Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.11.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-11-20
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18931120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189311207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18931120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-11
- Tag1893-11-20
- Monat1893-11
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den «uzeigin: für Mtrgt.ede« lv P,g.. N!« Nichlmitglieder 20 Psg., für NichlbuL' Händler 30 Psg. die drcigespnltene Pelil- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Dentschen Buchhändler zu Leipzig. 270. Leipzig, Montag den 20. November. 180H. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C, Hinrichs'scheu Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. 's vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Rob. va»dl«u schlag«, » Birlag in Ltultgart. Blirfuö, E. V., treue Kameraden. Erzählung aus der Zeit Kaiser Maximilians v. Mexiko. 4". (ill S. m. 4 färb. Bildern) Geb. n. 3. — Kerry, G, der Waldläufer. Für die Jugend bearb. v. C. May. 3. (Titel-)Aufl. 4°. (208 S. m. 4 färb. Bildern) Geb. 4. 50 Schmid, CH. v., die Feuersbrunst. DaS hölzerne Kreuz. 2 Erzählgn. f. die liebe Jugend. 12". (72 S. m. 4 färb. Bildern.) Geb. v. —. 50 — das Lämmchen. Eine Erzählg. f. die liebe Jugend. 12". (72 S. m. 4 sarb. Bildern.) Geb. n. —. 50 — die Ostereier. Das Johanniskäferchen. 2 Erzählgn. s. die liebe Jugend. 12". (72 S. in 4 sarb. Bildern.) Geb. u. —. 50 — das Täubchen. Die Kapelle bei Wolssbühl. Die Goldfischchen. 3 Er zählgn. s. die liebe Jugend. 12". (72 S. m. 4 sarb. Bildern) Geb. n. —. 50 Wendel, H. R., der Rechtsanwalt. Neuester Rechtsbeistand u. Ratgeber f. alle Rechts- u. Prozeß-Angelegenheiten im deutschen Gerichtsverfahren vor den Amts- u. Landgerichten. 12". (136 S.) Kart. n. —. 80 Vau», ch «a»p« in Nürnberg. lili»rtl»i u. Oileiniiitre, sxstowatisebes Oonebz-Iisn-Oabiuet. dien brsg. u. vervollständigt v. 8. 6. Lüster, kortgssotrt v. IV. Lobelt. 8cet. 133. Xodstinidas. I. gr. 4". >58 8. w. 18 r. M. tarb. ll'at.) bar n. 27. — 8Iebmacber's, ck,, grosses u. allgsweinss zVappenbueb. diene Lull. 363. Ickg. gr. 4". (24 8. m. 18 8tsintak.) 8vbsicr.-kr. bar n. 6. —; Liorelpr. o. 7. 50 Nud. ««chlol» ch So, B»«IagSbuchl>-, in tkSi«»da»«n. Nesmüller, F., der wilde Feldwebel. Liederspiel aus den österr. Alpen. Musik v. F. Müller. 8". (24 S.) —. 30 Wcitz, H. V. der, fröhliche Weihnachten. Gedichte zum Vortrag bei Weihnachtsfeierlichkeiten, nebst e. Weihnachtsspiel. 8". (60 S. m. Jllustr.) n. 1. —: geb. n. 1. 50 Hilmar, v«n,l«witz in li«lp,ig. Bauer, I.. die stille Gesellschaft. (Artikel 250 bis 265 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches.) Eine erschöpf. Behandlg. der Rechte u. Pflichten der Geschäftsinhaber u. der stillen Teilhaber. Auf Grund der Rechtsprechg. des Reichsgerichts u. anderer Obergcrichte f. den prakt. Gebrauch bearb. 8°. (93 S.) In Komm. u. 2. — v»,mann ch «llmauu (Lavid «»imaan), »»«lagscouto, in St«u. lloobslngor, d., 8tovogrspbio nacb 8^stsw Laulmann f. die seibisebo 8pracbe. (In ssrb. 8praebo) Xntogr. TCabieau. 50x76 ew. ^ bar o. 1. — Hofsmann, M, Leitfaden der Aesthetik f. den Schul- u. Selbstunterricht. 2. Ausg. gr. 8". (VII, 90 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 80 ^ib»a« ch Hey». Berlagseonlo, in v«,llm tlnewpiu^X., rurötzbundlung des Lboetas. Lür cken prabt. Lrrt. xr. 8". (40 8. w. 1 Lbbiidg) o. 1. — Ltt» vraubu«, in liharlotleuburg. Temiyson, A-, Balladen u. lyrische Gedichte. Übertr. von S. v. Harbou. 12".^ (VII), 208 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. bar 4. 50^ sechzigster Jahrgang. U. «. «rockhau» in jielpjtg. Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. 103. Hst. gr. 8". (7. Bd. S. 385—448 m. Abbildgn, 2 Holzschn.-Taf. u. 1 sarb. Harte.) —. 50 Ratzcnyofcr, G., Wesen u. Zweck der Politik Als Theil der Sociologie u. Grundlage der Staalswissenschasten. 3 Bde. gr. 8". v. 20. — 1. Die sociologische Grundlage. — l. Die Politik im allgemeinen. — II. Die Politik im Staate. (X, 400 S.) — 3. III. Die Staatspolitik nach außen. — IV. Die GisellschaftSpolitik. (VII. 3K3 S.) — 3. V. Der Zweck der Politik im allge meinen. — VI. Die civilisator. Politik im Staate. — Vll. Die civiiisator. Staats politik nach außen. — Vlll. Die civilisator. Gesellschastspolitik. — IX. Zur Kritik der Civiltsaticn. (IX, 431 S. m. I lity. Taf.) llvktomsLi^, Lürst L., Oiisntroiss 8r. baissri. 8ok. des drosskürstou- ll'bronkoigers dlibolLas Xieiavdrolvitseb v. Russland 1890—91. Xus dem Kuss v. 8. Lrnnnboksr. 26. 1-fg. Roi. (1. 8d. 8. 409—424 m. Holrsckn.) u. 1. 50 I. ». Solta'schc Bucht,. Nachs. in «lullgar«. Bibliothek deutscher Geschichte. Hrsg, von H. v. Zwiedincck-Südenhorst. 87. Lsg. Lex. 8°. u. 1. — 87. Deutsche Geschichte im Zeitalter der Hohenstaufen v. I. Jastrow. II. iS. s>—ISO,, — Colta'sche, der Weltlitteratur. 228. Bd. 8". Geb in Leinw. bar n. 1. — 338. Heldenlogen dcs F irdusi. <In 3 Bdn.) In deutscher Nachbitdg. nebst e. Einleitg. von A. F. Gras v. Schack. 3. Bd. (327 S.) Ar. Sius«'» Buch. (Hart «eorg) in Hann»»«,. bisurg's, 0-, 3ebiaglvorl-Lat!t!og. Verreiebni-, der Rüabsr u. Land- barren tu sacbi. ^nordng. II. 81. 1888—92. Leurb. v. 6. 6eorg. 5. Ltg. gr. 8". (8. 129-160.) bar u.n. 1. 30 lk. Datxrkow'S B»klag in WI«U. Album- U. Gcdenksprüche. Eine Aehrenlese der besten u. Passendsten Siammbuchinschrifien in Poesie ». Prosa, ausgewählt ans der Welt literatur. Nebst e. Anh: Aphorismen u. Sentenzen. 12". (81, 344 S.) Geb. in Leinw. v. 2. 70 Hauspoet, der fertige, f. alle Gelegenheiten des Lebens. Stammbuch- u. Gedenksprüche. Festreden, Ansprachen u. Toaste. Heitere Vorträge in Poesie u. Prosa, gr. 16°. (62 S.) o. —. 35 Schrams, K., Kaiser-Josef-Romane. (Die Habsburger.) Mit Jllustr. 1. Serie. (In ca. 50 Hftn.) 1.-3. Hst. 12". (L 2 Bog.) In Komm. a —. 20 chtraydukg«, L,«ck«r«t u. B«,Iag«anft»It i» Stratzburg t. ». Bräficke. E. D-, der deutsche Rechenmeister. 17. Ausl. 13. Lsg. 8°. (S. 353-376.) bar —. 25 »»„'ich- «uchh. in tS«IP,Ig. Pfalz, F., die Geschichte in ihren Grundzügen. Ein Lehrbuch f. die deutsche Schule u. e. Lesebuch s. das deutsche Haus in 4 Tin. Mit besond. Berücksicht, der neuen Lehrpläne bearb. 2. Tl.: Das Mittel- alter. gr. 8°. (II, 19i S. m. Titelbild.) Geb. o. 2. —; 1. u. 2. Tl. als Geschenkausg. in Leinwbd. bar v. 6. — I. »bntt'ichc «uchh. in Ulm. Satler'S, S-, sämtliche Schriften in schwäbischem Dialekte. 4. Ausl., m. Wörterbuch u. Einleitg. v. K. D. Häßler. Jllustr. v. G. Heyberger. 12". (XVI, 271 S.) 1. 80; geb. in Leinw. m. Rot- od. Goldschn. n. 3. — S twtlh«lm »ng«lma«a >»kt!«1ptig. GcrVtnuS. G. G.. Leben. Von ihm selbst. 1860. Mit 4 Bildnissen in Stahlst, gr. 8". (XVI, 408 S.) o. 9. —-)IEinbd. o.u. 1. 25 "Larte, toxograpbisvbs, d. Löaigr. 8aebssn. 1,25,000. 8rsg. daieb das königl. LinLurministvrium. 8sarb. im topograpb. Harea-a des iiöaigl. üsneraistabss. 8setion 115. 2sebopau. Öarrsnt gsstoilt. ^ Ljitrsd. u. Larbevdr. 44x46,5 ew. bar o.u. 1. 50 951
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite