kllu»r«j l-rrslior 's. sllbbS.j Otzislliolitz Kkätzll öniiro äss Koivli8bn.g8g.bgoor<liist,sli Lktuarü tbrisk«r. I. IIvi!« gsknltsir in <I»;r L^rntßvßv /u Lsrlin von 0r. k k. krallkl. II. kscls ^«ünilt«ii nuk >Iem I?ris6Irok8 von vr. 8. Naxbanw. Oirva 114 Rogen gr. 8". Lieg, broscb. kreis 60 L. or<l., 4L L. netttn, 40 -> baar u. 11/10. lltzrlill 81V., 1. dlär^ 1884. 11. 4»v»dstl>nl, Vortag. Vornnrciae. stlbdt.s Im April wird in meinem Berlage der erste Band des folgenden hochinteressanten Werkes zur Ausgabe gelangen: Geschichte meines Lebens von Alfred Meißner. Diese Memoiren Alfred Meist ner's, die aus drei successive erscheinenden und einzeln berechneten Bänden bestehen werden, geben nicht nur das Bild eines vollen und bewegten Schriftsteller-Lebens, sondern sind zugleich das große Gemälde einer ereignißvollen Zeit epoche. Der Gang der Erzählung führt den Verfasser aus seinem heimatlichen Böhmen in's Deutsche Reich, nach Frankreich, England und wieder zurück. Die Bewegung der Geister vor 1848, die Sturmjahre 1848 und 1849, der Zeitabschnitt bis zum Krim-Krieg treten in lebendiger Schilderung hervor. Es gibt kaum eine berühmte und bedeutende Persönlichkeit auf dem Gebiete der Dichtung und der Kunst jener Zeit-Abschnitte, mit der Meißner nicht bekannt geworden wäre und die nicht in seinem Buche der Erinnerung lebendig redend und wirkend uns entgegenträte. Die künstlerische Form ist die eines großen Romanes, und wie ein solcher wirkt auf den Leser dieses Buch, dessen Figuren dabei den Vorzug wirklicher Existenz haben. Die hervorragende Bedeutung dieses Werkes steht wohl außer Frage, und ebenso sicher ist es, daß dasselbe im Publicum mit lebhafter Theilnahme ausgenommen werden wird. Trotz elegantester Ausstattung sollen die Memoiren Alfred Meißner's nur einen ganz mäßigen Preis erhalten, der pro Band von 20— 25 Bogen 3 50 Ä oder 2 fl. ordinär nicht übersteigen dürfte. Ich bitte schon im voraus um Ihr freund liches Interesse für diese wichtige Erscheinung. Hochachtungsvoll Teschen, Ende Februar 1884. Karl Prochaska, k. k. Hofbuchhandlung, Verlags-Conto. f11555.^ In 8 Tagen erscheinen bei mir: Muhifl Gonürmationsscheine nach neuester Consistorialverordnung. Mit biblischen Randbildern in Holzschnitt und fünfzig verschiedenen Denksprüchen. Zehnte Auflage. 1". In Enveloppe 2 ord., 1 50 L» no., 1 40 L» baar und 7/6 Exemplare. Diese neue Auflage ist insofern eine ver besserte zu nennen, als die Auswahl der Denksprüche eine mannigfaltigere und zweck entsprechendere geworden. Auf Wunsch liefere ich dieselben Scheine auch ohne Denkspruch für den Fall, daß der betreffende Geistliche beabsichtigt, solche eigenhändig einzutragen. Leipzig, 1. März 1884. Justus Naumann. LLmxson 1>ow L 60., Vsr1s,§ in I,ouiIon. sllSLS.s Hu; rivi;r OoiiAv, tnom it8 mnulti 4» Uolölitt. 4VitIi g. Aknvral äv^oription ok lim ns-buritl fiisbor)- nnä nnbliropolog^ ok ibs rvssbvrii bnsin. 8. 8. llolwstou, 8.2.8. bz- tbo autbor. Ovs volnmo, 8vo., olotb. kreis 1 F 1 sb. VorlnZ VON ^.när. kroll. Löst L Lolin in Kopsods-ßvo. (11557.1 Ic i n v IN it t i 14 vr. llul. kstorsvn. Ltatik fester Körper. ?rsis 3 ^ 60 -V Hvoloxisebe Lxeursionen HiernuilAebiet <I«8 iiortl- «estlü'Iien liöliiiu-n : 'fisplibr, kMr-lÄrlsbnä, i^inunsiiL- diiä, .VlurimOmcl, voll vr. lrustav 0. vaubs. illit, Molvßisolisn kroUIoii. ZO. Oebulläou. kreis vires. 3 ^ k'reiexömplLis 13/12. Das böbmiLede Usilguolleu^elijet nro- ckis VVavckernuF unternebmen. I^eip/ix. Veit L 0vm>>. L. il. 8eemiinn in Invip/ij:. sllSSS.s 2. IrivksruilF k.ÜbItk'8 tiesediobte ävr ^reliitektur. LL' 7/6 mit 33 H -k Rabatt "LL fl 1560.^ Im Verlage von R. Jenni'S Buchh. (H. Koehler) in Bern erscheint demnächst: Der /amilicnarzt. Ein für jede Haushaltung belehrendes und nützliches Hausbuch zur richtigen Erkenntniß der im menschlichen Leben am häufigsten vorkvmmenden Krankheiten mit Angabe der Ursachen, Behandlung des Verlauss und der Mittel zur Heilung derselben, so auch mit Franzbranntwein und Salz. Bon vr. I. Müller. Erscheint in 12 Lieferungen von je 3 Bogen zum Preise von 50 L». Lieserung 1. und Prospectc stehen in be liebiger Anzahl zu Diensten.