Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186702263
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670226
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-02
- Tag1867-02-26
- Monat1867-02
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
48, 26. Februar. Vermischte Anzeigen. 519 Keine Mspmicnda (4970.) von Hahn, Handb. d. naturgem. Heilkunde. Wir erwarten alle zur letzten O.-M. dis- ponirlcn und im Lanfe des Jahres 1866 ä cond. bezogenen Exempl. ohne Ausnahme zur bevor stehenden O.-M. zurück. — Der II. Theil dieses Buches wird im Spälhherbst dieses Jahres er scheinen und für die Abnehmer des ersten einzeln abgegeben werden. Das Werk wird dann nur noch complel in einem Bande ausgeliefert werden. Verlags-Magazin in Zürich. Keine Pisponen-en! (4971.) Zur Ostermessc 1867 können wir Dis- ponenden unter keiner Bedingung — selbst nicht den entferntesten Hand lungen — gestatten. Wir bitten von die ser, auch aus unserer Nemittendensactur be findlichen Erklärung Notiz zu nehmen und erwarten demnach Alles, was von denn cond. gelieferten Artikeln unverkauft geblieben ist, spätestens bis zum 1. Juli d. I. bestimmt zurück. Disponenden, die uns dennoch gestellt werden, müssen wir ohne weiteres streichen, und finden bei dem Abschluß keine Berück sichtigung. Berlin, den 20. Februar 1867. A. Sacco Nachfolger. >M2.s Disponent von Fürst, Fraurndlil ser Garten schätz F. W. Keppler's Verlag in Passau. Disponenden betr. s497Zs In nächster O.-M. kann ich von: Bienen-Kaleudcr f. 1867. Duschak, Geschichte d. jüd. Kultus. Wolf, Kalender f. Aerzte 1867. keine Disponenden gestatten. Mannheim. I. Schneider. — Nova. — ftS74.^ Mit dem zu Ostern d. I. am hiesigen Orte ins Leben tretenden Gymnasium bietet sich für Absatz von philologischen, sowie pädagogischen Neuigkeiten ein größeres Feld dar. Die betr. Herren Verleger ersuche demnach, neue Erschei nungen der Philologie und Pädagogik mir un verlangt in Zfachcr Anzahl senden zu wollen. Beuthen in O/Schl., im Febr. 1867. F. Goretzki. (4975.) Den Herren Verlegern empfehle ich zur Benutzung für ihre Ankündigungen den Um schlag der in einer Auflage von 10,000 erschei- nenoen Heftausgabe meines IUu>Uir1ci! Famillni-Iauriialcs. Ich berechne die 4gespaltene Zeile mit 3 N-f und stelle den Betrag mit 10A> in Rechnung. A. H. Payne in Leipzig. f4976.^ Unverlangte I^ova mir ebeullills ervvünselit. ^1lo8 blobriAO wällle iell salbst nähme sofort remittiren. tVieu. Larl O/eiinuk. Plmil lies ,,?barus", sowie von „llerrix's ^ usxabenrum bebers. in'sLn^Iisebe'^I ureb- aus keine Uisponenilen gestatten kann (4978.) Zu wirksamen Insertionen empfehle ich den Herren Verlegern die in meinem Verlage erscheinenden Journale: Genen,I-Anzeiger. Allgemeines Jntelligenzblntt für beide Mckienburg. welcher schon jetzt im ganzen Lande verbreitet ist. Die Pctitzeilc kostet 1 N-C mit 25 U Rabatt. Praktisches Wochenblatt. Allgemeine deutsche landwirthlchastliche Zeitung. Nedigirt von Karl Ztein. Jahrgang 3 10 N^. 33. Jahrgang. Von Ostern ab wird ein Abonnement aus die 3 Quartale d. I. eröffnet. Probenummern stehen zu Diensten. Jnsertionsgedühr 2^ für die Petitzeile mit 25 U Rabatt. Malchin, den 19. Febr. 1867. Fricdr. Wendt. Beilagen — Inserate — Cliches. i>979.) Hans Wachcilhnscn's Hausfreund. 2Vi, rei er, 14980.^ jn xjxm IHu8trirl6n Latalo^ karioor Illäastrie-LllssteHiwA. ft9si.s Zu Inseraten empfehlen wir die im Verlage von I. P. Bachem hier täglich erscheinende politische Zeitung (6500.) Kölnische Blätter (6500.) mit Feuilleton und Belletristischer Beilage. Diese neue Zeitung hat in sieben Jahren die Auflage von 6500 Exemplaren (davon über 6000 in Preußen) Literarische Beilagen werden in Wo- ^ chennummern und Monatsheften in 30,000 ! Exemplaren verbreitet und normiren wir die I Gebühren auf 15 baar pro mille bei! frankirter Einsendung der beizulegenden Pro- j Inserate auf den ^Umschlägen der in i 25,000 Exempl. verbreiteten Heft-Ausgabe haben! stets den günstigsten Erfolg. Wir berechnen die dreigcspaltene Pelitzeile mit 3 S-t- Lylographen geschnittenen Original-Illustratio nen (historische, Genre-, humoristische, Por- traits- rc. Bilder) offeriren wir in Schriftzeug mit 4 S-k, in guten galvanischen Knpfernieder- schlägen mit 6 pro Quadratzoll rhe in ländisch Maß. Berlin, Kronenstr. 21. Hausfreund-Expedition. Lemke L Eo. erreicht, welche im ganzen westlichen Deutschland nur noch von der ,Köln. Zeitung' und dem .Frankfurter Journal' übertroffen wird. Der für die ungewöhnlich große Auf lage sehr billige Jnsertionspreis beträgt nur 1^/2 S-f pro Zeile — nicht mehr als bei allen Blättern, die kaum die Hälfte dieser Abonnenten- Wir stellen Inserate für die ,Köln. Blät ter' mit 25 LH Rabatt in Jahresrechnung. Cöln. I. L W. Boisseree. Schlesische Zeitung. (4982.) Auflage 10,200. Erscheint wöchentlich 12 mal. Abonnementspreis vierteljährlich 2 Jnsertionsaebühren sür die 5theilige Pelitzeile 1^ S-^, für die 3theilige Zeile unmittelbar nach dem Redactionsstrich 3Sz§. Breslau, Februar 1867. Wilh. Gottl. Korn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder