Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.11.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-11-06
- Erscheinungsdatum
- 06.11.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18931106
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189311063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18931106
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-11
- Tag1893-11-06
- Monat1893-11
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Tonn- und Feiertage. — JahreSprei« r für Mitglieder ein Exemplar IO X. siir Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen! für Mitglieder 10 Psg., sü, Nichtmitglieder 20 Pfg., für Stichtbuch- HLndler 30 Pfg. die dreigefpaltene Petita geile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS BSrscnvereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 258. Leipzig, Montag den 6. November. 1893. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o Vor dem Titel ----- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ch vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. «bei ti» Müller in Leipzig- Tllinc, H., die Entstehung des modernen Frankreich. Autoris. deutsche Bearbeitg. v. L. Kätscher. 2. Ausl, 17. Lfg. ar. 8°. (2. Bd. 3. Abth. S/417-528) bar 2. - SmilMpolant, verlaglbuchh., in verltn. Xatr, X., ckor rvabro lulmudfuds. Dis wiciitiAstsn üruvdsätrs ä«8 tülmud. Bollrikttlluws üb. (Ins sittl. Beben dos LIsvsobsv, übers. a. in 70 6a.pitslu sxstswstiseb Aoordnet. 3. Xuli. Ar. 8". (XV, 165 8.) n. 2. — Karl Baedeker in Leipzig. Baedeker, X., 6reeos. Bavdbook tor trsveliers. IVitll 8 mups, 15 plans, alld a pavorama ot Xtksos. 2. oä. 12°. (6XII, 376 8) 6ob. a. 8. — Eduard valdamus, S«p>Sto, in Leipzig. Horrors, X., Vkiotorstadiell. gu. Bol. (6 tarb. Tal.) o. 7. 50; eiorellls Blätter dar 1. 80 BrnndaAe, V. IV., unsere Bsrrblättodell. III. u. IV. BiA. Bol. (ä 4 tärb. lat.f ä n. 4. —; sinrelus Blätter dar 1. 50 — die dakrssroiton. 4 (karb) Blatt XindorAroppell. gu. Ar. Bol. o. 10. —; siorslvs Blätter bar 3. — Dural, X. d., IValdstudien. Bol. <6 tarb. ll'ak) u. 7. 50; sivrelve Blätter bar 1. 80 Xudell, A., Blumen u. Llütbsn. Xleios XusA. Bol. <8 tarb. 1'ai.) a. 6. —; einzelne Blätter bar u. 1. — Ilern, 6. X., dlariusbilcksr. 3. BfA. Bol. (6 färb. lat.) v. 7. 50; eiurelue Blätter bar 1. 80 Uöppner, d., Blumen Osietsr. 2. BtA. Ar. Bol. (4 tarb. las.) v. 5. —; eillrelvo Blätter bar n. 2. — — BIumsiiAslster u. Xworsttso. Xleins XusA. 4". (6 tarb. lak) n. 4. —; eivrslns Blätter bsr 1. 20 Xlviv, 6., lose Blätter u. Blütbsu. 12 (karb.) 8tuäiendlätter. sebmal- Bol. n. 10. —; eiorsloe Blätter bar v. 1. — lilllAnire, B., 6 (karb.) Llumsvetuckieu. sokmal Ar. Bol. n. 12. —; einrolvo Blätter bar u. 2. — — dasselbe. Bol. o. 6. —; einrsluo Blätter bar 1. 50 — 6 (tarb.) 6br^santdomuw-8tudiev. sobwal Bol. u. 12. —; sivrsloe Blätter bar o. 2. — — 8onuendluwso. sebwal Ar. Bol. (6 karb. Bak.) i>. 12. —; einzelne Blätter bar n. 2. — Zliervudorlk, d., lavdsebaktliobs 8osnsiisu m. Llumsoraulcou. 6 (iarb.f 8tudienblätter. Bol. o. 8. 50; sinrelos Blätter bar 1. 80 Xoakes, 6d>, Blumsustudien. Bol. (6 karb. Bak.) n. 6. —; sinrslns Blätter bar 1. 50 Miller, X., Blumen. 2. BkA. Bol. (4 karb. 1'ai.) n. 5. —; eivrsluo Blätter bar o. 2. — — KIütbsvrvsiAo. 4 (karb.) BtudisublLttsr. gu. Ar. Bol. o. 5. —; einzelne Blätter dar o. 2. — Belvllvlt, X., Lluwsustudiou io Ualbkraurkorw. Xleios XusA. Ar. Bol. <4 karb. lat.) n. 5. —; eiurelns Blätter bar n. 2. — Kedlvklausi, X,, e. reue Welt. 4 (karb.) Blatt bumorlst VoAsl- Aiuppeu. Bol. o. 4. —; einrelus Blätter bar 1. 50 Btrölil, ll. b,, sapaoisobe 8tudiso. Bol. (4 karb. lak.) n. 5. —; einrelne Blätter bar u. 2. — E. valdamu», S«p.-Sto., in Leipzig ferner: Bunter, 3. I'., 4 (karb.) Xinder-8tudieu. Ar. Bol. u. 5. —; siorslns Blätter bar o. 2. — WvIllB, X., Blumen u. VöAsl. sebmal Ar. Bol. (6 karb. lat.) n. 12. —; siossluo Blätter bar n. 2. — vaumgürtner» vuchh. in Leipzig. Hüller-Breslau, ll. B. B., dis neueren Llstbodso dsrBsstiAksitslsbro u. der 8t»tilr der Baubonstrulctiollsu, ausAebsud v. dem 6ssstrs der vir tuellen VsrsebiebuuAsn u. dsu Bellrsätreo üb. die BorwäudoruuAs- arbsit. 2. Xvii. Ar. 8» (VI, 242 8. m. 188 XbbildAn.) n. 7. 20 s. H. «eck'sche Berlagtbuchh. (v. Beck) in München. Kommentar, kurzgefaßter, zu den hl. Schriften Alten u. Neuen Testa mentes, sowie zu den Apokryphen, Hrsg. v. H. Strack u. O. Zvckter. d. Altes Testament. 1. Abth. 2. Lfg. gr. 8". u. 2. 25 I. 3. Genesis, Exodus, Levitikus u. Numeri, auSgelegt v. H. L. Strack. 3. Lsg. (v. I4S—304.) u. 2. SS. «he. velser'sche Verlag»!,. in Stuttgart. Metzger, G. I, der alte Bibelglaube u. der moderne Vernunstglaube. gr. 8°. (III, 176 S.) o. 2. —; geb. o. 2. 60 Zcitfragcn des christlichen Volkslebens. Hrsg, von E. Frhr. v. Ungern- Sternberg u. H. Dietz. 135. Hft. (18. Bd. 7. Hst.) gr. 8°. n. —. 60 I3S. Die christliche Zeitrechnung u. der deutsch-evangelische Kalender. Bon E. Scharfe. (38 S., ». —. so. A. gi. Bergmann in «glelbaden. dallresberiollt üb. dis Bortsebritto auk dem Kobists der Osburtsbilko u. 6^uälroloAis. Ilotsr der Red. v. X. Lumm u. I. Veit brsA. v. B. Browmsl. 6. dabrA. Bsriobt üb. d. d. 1892. Ar. 8°. (VII, 867 8.) n. 21. — «tthelm Vesser in Leipzig. Guttzeit, I., die Macht des Glaubens u. des Willens. sAus: „Gesund- hettsrat" ) gr. 8». (15 S.) n. —. 15 Vdois Banz ch So., Verlag»!,., in Stuttgart. Ganghofer, L., die Fackeljungsrau. Eine Bergsage. Jllustr. v. A. Selig mann. 12". (Vlll, 225 S.) u. 3. —; geb. in Letnw. u. 4. 20 Hcvcsi, L„ Zerline Gabillon. Ein Künstlerleben. Mit 18 Zeichngn. v. H Bettelheim-Gabillon u. 2 Bildnissen. 12°. (Vlll, 238 S) u. 3. 60; geb. in Leinw. n. 4. 80 Karlweis, C., reich werden. Ein Wiener Roman. 8°. (347 S.) ll. 4. —; geb. in Leinw n. 5. — Wcchtzlcr, E-, Balladen. Nordlandsgesänge — Sagen — Schwänke. 12". (Vlll, 188 S.) o. 2. —; geb. in Leinw. o. 3. — M. voru, Srlbftvrrlag in Magdeburg. Born, IV., 100 UliiliollSll Brsparaiss. XbsobastullA der bestell. dustöllrullAswassreAsIll in XnrnlcvnlurMon, IlllkaltvsrsiollsrA., Invali dität, XltsrversorAA. Ü4llollzvois der ^usbeutA. der ^rdsiter duroll dis soeialdemoirr t. Bökrer. OsASllorAüuisatioll duroll dsu volllsvrirt- sodaktl. Verbulld. Ar. 8". (32 8.) u. 1. — L. voSheuyrr'« vuchh. in Sannftat». ''Beck, C. H., Cannstatt u. die neue Neckarbrücke. Eine Festgabe zum 27. Septbr. 1893. Mit dem neuesten Stadtbauplan, gr. 8°. (93 S.) n. 1. — A. «. vrockhau«' Sort. in Leipzig. XatalOA aasAsrväkitsr VVsrics der ausläridisollell Bitsratur. 15. dallrA. 1894. Bor.-8°. (228 8.) u. —. 40 Nisians «inasln: NnßNoclis Intsratnr. <44 8.) — Vraorösisodo Intsratnr. (76 8.) — Italiovixods leitsralur. (64 S.) Sechzigster Jahrgang. 895
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite