Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18931108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189311089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18931108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-11
- Tag1893-11-08
- Monat1893-11
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme derSonn- und Feiertage. — JahrespreiS: sür Mitglieder ein Exemplar U> für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: skr Mitglieder IO Psg., fgx Nichtmitglicder 20 Pfg., für Nichtiuch- händler 30 Pfg. die dreigespaltenc Pctit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 260. Leipzig, Mittwoch den 8. November. 1893. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Im Monat Oktober d. I. sind dem Unterstützungs-Verein deutscher Buchhändler und Bnchhandlungs-Gehülfen neu hinzu getreten mit: 3 ^ Oscar Fraach j '/H Creutzsche Buchhandlung in Magdeburg. 3 ./l „ Karl Titze, i/H. Breitkopf L Härtel in Leipzig. 3 „ Paul Liersch, i/H. Paul Liersch in Berlin. An Geschenken gingen ein: 28. Oktober 100 aus der Kasse des elsaß-lothringischen Buchhändler vereins bei der letzten Generalversammlung zur Verwendung nach eigenem Gutdünken durch Herrn P. Vomhoff in Straßburg i. Elf. Der Unterzeichnete ersucht die Herren Gehülfen-Mit- glieder, vorkommende Aenderungen ihrer Stellungen ihm gefälligst anzeigen zu wollen. Die Führung der Mitgliederliste wird ihm hierdurch wesentlich erleichtert. Berlin, den 4. November 1893. 3m Aufträge des Vorstandes: Elwin Paetel, d. Z. Schatzmeister. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. 's vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Julia» iilbel in »reisSwald. druckt, lt., Xrakt u. LrStts. Ar. 8°. (IV, 58 8.) 1. 50 -ermann Bühlau in Weimar. Hilfs- u. Schretbkalender s. Hebammen 1894. Im Aufträge des deut schen Aerztevereinsbundes Hrsg. v. L. Pfeiffer. 17. Jahrg. Ausg. (8.) s. das Königr. Preußen, bcarb. v. Abegg. 12». (8XXXI1, 64 S. m. 25 Abbildgn.) Geb. in Leinw. o. 1. — dasselbe. Ausg. (6.) s. das Königr. Sachsen, nach dem sächj. Heb ammenlehrbuch bearb. v. O. Goldberg. 12°. (8XXXII, 64 S. m. 25 Abbildgn.) Geb. in Leinw. n. 1. — Buchhandlung »«» »vang. Bunde» v. Sarl Braun in tielpztg. Roggc, die Zunahme des Katholicismus in der Prov. Brandenburg. Vortrag, gr. 8°. (19 S.) n. —. 25 I. ». Sotla'ichr vuchh. Rachs. in Stuttgart. Auerbach's,',B., Schriften. 8. Bd. 8". n. 1. —; 7. u. 8. Bd. in 1 Leinw.-Bd. n. 3. — T. Das'.LandhnuS am Rhein. Roman. -I. Bd. <222 S.) iSra, td Serlach (Iah. St,ttn«r)'in Fretdeeg i. S. dmollllnA, X., mstullurAisvbs 8sitiÜAs aus dbiis, sXus: ,,Oest«rr. 2sitsebr. k. 8srA- u. düttsolvsssn".) Ar. 8". (23 8. m. 1 llolssebu.) n. 1. — Sraz - «erlach (Iah- «tettne») in Areiberg t. S. ferner: Hoppe, 0., äis Venlllpampsn oä. äis Osbrs r. äer 8e«rsAunA selbst- tvätiAer Ventils. Ar. 8°. (29 8. w. 8 §lA.) n. 1. — Oettel, V., XolsitnnA su sisetroebsmiseben Vorsuedon. Ar. 8°. (134 8. m. 26 §iA.) u. 4. —; Asb. n. 5. — L. ». «he'S «uchh. (». Schräg«) in Meiningen. Schriften des Vereins s. Meiningische Geschichte u. Landeskunde. 15. Hst. Lex.-8°. o.n. 2. 50 lü. vr. xlül. Theodor Friedrich Gottfried Reinhardt, weil. Reltor des Lyceums zu Saalseld. Schulrat u. l. Professor am Gpmnasium zu Hildbnrghausen, Inhaber des Verdienstlrenzes des S. Ernest. H.-O. Ein Levens- u. Charakterbild v. A. Human. f140 S.) u.n. 2. 50. Wilhelm Friedrich in Leipzig. Wnlloth. W., es fiel ein Reis . . .! 8°. (VII, 260 S.) n. 4. —; geb. v.n. 5. — Sarl Fromm«, -osbuchdr. u. BerlagSH.. in Wien. Auskunfts-Kalender, Fromme's Wiener, f. Geschäft u. Haus u. zum Gebrauche in den Aemtern. 1894. Red. v. H. Mayerhofer. 29. Jahrg. gr. 8". <366 S. m. 1 Plan.) Kart. o. 1. 30 LnodtüIu'UUA, Gramms'», k. dsrrerbs- a. dunckeltrsibsuäs, sovris k. ckecksrmLnn, cksr in ssiusm dssodstte u. seinem klausbulls aut ckis ei.i-'acdste IVeise Or«iuA. baiteu vili, uebst Lalencksr t. ck. 1. 1894. drsA. v. d. Lurodarä. 15. ckabrA. 8ol. (191 8.) dsd. 2. 40 dulsuckrisr pour t'aooss 1894. gu. 12". (2 8.) u. —. 40; iu 2 81. u. —. 40 Linsvkreib-Litlsuckvr, 8rowms's täAlivbsr, t. domptoir, desebätt u. »aus. 1894. 16. labrA. 4°. (78 8.) Lart. —. 80 lluucksis- ll. Lörsvnkalsntlor, kromms's östsrrsiebisebsr, t. ä. 1. 1894. 34. labrA. 8s<I. v. 8. lüelc. 16". (VII, 193 8. u. InAsbueb.) dsb. iu Oeiuvv. n. 3. 20; Vrisktasebeu-XusA. bar u. 4. 40 Lalonllsr, §romws's moutauistisvbsr, t. Osstsrrsieb-IIoAaru 1894. 17. labrA. Rsä. von 8. b'rbr. cküptoer v. ckoostoill. Ar. 16". (VI, 243 8. u. TaAsbuob.) dsb. in Iwiuv. v. 3. 20; 8risktasebsu-XusA. bar u. 4. 40 Wienerstadt-Kalender, Fromme's, 1894. qu. Fol. (2 S.) Auf Pappe 1. 20 dt. »aertner» »erlag, -, -ehfeldrr, in Berlin. Lunnv, d., !8tuckien sur verAleiebeuäen ReIiAionstvissevsebll.it. ll. Ar. 8". n. 5. — A. -artleben'» Berlag in Wien. Libliotllek ASmeillnütriAsr deillcuväs. IV. 81. 12". dsb. ill 8siov. ll. 2. — lrruiälx. k. SsdiläsLs^llsr SILnäs v. Ili. Ws'edslsr. (XII, 156 3. m. 33 A.Ii- Rosegger, P. K., Peter Mayr, der Wirt an der Mahr. Eine Geschichte aus deutscher Heldenzeit. (Ausgewählte Schriften 29. Bd.) 8". (VIII, 415 S.) n. 4. —; geb. n. 5. 20; auch in 8 Lfgn. ä n. —. 50 Schlögl's, F., gesammelte Schriften. Kleine Culturbilder aus dem Volks leben der alten Kaiserstadt an der Donau. 3 Bde. 8°. Geb. in Leinw. n. 9. — l. Wiener Blut. (Vlll, 85S S. m.zBildnis.) — 2. Wiener Lust. fVIIl, SbS S.) — 3. Wienerische«. (VlII, z?k S.) Schwcigcr-Lerchcnfeld, A. Frhr. v., vom rollenden Flügelrad. Dar stellung der Technik des heut. Eisenbahnwesens. Mit ca. 300 Abbildgn., darunter zahlreichen Vollbildern. 2. Lsg. gr. 8°. (S. 33—64.) u. —. 50 Sechzigster Jahrgang. 905
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite