Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.03.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-03-08
- Erscheinungsdatum
- 08.03.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840308
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188403088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840308
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-03
- Tag1884-03-08
- Monat1884-03
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1162 Fertige Bücher. 58, 8. Mürz, Von der Presse günstig beurtheilte Artikel, die überall leicht abgesetzt werden. 112221g - An junge Mädchen und Frauen: Diclyira. Ein Blumenmärchen für die Frauen welt von Franz Wönig, illustr v, Herm.Heubner. Preis eleg. geb. mit Goldschn. 2 25 ^ ord., 1 60 baar und 7/6. — Ein Probeexpl. für 1 »E 50 L, baar. Empfohlen in der Cornelia, Allgem. Moden- Zeitg., Saale-Zeitg., Chemnitzer Tageblatt. An Jung und Alt: L. Mittenzwey's geometrisches /iguren-Spiel. Preis in eleg. Carton 1 50 o, ord., I baar und 13/12. — Ein Probeexpl. für SO ^ baar. Empsohlenin der Erziehungsschule, Deutschen Schulpraxis, Allg. Dtschn. Lehrerzeitg., Sachs. Schulzeitg. :c. :c. An Architekten, Maurermeister, Baugewerks schüler, Zeichen- und andere Lehrer: Dflanzealormen im Dienste der bildenden Künste von Franz Wönig. Mit 130 Holzschnittillnstr. Preis 1 ^ 20 ord., SO 15 netto — Ein Probeexpl. für 80 baar. Empfohlen in der „Natur", Europa, d. Lite raturblatt, Zeichen-Journal, Baugewerks- Zeitg., Gewerbehalle rc. Verlag chmpP. Ehrlich in Leipzig. 112222g Als ein für Consirmanden sehr gceigneles Geschenk enipsehle ich und bitte, ans Lager zn halten: Deutsches Mauenleben im deutschen Liede. Von Robert Äoenig. In Prachtband 7 50 s». In Rechnung mit 33lhA>, gegen baar mit 40A> u. 7/6. Oldenburg. Gerh. Stalling, Verlag. sl222»g Soeben erschien und wird nur aus DieVcrstaatlichungd. Feuerversicherungs- Wesens, insbesondere der Mobiliarvcr- sicherung. Von vr. W. Schaeser,Doccnt an der Technischen Hochschule zu Hannover. Preis: 1 ord., 75 o. netto, 65s, baar. Wir bitten, zu.verlangen. Hannovers Schmarl L von Seeseld. Nord und Süd. Eine deutsche Monatsschrift. VIII. Jahrgang. ^12224Z Der neue (VlII.) Jahrgang von „Nord und Süd", welcher in seinen nächsten Heften hervorragende Beiträge von Prof. vr. Bartsch in Heidelberg, Pros. vr. CH. v. Frerichs in Berlin, Pros. vr. Rud. Gneist in Berlin, Geh. Rath Prof. Or. A. W. Hofmann in Berlin, Prof. vr. E. Hanslick in Wien, k. k. Vicepräs. Graf E. von Lamezan in Wien rc., ferner belletristische Novitäten von Paul Heyse, WilhelmJ ensen, Ludwig Anzen gruber, Rudolph Lindau, August Schnee gans rc. veröffentlichen wird, bringt im ersten, Mitte dieses Monats erscheinenden Heft (April) an der Spitze das wohlgetroffene Bild von Eduard Lasker in echt künstlerischer Radi rung von Wilh. Krauskopf und beginnt mit der als Fortschnng von „Herr u. Frau Hemer" geltenden Erzählung: „Mi»,o" von Paul Lindau, deren Stoff sich der Herausgeber auf seiner amerikanischen Reise geholt und die als Titel den Namen einer Indianerin führt. — Diese Novelle wird sicherlich nicht weniger Auf sehen wie „Herr und Frau Bewer" erregen. „Nord und Süd" wird von jetzt ab auch diejenigen Criminal- und Civilprozesse welche die Gemüther besonders erregen und in ganz Deutschland und über die Grenzen Deutschlands hinaus die Aufmerksamkeit der Leser auf sich lenken, von nun an regel mäßig, wenn auch in zwangloser Folge zum Gegenstände einer eingehenden Besprechung machen. Der berühmte oesterreichische Criminalist Graf Lamezan hat die Behandlung der in Oesterreich vorkommenden Fälle, Professor von Holtzendorff in München die im Deut schen Reich vorkommenden übernommen, wäh rend sich der Herausgeber Vorbehalten hat, solche Prozesse, die in Berlin verhandelt wer den und ein besonders psychologisches Interesse darbieten, in ähnlicher Weise Wieden Prozeß Peltzer in Brüssel im Zusammenhang darzu stellen. Ich gebe mich der Hoffnung hin, daß die so weit verbreitete und angesehene Mo natsschrift hierdurch ihren Freundeskreis vergrößern und viele neue Abonnenten finden wird. Zur Erreichung dieses Zweckes bedarf ich der Unterstützung meiner geehrten Herren Collegen im Sortimentshandcl, um welche ich hiermit bitte, und die mir dieselbe schon im Interesse der guten Sache gewiß nicht versagen werden. Auf Wunsch bin ich gern bereit, Hand lungen, welche sich in großem Maßstabe für „Nord und Süd" verwenden wollen, eine ge nügende Anzahl des — Aprilheftes in Commission — sowie die gewünschte Anzahl geschmackvoller Placate gratis zu liefern und bitte, zu ver langen. Breslau, den 6. März 1884. S. Schottlaender. Verlag vvn H. F. Bocnig in Danzig. s1222S.s - — Soeben erschien die zweite, vermehrte und verbesserte Auflage von: E. Damroth, Katechetik oder Methodik des Religionsunterrichtes in der katholischen Volksschule. 8° VIII u. ISS Seiten. Brosch. 1 50 s,. In Rechnung 25A>, baar 33HA. Rab. f12220Z In unserm Verlage erschien soeben und ist für den Buchhandel durch Herrn Ferd. Keßler hier zu beziehen: Das Düreauwelen der Staatsanwaltschaften bei den Landgerichten von P. (lhuch ul, Preis geb. 2 ^ Wir können vorläufig, da die Auflage nur klein und bereits viele Bestellungen vorliegen, nur baar liefern und bitten, ä cond. nicht verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Kassel, im März 1884. Gebrüder Gotthelft. Künftig erscheinende Bücher. s^12227.^ Am 15. März erscheint: Die Grnitillde-Drdnling für die RheinZiroviii; oder Rechte und Pflichten der Gemeinderäthe, des Ortsvorstehers, der Bürgermeistereiräthe und des Bürgermeisters. Wortlaut der beiressenden Gesetze nebst gemeinverständlichen Erläuterungen von Dasbach. 2. bedeutend vermehrte und verbesserte Auflage. Broschirt: 1 20 ^ ord., SO netto; gebunden in Halbleinen 1 ^ 40 L» ord., 1 10 netto. Wir liefern nur in kleiner Anzahl s, cond. und Handlungen, mit welchen wir nicht in lau sender Rechnung stehen, nur gegen baar. Trier, K. März 18S4. PaulinnS-Druckerei.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder