Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186702282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-02
- Tag1867-02-28
- Monat1867-02
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M, 28. Februar. Vermischte Anzeigen. 543 sbWS.s Die L'vlvizraphisckc Anstalt von Friedrich k Heue in Leipzig, Antonstr. Nr. 20, empfiehlt sich zur Anfertigung von Holzschnitten in allen Genres und verspricht neben künstle rischer Ausführung die billigste Preisstellung. Keine Äisponende»! !>224.s Von: Köhler, 32 Musterblätter. Siebente Auflage. Drei Tage in Hamburg. Fünfte Auflage, bitte ich mir in diesem Jahre nichts zur Dis position zu stellen. Hamburg, Februar 1867. C. Gaßmann. 6üeke5-^uetion8-Oe8ekäft 8. Oalvarz? L 6o., ^.utihuar - I^atkiloA. (5226.) ^ — VValilrettel): I^r. 94 6es rmlicjuarj8eken 6er üttv'zclieii LueliliüNlllullZ in Lrkutt. I n 1,31 t: sss27.^ Verkanfsantrag. Wir beabsichtigen, das fast vollendete Werk: Deutsche Dichtungen in Bild und Wort, gezeichnet von I. B. Scholl, Großh. Hess. Hofbildhauer und Maler, mit Terterläute- rungen von mehreren Gelehrten, gestochen von I. Eysenbardt, A. Göbel und Th. Lang er. mit allen Rechten und Vorräthen unter äußerst billigen Bedingungen zu verkaufen. Dies deutsche Nationalwerk sollte in 8 Lie ferungen erscheinen, jede Lieferung mit 3 Bildern nebst den dazu gehörigen Gedichten und Terter- läuterungen. Erschienen ist die 1. Lieferung in 2 Ausgaben, in Ton- und Farbendruck. Fast sämmlüche Platten sind gestochen und die Terte sind -.um großen Thcile entworfen. Reflectcntcn wollen sich umgehend direct an uns wenden. C. G. Kurue's Nachfolger Verlagshandlung in Mainz. (5228.) Mein im Mai v. I. von mir erpedir- ter Neinittendenballen Nr. 23, in welchem sich die von hiesiger Censur zurückbehaltenen Artikel befanden, ist, wie ich erst jetzt in Erfahrung bringe, durch ein Versehen meines Spediteurs hiesigen Zollamte liegen geblieben. Ich bitte daher die geehrten Herren Ver leger, an welche dieser Ballen Beischlüsse ent hielt, um frcundl. Entschuldigung dieser verspä teten Remission, sowie um gcs. Buchung ü Eonto 1866, wo mir diese,^ auf meinen vorjährigen St?Petcrsburg, 6/18. Februar 1867. F. Bietepagc. Kitte mi dir Herum Verleger und »2S»3 Antiquare. — sowie von Schriften über Bade- und kli matische Kurorte ersuche um gef. Titel- und Preisangabe (ord. und netto). Es ist gleichgültig, in welcher Spräche die betreffenden Werke verfaßt sind, sowie ich auch antiquarische dahin emschläglichc Offerten dankend berücksichtigen werde. ^N o v ität e n in Vevey, den 22. Februar 1867. Richard Lesser. Für Vorleger historischer Literatur. sS2S0.s Ende April d. I. erscheint der Jahrgang 1866 des Europäischen Geschichte,Kalenders von H. Schulthkß. Anzeigen gelegener historischer Literatur dürften gut rentiren, da dieser wichtige Jahrgang voraussichtlich stark.» Absatz haben wird. Wir berechnen die durchlaufende Petitzeile mit 2H N-C. Inserate für den Gescbichtskalender müssen bis Anfang April eingcsendet sein. Nördlingen, den 23. Februar 1867. C. H. Beck'sche Buchhdlg. Decken ;u Lchillcr's Werken, Cotta'schc Ausgabe in 12 Bdn., 2 Thlr. (5231.) ligen Ausgabe von Schiller's Werken, 6 Bände 1 Thlr., habe ich Leinwanddecken mit eleganter Nückenvergoldung und Blindpressung auf den Decken nach einer Zeichnung von Jul. Schnorr anfertigcn lassen und offerire diese drei Decken für 10 N-f — 35 kr. rh. baar. Die drei Decken zum 7—12. Bande stehen sofort nach Erscheinen der Bände zu gleichem Preise zu Diensten. >Ltut1gar1 1867. H. F. Haag. (5232.) Wem von unseren Herren College» der Aufenthalt eines Herrn Hotelmann, früher Thicrarzl in Ariern, bekannt sein sollte, würde uns durch gef. Mittheilung desselben sehr zu Dank verpflichten. Georg Wimmer s Buchh. in Nordhansen. Kölnische Zeitung. st23g.z Auflage 20,500. Jnsertions-Gebühren pro Petitzeile oder Raum 2sh SA; sog. Rcclanien pro Zeile 7sh SA. Die Kölnische Zeitung findet, vermöge ihrer Richtung und journalistischen Be deutung, weit über die Grenzen Preußens und des engeren Deutschlands hinaus in gebildeten Classcn einen umfassenden Leser kreis und bietet somit, namentlich für literarische Anzeigen, ein äußerst wirksames Organ. Die Unterzeichnete widmet der Be sorgung von Inseraten in die Kölnische Zei tung eine ganz besondere Aufmerksamkeit und stellt die Beträge denjenigen Hand lungen, welche offenes Conto bei ihr haben, in Jahresrechnung. M. DnMont-Schanbcr^sche Buchhandlg. P2g4.s Zu Inseraten empfehle ich die wöchentlich in meinem Ver lage erscheinenden Kritisckvn Matter für und Metizede Hellieiii VON vr. L.l6XLnäor Vöseksn. Preis für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum 2»^ N-k- Leipzig. Friedrich Fleischer. sö2ss.j Den Herren Verlegern von pädagogischen Werken und katholischer Theologie empfehlen wir zur Ankündigung ihres Verlages die in unserem Verlage erschernende, bei dem Her Achulsrnmd herausgegeben von Pfr. I. H. Schmitz u. Neg.- u. Schulrath vr. L. Kellner. Jnsertionspreis pro durchlaufende Zeile 2S-f. Beilagegebühren (Auflage 1500) 2 Trier. Fr. Lintz'sche Buchhandlung Verlags-Conto. ssszs.s Zu Inseraten empfehlen wir den Herren Verlegern pädagogi scher Werke und für die Jugend bestimmter Bücher das bei uns erscheinende Wochenblatt: Freie pädaqoqischc Blätter. Zur Recension eingesandte Werke werter in kürzester Zeit besprochen, andernfalls deren Remission durch uns besorgt. Wien, Februar 1867. A. Pichler'S Wittwe L Sohn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder