Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187110039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-10
- Tag1871-10-03
- Monat1871-10
- Jahr1871
-
3125
-
3126
-
3127
-
3128
-
3129
-
3130
-
3131
-
3132
-
3133
-
3134
-
3135
-
3136
-
3137
-
3138
-
3139
-
3140
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3126 Fertige Bücher u. s. w. I« 228, 3. October. Anzeigeblatl. (Zusrrate von Mitolicdrrn dkS BörIcnvk«tnS werden die drrloeipaliciie Petitzrile aber deren Raum mit Fertige Bücher u. s. w. Nur auf Verlangen! (29530.) Soeben ist vollständig erschienen nnd an alle Handlungen, welche verlangt hatten, versandt worden: Geschichte des deutsch-französischen Krieges 1870 und 1871. Mit vorwiegender Benutzung amtlicher Quellen d a r g e st L l l t von Curt von Tresckow. Mit Abbildungen, Plänen und zahlreichen Portraits nach Originalzeichnungen von Adolf Ncumann. 2 Theilc. In illustrirten Umschag geheftet (L 20 N-s) 1(h ^ ord., 28 N-s netto, 24 N-s baar. Elegant gebunden mit reicher Deckelvergol- düng Ihb ^ ord., izh -/b netto, Ish baar. Leipzig, Ende September 1871. F. E. C. Leuckart. Zur Lager-Completirung. (29531.) Den Herren Ccllegen in den Handels- und Seestädten halte ich zur Cvmplctirung des Lagers folgende in ihrer Art anerkannt gute, bereits in mehreren Auflagen erschienene Bücher empfohlen: Anderson, W., Handbuch der Handelscorre- spondenz. Deutsch bearbeitet und mit einer Anleitung zurGeschästscorrcspondenz, mit einer Sammlung engl. Originalbriefe u. Circulaire mit belehrenden Marktberichten u. Wort- u. Sacherklärung der bedeutend sten kaufmännischen Geschäftsausdrücke versehen von G. D. Augspurg. Dritte Auflage. Cart. 1 15 S-s ord., n cond. mit 25ch„ Rabatt, aus 12 Erpl. fest I Frei- Erpl. Rohlfs, Or. mell. H., gemeinfaßliche Heil kunde und Gesundheitspflege für Schisfs- officierc, nebst einer Anleitung zum Ge brauch der Schiffsapothckeu. 2. Aufl. Preis gcb. 2-^ ord. Commissions-Artikel nur baar mit 259h Rabatt. Partien nach besonderer Verabredung. Gefälligen Bestellungen cntgegensehcnd, em pfiehlt sich hochachtungsvoll Breme», den 29. Scptbr. 1871. Hermann GcscniuS. Mustrirte Zeitung. Jede» Sonnabend eine Nummer von 18 Foiioseiten. Vierteljahr!. Pränumerationsprels 2^ — 1^^ netto. Auf 10 Exemplare 1 Freiexemplar. (29532.) «s- Die soeben erschienene Nr. 1474 (30. Sep tember 1871) enthält solgende Illustrationen: Ein Theil des Hafens von Hiogo in Japan nach dem Typhon von, 6. Juli. Nach einer Photo graphie. Das alte Kärntnerthor (Platz des jetzigen Al- brechtsbrunnens) in Wien. Originalzcichnung ron V. Katzler. Der Platz am Albrcchtöbrunncn nächst dem neuen Operntheater in Wien. Originalzcichnung von V. Katzler. Das im Bau begriffene Denkmal auf dem Wintcr- berg bei Saarbrücken zur Erinnerung an die Schlacht bei Spichcrn. Nach einer Zeichnung von G. Arnould. Kreuzgang der Abtei St. Davon bei Gent. Ori ginalzeichnung von H. Efsenberger. Eine Werbung im Kriege. Nach dem Gemälde von Michael Munkacsy. Die drei Stadlwappen an der Wöhrderthorbastei in Nürnberg. Prophet Ezechiel, Marmorstatue im Royalmauso leum zu Frogmorc bei Windsor. Modellirl von H. Hultzsch. Zwei alte Nachbarn an der Saale: 1. Rnine Schönburg, 2. Schloß Goseck. Originalzeich nungen von A. Reinhardt. Weichel'S Oalendarium Perpetuum. Clichäs (Blei-Abgüsse) von obigenAb- bildungen werden zum Preise von 5 N-s, Galvanos (Kupferniederschläge) zum Preise von 6N-s pro Quadratzoll sächs. abgegeben. Bekanntmachungen aller Art finden durch die „Jllustrirte Zeitung" die weiteste und zweckmäßigste Verbreitung, und betragen die Jnsertionsgebühren für die gespaltene Nonpareillczeile 5 R-s — 4YH N-s netto. Leipzig. Eppcdition der Illustrirten Zeitung. (29533.) Bon F. L. Haarmann's Zeitschrift für Aauhandwcrkcr, unter Mitwirkung der Lehrer der Bauge- werkschulc zu Holzminden hcrausgegeben von G. Haarmann, ließen wir wieder eine Anzahl von Probenum mern Herstellen, und ersuchen verehrt. Handlun gen, welche sich für obige Zeitschrift thätig ver wenden wollen, gefälligst zu verlangen. Braunschweig, Sept. 1871. Schulbuchhandlung. Ngr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) (29534) beiprig, 1. October 1871. ?. r. Heute gelangt rur Verwendung an alle rv, rkuktraggeber: OebetiäktL-IllZekuek 1872. InbL11: 1) llrinnerungs-Iabelle. 2) IVecksel-Orllnung. 3) Konliurs-Orilnung. 4) 8lempeI-Iarif. 5) 2insenberecknung8tabe»s. 6) I)s8 neue 6evviclit88z-8tem. 7) krei8umrecbnung8tabello. 8) Kalender 1872 unge8lempell. 9) kleu88te Ki8eni,sbnksi 1e. 20 .4-^. I)ie8 neue und praklisoir eingericbtsts ,. 7Vi-/ic/re Comptoer- Annckbne/! /Ar 6escfiä//8- keukö" enlbäll aus8er obigen unenlbebrlicken diotirsn etc. eine und revar 80, das8 jeder Tag eine lialbe, ultimo eine ganre Leite lullt: elegant aut welkem Osnrleipapier ge druckt, in Halbleinen gebunden — in 8cl>mal Kollo. Den Vertrieb de88elben >ieal,8icbtige icb einer einvi'sen Kirma am lllstre r.u über geben und olkerire liinen dabei me>n6e8cbäkl8- ragekucb ru folgenden liedingungen: 1 bxpl.Lcond.ani 4tVocben w.25flg. in i 25 do. Ie8t mit 33(^ Oh.) 11nserat einer < 50 do 40'sh. sank Iiaibe LendungflOO do 50YH. ) Kosten, und drucke, gegen diotiruug des Lelbslkostsn- preises, /^re re-ert/ie B'irmn bei jeder belie bigen Inrabl ans. — leb bitte ?.u verlangen! rtclilungsvoll un<> ergebenst 6. II. Iteelui» sei,., Lep.-Lto. Für's Lager! (29535.) Frcund's Schüterbibliothek. Präparationen zu den qriech. und röm. Schul-Klasstkcrn. Erschienen sind davon bis jetzt 148 Hefte, nämlich: Caesar (12) — Cicero (20) —Cornelius Nepvs (3) — Demosthenes (3) — Hero- dot (9) — Homcr's Ilias (14) — Homer's Odyssee (13) — Hvraz (6) — Livius (13) — Ovid (5) — Sallust (5) — Sophokles (12) — Tacitus (10) — Vcrgil (6) — Fenophon (17). Jedes Heft wird einzeln abgegeben. Preis 5 N-(. Freund und Marx, Präparation zum Penta teuch. — do. zu den Psalmen. Jede Abthcilnng zu 3 Heften ä 7(h N-s. (Auch einzeln.) Pivspecte gratis. Bitte die verkauften Hefte gef. zur Ergän zung zu verlangen; ich liefere auch L cond Leipzig, September 1871. Wilhelm Violct.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht