Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18931014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189310142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18931014
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-10
- Tag1893-10-14
- Monat1893-10
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
240, 14. Oktober 1898. Künftig erscheinende Büch«. 6133 (41234) Litte November orsoboiut bei uns io Lommissioosvorlass eia Vorlasssuverk, be titelt: ,MMtk Sm-Möl." kesekmaekvolle, lltzae Zntzvürle von t.uxu8-Döbeln io lluobssollullllton Ltilurtoll: Lmxire, Looooo, Larocb, llapüLisob, Uaurisob imä ^.A^ptisob von ffsnr Lsbnel. 24 Vuksln in Luxps. kolio-korwut. kreis 20 Interessenten sind disrkär: Lmlsttisvliler, llolrbiläkaoer, Vorssoldor, luporloror und tlödoldüudlor. Den verebrlioksn Uandlallssen, vslebs Xussiebt aal Xdsutr dieses Werkes buben, lietsrn vir ssorn u eond. in eiokuoder Xnrabl, jedoeb mit desokrüvkter kemissiooskrist. 8ur mit 400/g und bei Xbsutr von 6 Liomplarou sin kreierswxlar. ktoebucktuiisssvoll Wien, 15. Oktober 1893. Idiel L Ledlrsrl, Verlass kür Luvstssovorbo. Verlag von Aul. Baedeker in Leipzig. (41279) Binnen kurzem erscheint in zwölfter Auflage: v. Esmarch, Fontane, Grosse, v. Gumvert, Greis, v. Hartmann, Helberg, Heyse, Hackel, Hirsch, Hirth, v. Htllcrn, Hoffmann, Henne am Ntiyn, v. Hohenhausen, Hausrath, Junghans, Köstltn, Kurz Kögel, Klcinpaul, Lingg, Lorm, Lindau, v. Lctrner, La Maria, Mauthncr, Müllensiefen, Nicmann, Nordau, Oncken, du Prcl, Polko, v. Prcuschen, Quandt, Rogucttc, Rosegger, Rittershaus, Renatus. Rculeaux, Rodcnbcrg, Nutz, v. Schack, Sanders, Schanz, v Schönthan. Seidel, Steinhaufen, Stindc, Sturm. Tanera, Trojan, Trinius, Telmann, Vcly, Wilbrandt, Werner, Wachcnhusen, We ber, Wichcrt, Waldmüllcr u. a.) haben dem Buche Beiträge (und zwar meist bisher nicht veröffentlichte) zukommen lassen, so daß die Zahl der in dem Buche vertretenen Autoren sich nunmehr auf 579 lgegen 345 der 11. Auf lage), die der Rubriken des Sachregisters aus 690 lgegen 302) beläuft. Durch Verbesserung von Jrrtümern, Beseitigung von Veraltetem und Unnötigem und Hinzufügung neuer Sen tenzen ist das Werk, ohne Veränderung seiner Grundlage durchaus den Ansprü chen unserer Zeit angepaßt worden. Die Ausstattung (mit roter Linieneinfassung) ist genau derjenigen des Ersten Bandes entsprechend; doch erscheint die „Neue Folge" durchweg als selbständiges Werk und ihre Zugehörigkeit zu Bd. I ist nur durch » » ausgedrückt. s. Kd. (41281) In einigen Tagen erscheint: ßoutesse - Wodenstedt's Mus M Ukkkk dcs Mens. Anthologie für Geist und Herz aus den Klassikern aller Zeiten und Molker. Nach den Materien alphabetisch geordnet. ZE" Neue Folge. ^>8 Umfang 48 Bogen 12°., mit Autoren- u. Sach-Register u. 1 Farbendruck. In modernem Einband mit Goldschnitt, in Futteral 7 ^ ord., 5 no., 4 ^ 60 ^ bar; 7/6 Explre. fest 31 ^ 20 H, 7/6 Explre. bar 28 ^ 80 H. Diese neue Auflage ist gänzlich umgcar- beitet und wesentlich vermehrt <2187 Nummern — davon ca. 800 neu! — aus 754 Seiten gegen über 1736 Nummern aus 627 Seiten der 11. Aus lage). Etwa 90 der beliebtesten und angesehen sten Schriftsteller der Jetztzeit <wie z. B. V. Amyn- tor, Biedermann, Blumenthal, v. Brackel, Baumbach, Büchner, Bulthaupt, Blüthgen, Dahn, Dieffenbach, Ebers, Egclhaaf, Eckstein, v. Eschstruth, v. Ebncr-Eschenbach, v. d. Elbe, Ein Beitrag zur Geschichte des Kirchengesanges in Ostfranken. Von vr. Keinrich Weöer, Lyceal - Professor in Bamberg. (2. Vereinsschrift der Görres - Gesellschaft für 1893.) 72 Seiten gr. 8°. Geh. 1 ^ 20 H ord., 90 H netto. Treu ihrem Grundsatz, ihren Mitgliedern Anregung auf den verschiedensten Gebieten der Wissenschaft zu vermitteln, veröffentlicht die Görres-Gesellsckiast hier eine musikgeschichtliche Studie. Die Schrift entrollt vor den Augen des Lesers ein nicht nur musik-, sondern auch kulturgeschichtlich höchst interessantes Bild, das vielfach in Vergessenheit geratene ehrwürdige Gebräuche bekannt macht und zu Vergleichen mit ähnlichen Sitten und Verhältnissen in andern Ländern einladet. Unter Gebildeten aller Stände wird das Büchlein Absatz finden. Köln, 12. Oktober 1893. I. P. Bachem. (41213) Vou: Unsere 86l1pk1g,L26v in Lilä unä "Uoit kür ll säsrmanri. Idr Mtöon u. i. KvivoiiäunA in Oau8 aiiä rauiilio srsobsillon iLetsriillßs 8 11. 9 UM 17. Oktober 6. und Iiiökörimx 10 u. 11 (Sobluss) am 24. Oktober 6 U so Lxdmpl»r« mit SO/g ssoltsu vom Dussö dos LrsoboillgllS äer kompletten Ausgabe vom 25. Oktober d. d. au Liebt melir! Llexaut Aebunäene Lxemxlars vordoll um 1. lilovowdor d. d. uussssssoboll — um soibissen lusss orsoboiut sueb uud vird lluob Lussssubo dor oillssoluukoll6ll Lo- 8toIIunss0ll vorsulldt: llis in sdsllii->l!xslii »slilinieil orsebieuollo — unvorülldorts 61-816 l.I6f6I-UNg. Lrssobollst Ovru-Outormbuus, doll 12. Oktober 1893. Ib. üa§6L Löbler'8 Verlags.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder