Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187110048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711004
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-10
- Tag1871-10-04
- Monat1871-10
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nur aus Verlangen. (29707.) In meinem Verlage erscheint in 2 bis 3 Wochen: Dericht über die Verhandlungen des Katholiken Congrcffes zu München am 22. bis 24. September 1871 nach den stenographischen Aufzeichnungen erstattet vom Vorstande -es Ärtions-Comite's. Umfang 12 bis 18 Bogen gr. 8. — Preis 20 N-k bis 1 Es ist Ihnen bekannt, mit welcher gespann ten Erwartung dem nicht nur aus allen Gauen Deutschlands, sondern aus ganz Europa beschick ten Congresse von seinen Freunden und Gegnern in der gcsammten gebildeten Welt cntgegengesehcn wurde, und welche tiefgreifende Bedeutung er be reits erlangt hat. Der officiclle Bericht liefert ein getreues Bild der ganzen durch das Unfehl- barkcitSdogma hervorgerufencu Bewegung, wie sie sich bis heute immer mächtiger gestaltet hat; er zeigt deren innigen Zusammenhang mit den na tionalen Bestrebungen insbesondere Deutschlands, er öffnet den Blick auf die ferner zu verfolgenden Wege gegenüber den Anmaßungen Roms. Der Bericht behält dauernden Werth als Quctlenwerk. TheilS in den Delegirlen-, theils in den von vie len tausend Menschen besuchten grohcn öffentlichen Versammlungen haben sämmtliche Führer der Be wegung durch gehaltvolle Vorträge (u. A. Döl- lingcr durch vier) sich aufs neue zu der großen Sache bekannt, welche sie von nun ab in organi- flrter Thätigkeit vertreten und dem Ziele zufuhren werden. Es bedarf hiernach von meiner Seite keines Hinweises auf die Wichtigkeit de- Berichtes, für welchen Sie ein reges Interesse überall finden werden, wo Verständnih für die große kirchlich- politische Frage vorhanden ist. Ich versende ohne Ausnahme nur auf Ver langen und gewähre vom Ladenpreis 25tzh Ra batt, Freieremplare 13/12, gegen baar 9/8. Be stellungen ä cond. werde ick voraussichtlich nur in be'chränkler Weise berücksichtigen können; ich bitte deshalb, wenn Ihnen am raschen Empfange liegt, vor allem Ihren festen Bedarf ins Auge zu -fässen. Von verschiedenen hier anwesenden nicht- deutschen Delegirlen wurde der dringende Wunsch nach Uebcrsctzung des Berichtes in ihre Landes sprachen geäußert. Handlungen, welche, diesem Verlangen entsprechend, autorisirte Uebcrsetzungen zu veranstalten geneigt sind, wollen sich schleunigst mit mir ins Einvernehmen setzen. Mit achtungsvollem Gruße München, Ende September 1871. Ihr ergebenster Theodor Ackermann. Nur auf Verlangen. (29708.) Demnächst erscheint: Dänische Formenlehre von Theodor Möbius. 8. Geh. Preis ca. 20 SA. Kiel. SchwerS'schc Buchhandlung. Nur aüs Verlangen! (29709.) In meinem Verlage erscheint binnen kurzem: Die Lehre vom Loqos in der griechischen Philosophie. Von vr. Mar Heinze. 16—18 Bogen gr-8. Preis ca. 1^ 15 NA. Unter den Begriffen, die aus der griechischen Speculation in die christliche Theologie über gegangen sind, nimmt der des Logos die vor nehmste Stelle ein. Der Herr Verfasser hat es sich als Aufgabe gestellt, diesen nichtigen Begriff in seiner ge schichtlichen Entwicklung von den Anfängen der griechischen Philosophie bis zum Erlöschen der selbe» in erschöpfender Weise, aber doch möglichst kurz, darzustellen. Die gesummten Quellen sind zu diesem Zwecke sorgfältig durchgearbeitet und manches Neue dabei zu Tage gefördert. Sowohl für Freunde der Philosophie, als auch für Theo logen, welche geschichtliche Interessen verfolgen, ist das Werk von großer Bedeutung. Da die Auflage nicht groß, bitte ich nur da verlangen zu wollen, wo wirkliche Aussicht auf Absatz.' Oldenburg. Ferdinand Schmidt. (29710.) Demnsekst ersebeint: 8eriptore8 verum Lueeia-rum meclii nevi ßomi III. seeffio posterior, kreis 4 10 dlA orä., 3 -/b 7s^NA netto. lost Kobe den Debil kür Deutschland übernommen und bltt>- um Linsendun^ äer Lestellunxen aul die kortsslrung. beiprix, 29. Zeplewber 1871. «. k. Xöliler. Marie von Olftrs: Novellen. (29711.) ?. k. In wenigen Wochen erscheint in meinem Verlage: Novellen von Marie von Olfers- 25^ Bogen Octav. Elegant geheftet. Preis ord. 2 Inhalt; Jeremias und die schöne Vincenzia. Der Herr des Hauses. Frau Evchen. Die Ver lobte. Regine. Die freundliche, fast verwöhnende Thcilnahme, welche oftmals der Sortimentsbuchhandel und mit durch dessen Empfehlung und Bemühung das Publicum meinem schönwisscnschaftlichcn Verlage zu Theil werden läßt, wünsche ich anch diesen Novellen zugewendet zu sehen. Dieselben dürfen eine solche Thcilnahme mit gutem Recht und Ge wissen erbitten. — Die Verfasserin hat unter dem Namen Werner Maria bereits viele Freunde erworben; jetzt sind diese Arbeiten hier gesammelt und durch bisher Ungedrucktes und die Anfügung der Novelle: ,,Frau Evchen", deren Abdruck Herr von Decker gütig gestattete, vermehrt. Wahr heit in den Situationen und Conflicten, Wahr heit in den Charakteren, der rührende Neiz echter tiefer Empfindung, lebendige Darstellung und Sprache sind Vorzüge dieser Novellen. Ich biete ein Leines, aber kein weichliches, ein liebens würdiges Buch dar, welchem die ganze gebildete Lesewelt, nicht allein der Kreis der Frauen, einen gerechten und besonderen Beifall schenken wird. Daß das Buch sich in den Lesezirkeln, den Leihbibliotheken, als Lcctüre und als Ge schenk in einem weiten Kreis einbürgert, glaube ich erwarten zu können. Alle bis zum 1. November d. I. einlaufen den Baarbestellungen führe ich mit 40 )h Rabatt aus, von da an hört dieser Baarpreis auf. Auf 8 Eremplare mit einem Male gegen baar gebe ich 1 Freiexemplar. Ich bitte Sie freundlichst, die Olsers'schen Novellen sich empfohien sein zu lassen. Berlin, den 15. September 1871. Wilhelm Hertz (Besser'sche Buchhandlung). Angebotene Bücher u. s. w. (29712.) Th. Thcile S Buchh. in Königsberg ofserirt: 1 Verz. sämmtl. Ortsch. L. pr. Post-Bez. Abthlg. I. Brandenburg, Sachsen, Westpha- len, Rheinprov. rc. Berlin 1864 (Decker). Eleg. Hlbsrzbd. geb. (2A -/).) — 1 Justiz- Ministerial-Blatt. Jahrg. 2. 4. 5. 6. 13— 20. (1840, 1842—44, 1851—58.) In 12 Hlbfrzbde. geb. (Gut erhalten.) — 1 Schmidt'sJahrb. d.ges.Medicin. Bd.33— 36. und 65—84. Nebst Supplement. In 13 Ppbde. geb. — Zachariae, Staats-u. Bundesrecht. I. 1.2. II. 1865—67. Br. Neu. (8 r/5.) — Ergänz, u. Erläuterungen d. pr. Rechtsbücher, v. GrLsf, Koch, Rönne rc. Bd. 1 —14. In 10 Hlbfrzbde. geb. (44U ^>.) — Gesetz-Sammlung f. d. kgl. pr. Staaten 1829—67. (1826—56 in Ppbdn., 1857 — 67 br. Neu.) Berlin. — Kamptz, Jahrb. f. d. pr. Gesetzgebung. Bd. 1—52. incl. 4 Rgstrbdn. In Ppbde. geb. (Billig.) (29713.) Infolge Oebernabme des xanren äutla^e-kestes von: 8telIwa.A von Onrion's I-sbrbueb cl. prnlct. ^uASnbsilstunäe. 3. ^uü. (1867.) lOrnlenprsis 9 ü. os. 4V. — 6 bin icli in «len stand gesetzt, tadellos neue Lxeinpl. ä 5 kl. oe. VV. ----- 5 ^ 10 — mit 3 3 sh hh ^egen baar — ru liefern. Lei 4bn»Iime grösserer l'artien bin iob bereit noob Aanr besondere Vor- tbeile eintreten ru lassen. Kurl (rermuk, Ducbbandluuss k. äledl/in u. dlaturvvissensck. in IVien. (29714.) G. Stängel in Leipzig osserirt: 1 Meyer's großes Convers.-Lerikon. Voll ständig in 60 Bdn. mit Suppl. Hlbfrz. i» gleichm. Einbänden. Schönes Erempl. 75 -/f baar.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder