Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188403282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-03
- Tag1884-03-28
- Monat1884-03
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
74, 28. März. Künftig erscheinende Bücher. 1493 Prachtwcrk i» Lieserunftrn. jlSSbS.j Trowitzsch ^ Sohn in Frankfurt a» der Oder. Anfang April wird erscheinen: Prinz Friedrich Karl im Morgrn- laude. Nach ihren Tagebüchern und Haudzeichnuugen von seinen Reisebegleitern Pros. I)r Brugsch u Major von Garnier. Erscheint in 10 Lieferungen ü 3 Prosprct. Mehrere Gesichtspunkte waren es, welche die Verleger bewogen, dem Werke eine ganz besondere, für eine Reisebeschreibung vielleicht in dieser Art noch niemals vorgesehene Aus stattung zu geben. Zunächst und in erster Linie natürlich die ritterliche Gestalt, die im Vordergründe des Werkes stehend, demselben dauernden Werth verleihen wird. War es doch auch die schuldige Dankbarkeit gegen Prinz Friedrich Karl, die den Herren Verfassern Anregung und Schaffens freudigkeit zu dem Werke gegeben hat. Längst schon erfüllt der Kriegsruhm des Prinzen die Welt; hier ist es dem Leser vergönnt, einen Blick in die für alles Edle und Schöne erfüllte und doch so anspruchslose Art seines Friedens lebens zu thun. — Seine Begleiter sind es, welche diese Reise beschreiben durften. Dadurch wird es ein unter dem unmittelbaren Eindruck des Erlebten entstandenes Bild; die Worte, die Professor Brugsch schreibt, sind nicht ein Pro duct der Arbeit in der Studierstube, nein, ihnen liegen Tagebuchblätter zu Grunde, die in Muße stunden während der Reise entstanden sind — die Bilder, die Major von Garnier gezeichnet, sind nicht Phantasiegebilde eines Orientmalers, sie sind dem Skizzenbuche eines kunstsinnigen Offiziers entnommen, der dieselben der Natur entlehnte und in Ruhepausen auf das Papier warf. Freilich durften Wort und Bild unter die ser Unmittelbarkeit nicht leiden. Professor Brugsch ist zu bekannt als Aegyptiologe — er hat 25 Jahre im Orient wissenschaftlichen Studien obgelegen und sein Wort hat Gewicht — und Major Garnier hat zu lange seine Muße stunden der Kunst gewidmet, als daß nicht Beide hätten bestrebt sein sollen, bei der Würde des Gegenstandes ihr Bestes zu geben. Das hat die Herausgabe des Werkes verzögert, entgegen gesetzt der sonst bei Reisebeschreibungen üblichen Praxis — wir glauben nicht zum Schaden des Werkes. Und noch einer hat es verzögert, weil er sich mit uns verbunden hat, sein Bestes zu geben. AltmeisterBrend'amour: „Sie bekom men gute Holzschnitte, aber Sie müssen mir Zeit lassen", gelobte er, als wir die Herstellung der Schnitte verabredeten. Zeit haben wir ihm gelassen; ob er sein Versprechen gelöst, mögen mit uns Kenner entscheiden. Und so übergeben wir denn hiermit das Werk der Oeffentlichkeit und laden zur Subscription ein; das Werk wird in 10 Lieferungen erscheinen. Die Lie ferungen gelangen in Zwischenräumen von etwa einem Monat zur Ausgabe, so daß das Einundsünszigster Jahrgang. Werk noch im Laufe des Jahres 1884 vollen det wird. Trowitzsch L Sohn, königliche Hofbuchdruckerei. Bedingungen: Lieferung 1. L cond. mit 25 H,; doch bitten wir, davon sparsam zu verlangen. Von Lieferung 3. an nur gegen baar mit 33^0^ Rabatt. Prospecte mit ausgezeichneten Illustrationen werden den größeren Zeitun gen Nord- und Süddeutschlands beigelegt und stellen wir außerdem dem Buchhandel — auf Verlangen — gern jede gewünschte Zahl derselben zur Verfügung. Wir werden auch für fortdauernde Besprechung des Werkes in den maßgebenden Blättern Sorge tragen, so daß es bei Ihnen an häufiger Nachfrage nicht fehlen wird. Wir bitten deshalb, Lieferung 1. auf Lager zu halten. Unverlangt versen den wir nichts! Wir glauben, daß das von uns begonnene Unternehmen eine Zierde des deutschen Bücher tisches werden wird, und bitten den verehrlichen Buchhandel um seine thatkräftige Unterstützung. Der Absatz wird nicht schwer sein, da sich weder Laie noch Kenner den Schönheiten des Werkes in Sprache, Gedanken und Bild wird entziehen können. Hochachtungsvoll Frankfurt (Oder). Trowitzsch L Sohn, königliche Hosbuchdruckerei. U. kttiiliiumittoi' ii> Slullx-ii 1. jLS8S0.j Obartüiknu koutitieum Uomanoeuin 8p6oiwir>ü. Or. 3. v. küuxk-Ljarltullx. kreis es,. 100 ^ (statt Oiroular!) s>586lZ Viv Izpliiik-Kpiäviui« KOoiAl. 8üo1is. 1. IZIsnoii- RoZimMt Xo. 17 080Üs.t2 IM Nsrbdit, 1882. LillS kMoloKiselltz Studis lllll eillSw Irnrnsli iilmisvtwn liv- riolils g,1s ^iilomZ von Or mecl. H. IliUlKloIll', Mt 1 IltilOKl-. latel unck 7 ^bdilclunAen. Zr. 80. kreis ^eüektet oa. 2 ^ orä. keiprnA, 26. ULl-2 1884. Lmik üaeusek» Verlorr (R,. Lreäoiv). Di-. Loeli's Li8vubrlbil-8trltlvtt8- V e r 2 e i e b u i 8 8. 14. Luü. 1883. Lerlin, 26. Uärr 1884. Uortklol L 0«. Xur Luk Verlangen! ^15863Z lleeepttaselieiibilell t'ür Kiillierkrrintzllkittnl vr. Oserri- HiNrvrmruni. kreis 2 In keoUnuu^ mit 25U, daar mit 33HA,. öreslan, 24. Narr 1884. 213
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder