Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187110039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-10
- Tag1871-10-03
- Monat1871-10
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
228, 3. Octobcr. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 3133 ^abrbuob kür OksstLAsdunA, Vsr- wnIturiA und RsobtspAoAtz. ^29572.^ Xm 22. September versandten wir ilas nsebstebends Oireular: ?. k. 2u Xnssng Oetober, liurr vor bröllbung der Keiebstags-Session, wird in unserm Ver lage die erste Xlübeilung des I. .labrgangs vom ^aliidueli kür OesetLKebunK, VervvallunK und lieektspüeKe 6 68 vtzutselieii ILvieli«. Unter Mitwirkung von Or. I-udwig Lnwborgsr, Obristlieutennnt Llanokonburg, Oebsimrntb krok. Or. Lluntsodli, Oeb. kostrntb Or. kisodor, krok. Or. kriedbsrg , Lundes - Ober- bnndelsgsriebts-Rntb Or. Ooldsobmidt, Xugust I-nmmors, Assessor Lodkoldt, Regierungsrntb Or. Noitrsn, Oebeim- rutb Or. Llstrsl, krok. komborg, krok. Or. Ibudiobum, krok. Or. X. VVXgnsr n. bsrnusgegebsn von Or. I'rrtns von Roltromlortt, rum brsekeinen gelangen. lieber Xusgabe, binrielilung, 'senden? und porm des Unter- nebmens gibt sin suslübrlieber krospeot ein- gebends Xuskunlt. Wir glauben an dieser Stelle nur liervorlieben ru -sollen, <>»88 un8er ,Iabrl>uel> sieb von anderi- Unternebmungen äbnlielien lnbalts wesentliol, untersebeidet; 68 besbsiebtigt weder eins Sammlung ur- kundlieben Materials oder <>er Kesetv.eslexle, noeb aueb Verölseniliobung gelegentlieker gut Stsstswobl unil Politik berüglieber Xb- bandlungen: vielmslir i8t üem Noltrsn- dorss'solien labrbuebe >Iie Xusgabe gesetrt, eine kritiseli 8ioliten(ls und übersielitliebe, den grossen Perioden cler keiobsgesetrgebung entspreobende kericbterstattung über alle lm Zeiträume sine8 Islires eintretenden Ereignisse und Vorgänge out ilem Oebiet iler Verfassungsgebung, begislative, Ver waltung unil keebtspllege des keutselien keielis ru Leben. — Unter den lilitarbeitern linden 8le ^umen von bestem Klange: wie 8is aus <lem Inbalt erseken wollen, l>ringt t)ereil8 der er8te -lslirgsng von jedem derselben einen Xrtikel von kvdeutung. 8ie werüen leiebt erme88sn, dass dem llnternekmen ein 8elten grosses Xbsstrseld ollen stebt. Sueben 8ie die Intere88enten niebt nur in dem Kreise der Staoksmänoer, DeioXsdeamteo, ^Xseordneien d«8 keiolies und der einrelnen bänder, der DicXter, Achtunddreißigster Jahrgang. vocateo, Doblicisien und p'oIXsoori/m: das selbe verdient die Lssebtung aller Derer, die den -i-o/rtiFc/ien DrerAuiveen berouret /o/sen, die Ilieiinsüme atter Uüiierxvbildeten. Wir verenden die er8te llslkts, wie er- wälint, r» -VnssnL Oeloüer in einem lland von eirori 20 IlnAen ru <!vm ?rei8e von l 20 ord.: die rweile llsllte er86keint Ln- sgNL Üebrusr 1872, Ilen ?ro8pert werden wir 8sll>8t einer ^nrald politi8cü-literari8eüer 2eit8elirilten deilielte» li>88«n: rum keile^en für die poli- ti8ciie D«Aeepre88e eignet er 8ieii niolit, llin- Lessen sin,! wir üervit, liekreundeten 3and- lungen eine Partie ru liekern, woiern mit der üe8teIIuiiL >iie ^b8jel>t verbunden >8t, den Pro8peet dirert au die lvunden ru ver- 8endsn. Inüerate Le^äimen wir bei Ueber- nstime der Hälfte der Ko8len. Ilire möKl/rc/iet umAe/rend einrueenüen- t^en öe8leIIunAen erlutlend IwcliaektunL8voll erLeben8t Ilnnelier L llnindlvl. ln >'ao>i8teüendem'Leben wir den luüslt beider ^btbeilunLen. Die erete entbäit: I. Die p'er/orviiNA r/esDeul§cHen Deie^e vom 16, ^pril 187t, von Pros. llr. Ikudiokum in kübinssen. II. Deec/rttD^vrclnun^ sür den lieiel>8taL. III. Deoo/lmücl!<i-/e rum ilundesratli. IV. ss^i/i/Lreree und De-e/i.vtov.vu^/eorr/- nete. V, De-eeten </ee Deuleelren Derc^etaAe, v>m 6elieimrstl> llr, »etrel in Ilerlin. VI, Des ere/err Deulec^en Deic^etaAS erste §ttrunAS/>errorte, von llr, I. u d - wiL IlamberZer in kerlin. VII. Die Deie^ssesetr-ebnns', von Prof, llr. pranr v. Uollrsndorss in Lerlin. VIII. Danciei, ^oiiroesen, t?onsuiairoesen, roirt^sc^oDbe/ie 6eseir-e-unA, von ^uLU8t Üsmmers in kremen. IX a. p'M-erree/Uiie/re Detrac/ituns-en über den eieniscii - /ranrüsisc^eri D'rie- 1870/71 (Erster Ibeil), von tlebeim- ratli Pros kr. Klunt8ebli in lleidel- ber;.'. kie rweite XbtkeilunL wird entbslloo: IX b, poi/cerrec/it/ic/re Detrac/linn-en über den cieuisc^ - /ranrüsisc^e?! D^rie^ 1870/71 (Zweiter Ikeil), von 6e- beimralk Pros, kr. KIunt8cbli in sleidelberx, X. Dos Deicüs/rnonrreese», von Pros. Kr. X. Warner in kerlin, XI. /I/or,ne und i8eeioesen, vom Xavixa- tionslebrer kr. komberx in Kremen. XII. Die perXeXrsonstoiken des DeicXs (posi, leleLraplien, Uisenbal-nen), vom tlebeiwen poslrstk kr. plseber in kerlin. XIII. Dos Deerwesen desDeoiseXen Deie/rs, vom XliLeordneten Obristlieutensnt klanelienburL in kreslau. XIV. Die Dec/iis/i/?e-e des DeotseXen Dun- des-Ober/iondeiSAerie/rts, vom Keiebs- OberbandelsLeriobls-kalb kr. Kold- 8 ebmi d t. XV. Die stoi-stise/ren Dubiicoiionen ror D'enniniss der Deuisc/ien DeicXsver- Xöiinisse, vom tlelieiwen keAierunAs- rstb kr. Ueitren in kerlin. XVI. Die perrooitunAseinricXinnLen von Lisoss ond Dot/irin-en, von Assessor beb lei dt in Uetr. XVII. Das DeuiscXe DeicX ond die //ire/rs, von Professor kr. priedber^ in beip- ri^. XVIII. DeieXsrseXilieXes aus keutseben band- laLsverkandlnnLen. XIX. DiteroiordericXi über die reioiisreekt- lielien publieationen. Aleäieiniseke Novitäten. ft9573.^ Kinnen burrem sselanLen rur Versendung: Ht61'3.p6utise1t68 ktzetzpt-L'LselieiibuelL für inoekv uni! Luzseki; ILkMtieitell mit Oivsebluss der ^Vu^on-, Obren- und Onutbronkbsiten. Xseb der XVIensr 8ebuls. Von vr. Lmil villndsrAsr. Oünkts vsrmsbrte X,nkls.^o. 16. ?reis 2 ü. 50 br. — 1 ^ 20 llanädueli der 1opOKrspk!86t»6n d^nutviuie und ibrer pkkllitised meiljeiiiizcti-etiii'iil'Aiselieii zoM>ii«jlillZ<;ii von ?rok688or Di-. .1. N^rO. Leebete, bedeutend vermebrte XubnAe. 2vvei Lände gr. 8. ^lllkituNK 2Ur Ilnl6i'8uelinn^ de« Harn«« mit besonderer LerüeksiebtiAnnZ der LrlrrariloiliAon äos öaru- apparates von Or. Rodert IHtroianii, unter NitvvirbunA von Or. Larl ksrtbold UokmLllo. Xlit 2 Ool^sebnitten. gr. 8. kreis 1 ü. 20 br. — 24 N-s. Von denselben Verfassern: ^1lL8 der ptt^sivIoKiscken unil pattio- loKisekkN Haruseäimeute. lllit 44 'Unfein in Onrbeudrueb. gr. 8. Orrrtonnirt. Wien, den 28. September 1871. Wilbelm lkrnuinüller, b. b. Uos- und Universilstsbuebbändler. 448
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder