein, xumal wir kur Le- kLlllltwLebnng durob die krosse rsiobliob 8orgs trsgoll worden. Unverlangt versenden wir nlebts, bitten aber umgebend xu verlangen. voebaobtungsvoll b'rallkkurt a. Ll., 12. Oktober 1893. v. 8auvrläuävr'8 Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder