Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.11.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-11-17
- Erscheinungsdatum
- 17.11.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18931117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189311178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18931117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-11
- Tag1893-11-17
- Monat1893-11
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrespreiS: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den »ureigen: für Mitglieder IO Psg., fik NichtmUglieder 2a Psg., für Nichtbuch händler 30 Psg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 268. Leipzig, Freitag den 17. November. 1893. Amtlicher Teil Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels.' (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. 's vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. «bei »> Müller in Leipzig. Taine, H., die Entstehung des modernen Frankreich. Autoris. deutsche Bearbeitg. v. L. Kätscher. 2. Ausl. 18. Lsg. gr. 8°. (2. Bd. 3. Avth. XXVII u. S. 529-571 u. 3. Bd. 1. Ablh. S. 1-32.) bar 2. — Literarisch-artistische «nstal», Theodor Siiedel, in München. Xusknnktsbnvli, wilitärisobss. Lin nsob 8oblaAvorten Aeorävetos Vsrrsiobviss Militär. Sueblitoratui. 4. äabrA. 1893/94. Ar. 8°. l51 8.) bar fo. —. 40 Max vabenziea in «alhenow. Knötel, R., Uniformenkunde. Lose Blätter zur Geschichte der Entwickelg. der Militär. Tracht. Mit kurzem Text. 4. Bd. 11. Hst. Lex.-8". (5 färb. Taf. m. 4 S. Text.) bar u. 1. 50; einzelne Blätter ä n. —. 40 »ürensprung'jche Hofduchdr. in «chwerin. "Oläenckorp, 3., o. Ratms.olloll-8xioAoI. (IlrsA. V. X. kro/lle.) (24 8. v. 72 8. in kksm.-Ornek.) v. 3. -- Paul «anmann'» v«rlag»buchh. in Lestau. Arminius, W, aus anhaltischem Golde. Vaterländische Balladen u. Gedichte. 8°. <72 S) Kart. n. 1. — Baake, H., die 3 Wohlsahrtsgesetze. (Kranken-, Unfall-, Jnvaliditäts- u. Altersversicherg.) Ein Handbüchlein s. Schüler. 8°. <16 S. m. 2 Beilagen.) o. —. LO Sölller, S., Karrer Vberbliek üb. ckie 6osobiokto äor onAlisobon I-itto- ratar. kör äoa 8cbulAebraoob. 2. Xnü. 8". (29 8.) Xart. o. —. 50 Hesse, F., u. A. Schönletn, geistliche Gesänge, zum Gebrauche in Kirche u. Schule. Für 3stimm. Chorgesang eingerichtet u. nach dem Kirchen jahre geordnet. 1. Tl. 8°. (VI, 143 S.) Kart. o. 1. 20 — — Schulliederbnch. Sammlung auserlesener Lieder s. Bürger-, Mittel-, höhere Töchter- u. höhere Bürgerschulen. 3. Hst. Lieder f. die Oberklassen. 3. Ausl. 8°. (IV, 184 S.) Kart. u. 1. — Oövllvldakusvr, IV. v., äio iZteiukoblovALsavstalten als Siebt-, IVärme- u. Xraktesatralso. Lin SoitmA rar 8äilnlart«isr. Vortraa. 2. Xutl. Ar. 8°. (53 8. w. 2 Nak.) a. 1. — kasvksu, L., lleilsrkolAe m. äer nsaen Xpparstotberapio. 3. Xnll. Ar. 8°. (IV, 47 8. m. 72 XbbiläAn.) In Xomm. o. 1. 50 Ströse, K., Leitfaden f. den Unterricht in der Naturbeschreibung an Höheren Lehranstalten. Ausg. S. I. u. II. gr. 8°. Geb. in Leinw. u. 3. 40 I. Botanik. Für Gymnasien. <VII, ISi S. m. 41 Holzschn.) n. I. so. — II. Zoologie. Für Gymnasien, Progymnasien u. verwandte Schnlanstalten. sV, I3S S. m. S3 Holzschn.) n. I. 80 Uber Straßenbahnen, m. besond. Rücksicht auf die Verkehrs-Verhältnisse der Haupt- u. Residenzstadt Dessau u. ihrer Umgebgn. gr. 8". (18 S.) u. —. 20 Walch, I. G. A., die Judenfrage, e. v. Staats wegen zu behandelnde religiöse Frage, gr. 8°. (26 S.) o. —. 60 »mil «ehrend, Berlag»bu<hh., in »otha. Meyer, I., aus allen Weltteilen. Abgerundete Charakterbilder aus der Länder- u. Völkerkunde. Für Schule u. Haus. (Neue Titel-Ausg. des Lesebuchs der Erdkunde.) 31. Lsg. gr. 8°. (1. Bd.: Bilder aus der allgemeinen Geographie u. aus den außereurop. Erdteilen, S. 561—608.) n. —. 50 «t-mund «enfiugrr in Wien. Lcssing's, G. E-, Werke. Jllustrirt v. Wiener Künstlern. Hrsg. v. H. Laube. 2. Aust. 15. Lsg. Lex.-8°. (1. Bd S. 297-320.) bar o. —. 50 «»nzigr» » So. in »inst«d«ln u »aldthut. Lnlni, X., allAömoins Xaost-dosebiebts. vis IVorko cksr biiä. Lünsts vom 8tanäxnnkto äor üsscbicbto, Toebnik, Xestbotilc. Llit üb. 1000 Illnstr. n. mobr als 120 Aanrssit. artist. SeilsAsn in kz'poAr., SitboAr., Siobtär. n. in rsiebsr polzebromer XnslübiA. 5. SkA. book 4°. <1. Sä. 8. 113-176, 2. Sä. 8. 89-96 u. 3. Sä. 8. 49 -56.) o. 2. — I. K. ««rgmann in rSirSbadiu. äakros-Lerlvbt üb. äio kortsodritte äor Tbior-Okowis oä. äor pkx- sioloA. n. patlioloA. 6bemio. SsArülläst V. s. 22. Sä. üb. ä. ä. 1892. SrsA. a. roä. von Ll. v. kloooki n. S. Xnäroasob. Ar. 8°. (VII, 694 8.) n. 20. — Arnold v«rgsträtz«r, Brrlag, in Darmftadt. Otto, s., äio SovölkoravA äor 8taät Sntrbnob (i. ä. IVottsran) rväb- ronä äos Xlittolaltors. Ar. 8". (X, 103 8.) u. 2. — I. »lrlrsrld» ««»lag in z»arl»ruh«. t^nvarr, X., äio Oovtrovorson äor 8ebammaiton a. kliUoliton. I. Dio LrloivbtornnAoa äor 8odnwmaiton n. äio SrscbrveranAon Lei klillo- liten. Lin SeitraA rnr LntwiokInnAsAosebiebto äor Salaebab. Ar. 8". (110 8.) ' n.n. 3. 60 «dols von, »» »o., «rrlaggh., in rtaitgar». Arnold. H., Aprilwetter. Neue Novellen. Mit Illnstr. v. W. Schulz. 12°. (VII, 286 S.) n. 3. —; geb. in Leinw. o. 4. 20 Chiavacci, V-, Wiener Typen. Humoristische Bilder aus dem Wiener Leben. 8". (IV, 342 S.) n. 3 60; geb. in Leinw. n. 4. 80 Ganghofer, L.. Edelweißkönig. Eine Hochlandsgeschlchle. 2. Aust. Mit Illnstr. v. H. Engl. 12°. (477 S.) n. 4. geb in Leinw. n. 5. — Grtmminger, A, Sprossen u. Blüten. Gedichte. 12°. sVIII, 336 S.) n. 3. —; geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 4. — Herrlinger-Ludwig, L., meine Lieder. 12". (VIll, 238 S.) Geb. in Leinw. u. 3. 60 «ohs«n H Maas« in Hamburg. Voller, A., die Grundlehren der Eleetricität m. besond. Rücksicht aus die Praxis der elektrischen Beleuchtung. Nach Vorträgen. Bearb. v. H. Benrath. Neuer Abdr. der Ausg. 1888 m. Zusätzen. 8°. (V, 95 u. 4 S.) Kart. n. 1. 25 sts. <l. «rockhau» in Leipzig. Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aust. 8. Bd. Lex.- 8°. (1020 S. m. 48 Taf., darunter 7 Chromotas., 12 Karten u. Pläne, u. 216 Textabbildgn. Geb. in Halbfrz. 10. — «. »oppruralh'S «rrlag (H. Pawrlrk) in «rg,u»bu»g. llüllsr, lkl», ällAsnä-l-ieäerkraur. XasAervabito 3- n. 4-stimm. Sieäor k. 8oxrnn- n. Xltstirameu. 2um Olebrauebo in lllittolsobalon n. böboron Töobtoriustitntsn Aosnmwslt, bsrv. boarb. a. brsA. (kaititar.) Sor.-8°. (VII, 108 8.) u. 2. 50 — Ineäorbort. Kino Xusvabl v. 2-, 3- u. 4-stiww. l-ieäern k. 8oprno- n. Xltstimwsn m. SoAloitA. äos Llaviors oä. Saimooinms. Lnväebst k. äsn Oobrauob in lläittelsobnlon n. böboron Toebtoriustitutsn doarb. o. brsA. (Sartitnr.) Ssr.-^. (III, 120 8.) n. 3. 50 Sechzigster Jahrgang. 942
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite