Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.10.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-10-28
- Erscheinungsdatum
- 28.10.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18931028
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189310286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18931028
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-10
- Tag1893-10-28
- Monat1893-10
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6478 Amtlicher Teil. 252, 28. Oktober 1893. Aer». Dümmlee'S Verlag«»»»», in Berlin. Trinius, A., Alldeutschland in Wort u. Bild. Eine maler. Schilderg. der deutschen Heimat. 43. Lsg. gr. 8". (3. Bd. S. 153—176.) n. —. 30 Zimmcrmunil. W. F. A., malerische Länder- u. Völkerkunde. 11. Ausl. 32. Lsg. gr. 8^. (S. 785—808 m. Abbildgn,) n. —. 30 »»gelhard-lstepher'sch- Hosb»»»r. in »ot»a <nur direkt». Historicn-Kalcnder, verbesserter gothaischer, auf d. I. 1894. 184. Jahrg. 4'. l48 S.) i,. —. 20 Otto SnSlln in verlin. "Xötr, I-. k., LsobaebtallAga üb. 300 üäüs v. LsodsrlsoälaAso ans äsr Oaivgrsitätz-ürallsa-XHaild ru Lsrlin. Diso. Ar. 8°. (66 8.) n. 1. 20 « Mischer. Verlag, in verli». Bühne, freie, s. den Entwickelungskampf der Zeit. Red: W. Bölsche. 4. Jahrg. 1893. 10 Hst. gr. 8>. (112 S.) Vierteljährlich bar u. 4. 50 »uftav Misch«« in Jena. llunilbncii äsr ll^Aisae. 8rsA. v. Id. IVezä. (In oa. lO Läa.) 1.—3. 1-kA. Ar. 8°. o. 7. 30 barg. llil, 30 6.) u. —. 80. — 2. 3. Lä. I.btdtlg. I. l,fg. Liurslsrnübrnug n. Ll-igsensraLdran^. Lsird. v. I. Llnnlc. (1^. 141 8. w. 2 ^ddiläxa.) n. 3. —. — 3. 2. öä. 2. I^^iedgllvsssn sin^oiilissslioli äsr k'sasrdssiuttltlinx. ksrird. v. >Vsrni e1i. (IV. 102 8. m. 6 ^dbilä§o.) ^däseksrsitvsssa. Lsarb. v. li. ^Vslimsr. (8. 103—148 w. 6 ^bbilä^a.) n. 3. 50. j A. Aoeffer Nachf. in Aeaukfurt a. M.l Baumgartcn, P. M., hat das System Kneipp e. soziale Bedeutung? Ferienuntersuchung e. Augenzeugen m. e. Vorworte v. S. Kneipp. (Aus: „Franks, zeitgemäße Broschüren") gr. 8". (28 S.) n. —. 35 Blumen im Garten Gottes. Kleine Heiligen-Legende f. die christl. Jugend. Monate August u. September. 16^. (L 32 S. m. je I Farbendr.) ä v.u. —. 15 Broschüren, Frankfurter zeitgemäße. Neue Folge. XIV. Bd. 8. —11. Hst. gr. 8". L v. —. 50 8 Joseph Klnn, erster Generalviiar des ErzbiSth. München-Freistag, e. Be kenner nus de», Anfang unserer Jahrhundert» Be, I B. Stillbau er. (24 S.> —. S. Hat das System Kneipp e. soziale Bedeutung? Ferienuntersuchung c. Augenzeugen m. e. Vorworte v. S. Sneipo. Ban P. M. Ba u mga r te n. (28 S.) —. IO. II. Bischof Wilhelm Emmanuel Frhr. v. Kctteler u. die deutsche Sozial- reform Von F. G re iffenrat h. (SOS.) Grctffcnrath, F., Bischof Wilhelm Emmanuel Frhr. v. Ketteler u. die deutsche Sozialreform. (Aus: „Aus Franks, zeitgemäße Broschüren".) gr. 8b (80 S.) o. —. 80 Alsred^H. Mri«» «, La. in veeliu. Miller, C., das Buch v. der Amme. Ein Rat- u. Auskunstsbuch üb. Wahl, Pflege u. Behandlg. der Amme. 8°. (96 S.) u. 1. — (karl Slaeser»(H»rm»un «lang), Verlag«»., in »oiya. Alfred, Herzog v. Sachsen-Coburg-Gotha, u. seine Familie. Mit 7 Por träts (1 Lichtdr.-Taf.j. 8b (16 S.) n. —. 40 Vit» Harrassawitz in Leipzig. Ontrnldlnit I. Libiiotbslrzlvszsll. Lsikskts. XIl. Ar. 8". n. 5. — soknsiäsr. (IV, 112 3.) a. 5. — ^ v. Hartlsben S Verlag in Wien. Bulbi's, A., allgemein- Erdbeschreibung. Ein Handbuch des geograph. Wissens f. die Bedürfnisse aller Gebildeten. 8. Aufl. Vollkommen neu bearb. v. F. Heiderich. 37. Lfg. gr. 8b (3. Bd. S. 129—192 m Abbildgn., 1 Taf. u. 1 Karte.) bar n. —.75 Collection Hartleben. 2. Jahrg. 10. Bd. 12b Geb. in Leinw. bar —. 75 10. Wallenstein'S erste Llebe. -)Ban K. Herlosss lohn. Z2. Bd. (475 S.) üunlmaun, X., im Rsiobs äss Osistss. lilaitrirts llssobiebts äsr lViszsasebüktsa, awzobaaiiob äarAsztsllt. ülit 13 lak., 30 LsiiaAsa a. 200 Isri-XbbiläAll. 18. I-kA. Ar. 8b (3. 515 — 576.) bar n. —. 50 Varl Heqmauu» »««lag in verli». Vsrrsiollklis äer in Hsrlia u. äer ?rov. SrnnäsubarA zvobusnäsa öarsebsnzebaktsr. 8rsA. vom stäaä. Xassobaag. III. XasA. 8sptbr. 1893. Ar. 8b (49 8.) bar u. 1. — I v. HlnrlchS'che Buch»., Birlagsconto, in Leipzig. Jahresbericht der Handelskammer zu Leipzig. 1892. gr. 8°. (X, 267 S.) In Komm. har n. 1. 60 August Hirschwal» in verli». Xrvbiv I. blioisobs LbirurAio. LsArünäot v. 6. v. ImuAsnbeelc. IlrsA. von L. v. SsrAmauo, Ib. Llllrotb, L. Snilt. 46. Lä. 3. Skt. Ar. 8b ^(8. 445—676 m. HoiWobn. n. 10 lat.) n. 13. — Merdinan» Hirt H Hohn in Leipzig. Höcker, O-, Merksteine deutschen Bürgertums. Kulturgeschichtliche Bilder aus dem Mittelalter. Der reiferen deutschen Jugend gewidmet. 3. Bd. gr. 8". 4. 50; geb. in Leinw. 6. — 3. Stegreif u. Städtebun'o. Kulturgeschichtliche Erzählst. aus der Zeit der Grllndg. des großen rhetn. Städtebundes. Mit vielen Abbildgn. v. I. (Sehrts. (L39 S.) Pajekcn, F. I., Bob der Millionär. Eine Erzählg. ,aus dem Westen Nordamerikas. Für die Jugend. Mit Abbildgn. nach Zeichngn. o. I. Gehrts. gr. 8b (206 S.) 3. 50; geb. in Leinw. 5. — Juliu» HoffmannZlnjStuilgart. Pclzendorfer, L., Schristen-Atlas. Eine Sammlg. der wichtigsten Schreib- u. Druckschriften aus alter u. neuer Zeit, nebst Initialen, Mono grammen, Landesfarben u. herald. Motiven, s. die prakt. Zwecke des Kunstgewerbes zusammengestellt. 2. Aufl. 19. Lfg. Fol. (9 Taf.) xz bar v. 1. — .Aisre» JanSsenzin Leipzig. Rünay. S„ das natürliche Christenthum. Aphorismen. Hrsg. v. E. H. Schmitt, gr. 8°. (XVI, 62 S.), Geb. in Leinw. o. 1. 50 H. Kahl«, Verlag«»»»», u. Hosbuchdr. ln «lsenach. "Lrümsi-, II., LsiträAS 2ur Sssebiobts Xisiauäsrs äss 6rosssn. Vis8. Ar. 8». (58 8.) a.u. 1. 50 «ruft Keil'« Vachs, in Leipzig. Marlitt's, E., gesammelte Romane u. Novellen. Jllustr. Gesamt-Ausg. 2. Aufl. 57. Lsg. 8°. (3 Bog.) bar -. 40 Werner'S, E., gesammelte Romane u. Novellen. Jllustr. Ausg. 4. Lfq. 8°. (3 Bog.) bar 40 Paul.Mittel, Verlag«»»»»., in Berlin. Hausschatz, patriotischer. Jllustr. Unterhaliungsblätter s. das deutsche Volk u. Heer. II. Jahrg. 20. u. 21. Hst. gr. 8°. <S. 609—672 m. je 4 Tas.) bar L, u. —. 50 Wilhelm Knapp in Hall« a. «. Ücker, ck. Zl», auslübrliebss Uauäbueb äsr kbotoArnpbie. Llit üb. 1000 »olrsokv. u. 5 Ink. (1. Sä. II. u. 3. öä. IV. Xug.) 51. I-tA. Ar. 8". (8rAäo2llNAsbä. rum 1. öä. VI u. 8. 97—170.) u. 1. — Alexander KSHler, Verlag«-»»»-, in Drelden. Aus unserer Väter Tagen. Bilder aus der deutschen Geschichte. 8.— 11. Bd. 8". Geb. in Leinw. ob. Bibliothek-Einbd. ä n. 1. — 8. Treue um Treue. (lOSS—N87.) Geschichtliche Erzählg. v. W. E. Stephan. Jllustr. v. K. Starke. (llS S.) — 0. Gott will esl Eine Erzählg. aus der Zeit der Hohenstaufen v. R. Buhmann. Jllustr. v. G. Mfiller-Breslau. l>W S.> — 10. Aus hoher warte. Erzählung auS der Zeit des Sängerkrieges ans der Wart burg. Bon W. E. Stephan. Jllustr. v. G. Miiller-BreSlau. (130 S.) — II. Um Krone u. Reich. (4230—1270.) Geschichtl. Erzählg. v. R. Buhmann. Jllustr. v. K. Starke u. H. g. Harlmann. (421 S.>, Köhler's ill. Jugend- u. VoikSbibliothek. 49.-58. Bd. 8°. Geb. in Leinw. od. Bibliothek-Einbd. » —. 75 49. Ich will nichtI Erzählung v. B. R e i n. Mit dem Bildnis der Berf. u. 3 Vollbildern v. A. Reinhardt. (Iö2 S.) — SO. Zum hl. Kreuz. Bilder aus dem mittelalterl. Schullebe». Dem deutschen Volke geschildert v. W. E. S l e p h a n. Mit 2 Vollbildern v. G. Bartsch. (418 S.) — S4. DaS letzte Kleinod. Er- zählnng v. R. B a h m a » n. Mit 4 Vollbildern v. G. Bartsch. (43b S.) — b2. LaS Marienbild n. AuS der Vorzeit. 2 Erzählg». von M. v. L t n d e m an. Mit 2 Vollbildern v. G. Bartsch. (113 S.) — L3. Ein verlorener Sohn. Erzählung v. E. Iaeger. Mit 2 Vollbildern v. L. Walther. (133 S.) — 54. Gefähr liche Wege, Durch Liebe überwunden, Die Marienburg, Der Bauer v. Wiersdorf von Ä. 0. E a r l o w i tz. Mit 2 Vollbildern v. W. Bartsch. (124 S.) — 55. Das MannlehngnI. Das heiste ich brao u. rechtschassen gehandelt. 2 Erzählgn. v. L. Würdig. Mit 2 Vollbildern v. W. Bartsch. (97 S.) — SS. 2 Erzählungen von M. v. Lindema». Mit 2 Vollbildern v. G. Bartsch. (IIS S.) — 57. Der letzte fahrende Sänger (Earl Maria v. Weber). Erzählung v. W. E. Stephan. Mil 2 Vollbildern v. G. Bartsch. (91 S.) — 58. Heimatlos u. Der Sohn des Kapitäns. 2 Erzählgn. v. Ä. G I l l w a l o. Mit 2 Vollbildern v. W. Bartsch. (449 S.) —jdasselbe. Volkserzählungen. 11.—18. Bd. 8". Geb. in Leinw. od. Bibliothek-Einbd. ä 75 44. Die Woldmühle. Anna, die Blutegelhändlerm. 2 Erzählgn. v. O. G la u b- recht. Mlt 4 Vollbildern v. G. Bartsch, (lös S.) — l2. Ein indischer Kaspar Hauser. Eine Erzählg. au» dem anglo-ind. Volksleben v. A. Mehner t. Mlt 2 Bollhildern v. W. Bartsch. (408 S.) — 43. Die Besitzer v. Steineck.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder