Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187110048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711004
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-10
- Tag1871-10-04
- Monat1871-10
- Jahr1871
-
3141
-
3142
-
3143
-
3144
-
3145
-
3146
-
3147
-
3148
-
3149
-
3150
-
3151
-
3152
-
3153
-
3154
-
3155
-
3156
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^48.11208186^6 X61liAl<6it6I1. s29689st I' ri ii 8 PSNllanl IkS llellX 816K68 pnr U. Louis Vsnillot. 2 knnäs. kreis 12 fr. — 3 netto. ^vurnee 6« 8tz(1ai1 pur Is 6snärnl Lucrot. kreis 3 fr. — 22^ I^F netto. 1^68 ^oiumunvux de kai'18 par Lerdall. kreis 10 fr. — 214 netto. Ilieses IVerie Iiesteiu aus 34 ,/fppes 3s la Lowinuus" in Kurilen,>rusi>, uersicknet vondem ?>e(!asleur des unter der Ilerrsclialt der 6om- mune droimai veriiolenen .lournals be 8oir und des satirischen lournals Orelot. Oes. sesleU liestellunxen sehe ieli ent- xkßen. Leiprigz Octobep 187t. -Ilpliono viirr. (Ausländ. 8ort.-6onto.) Aeußerst wichtig! s29690.jj Soeben erschien und wurde an diejenigen Hanolungen, welche bestellten, versandt: Fri c donsau fgn bc der tvangelischen Kirche im einigen Peutschlnnd, von einem schwäbischen Theologen. gr. 8. Geh. 1 fl. 12 kr. ^ 21 NF. Der Verfasser verlangt in dieser sehr zeit gemäßen, alle großen Kirchenfragen, auch die röm. Wirren, besprechenden, parteilos, warm und überzeugend geschriebenen Schrift als schönste Frucht ans der blutigen Laat der Gegenwart eine nach Innen und Außen starke evangelische Kirche, eine deutsche evangelische Reichskirche neben und über den Landeskirchen, und weist in schla gender Weise die Noll,Wendigkeit, Mög lichkeit und Durchführbarkeit derselben nach. Wir ersuchen um thätigstc Verwendung für diese interessante, an der Hand der vorhandenen einschlägigen Literatur sorgiältigst ausgearbeitcte Schrift, und bitten, da wir nichts unver langt versenden. Ihren Bedarf schleunigst zu verschreiben. Tübingen, 27. September 1871. Ofiandcr'schc Buchhandlung. Hncklatndtr, dir Sturmvogel. s2969I.j> Soeben versandte ich an alle Handlungen, welche Novitäten von mir erhalten, die erste Lieferung von: Der Sturmvogel. Ein Secromau von F. W. Hacklarndcr. Vollständig in 14 Lieferungen st 7>4 NF oder 24 kr. rhcin. Der deutsche Dickens liebt Ueberraschnngen. Heute aus dem glatten Parket des Hofes, morgen aus der derben Pritsche der Kaserne, — führt er uns in seinem neuesten Romane in die stille Ein samkeit eines Gebirgssees, an dessen friedlichen Ufern, auf desfen glatten Wellen die ticbcwcgte Geschichte eines Licbeskampfes spielt, der die stil len Wasser zu Wogen tbürmt und das elegante Lustboot, den „Sturmvogel", von Fels zu Felsen wirst. Ter berühmte Autor, der sonst vor dem Hintergründe der großen Welt eine glänzende und zahlreiche Figurenreihe an den Blicken vor über und in den Kampf drastischer Conflicte führt, läßt hier in der Idylle eines herrlichen Sees mit dem Hintergründe der Alpen ein Scclendrama des AuffindenS, Scheidens und WicderfindcnS, eine Geschichte ticfinnerlichstcc Kämpfe und Con flicte zwischen wenigen, aber um so schärfer und inniger gezeichneten Personen sich abspielen, das de» Leser unwidersteblich fesselt; und wer die Meisterschaft Hacklaender'S kennt, seine «Gestalten in Harmonie mit der sic umgebenden Natur zu bringen, wird begreifen, welchen Reiz gerade diese feine psychologische Studie in der stillen, aber großen und gewaltigen Natur machen muß. Ihrer THLtigkcit bietet sich hier, wie immer bei Hacklaender'schcn Romanen, ein äußerst ab- satzfälnger Artikel. Ich bitte namentlich auch allen Besitzern der früheren Werke des berühm ten und erst kürzlich wieder von der Presse so hochgestellten Verfassers die erste Lieferung vorzulegen. Lieferung I. und 2., letztere jedoch nur in sch: beschränkter Anzahl, 'werden von mir ä condition gegeben, Lieferung 3. und folgende nur est mit 33^ hh und 13/12, oder baar mii 33«/z »nd 7/6. Da ich die allgemeine Versendung der ersten Lieferung nur in sehr mäßiger Anzahl »orge- nommcn habe, so bitte ich, Ihren Mehrbedarf schleunigst zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, den 29. September 1871. Ednarll Hallbcrgcr. (29692.^ Bei Carl Thcod. Schlüter in Altona ist ncn erschienen: Burgmardk, H., erstes Schul- u. Bildungs buch. 1. Lhl. 42. Aufl. 8. 1871. Geb. 6 SF, no. 414 SF. — do. 2. Thl. 39. Aufl. 8. 1871. 9 SF, nv. 6Vr SF- (25 Erpl. no. 414 Dücker, I. Fr., erstes Sprachbuch. Aufgaben z. Erzeugung und Einprägung der leich teren Wortbilder nnd Sprachformen. 7. Aufl. 8. 1872. Carl. 3 SF, no. 2'/r SF. — zweites Sprachbuch. Aufgaben z. Ein prägung der schwereren Sprachformen und des Wortsinnes. 2. Aufl. 8. 1871. Cart. 4 SF, no. 3 SF. Harder, Fr., kleine Schulgrammatik der deutschen Sprache. 13. Aufl. 8. 1871. Geb. 9 SF. no. 6^ SF. — Grundlagen f. d. ersten Unterricht in der deutschen Sprache in Form von Aufgaben zur mündlichen u. schriftlichen Bearbei tung. 2 Hste. 8. 1871. Cart. n Hst. 3 SF, no. 214 SF. Saß, I. B., Rechenbücher, Ausgabe in me trischem Maß und Gewicht: Erstes Ucbungsbuch im schristl. Rechnen. 60. Aufl. 8. 1871. 6 SF, no. 414 SF. Zweites Ucbungsbuch im schristl. Rechnen. 37.Aufl. 8. 1871. IOSF, no.7'/zSF. Drittes Uebungsbuch im schristl. Rechnen. 5. Aufl. 8. 1871. IOSF, no. ^SF. Rechenbuch für Mädchen. 12. Aufl. 8. In Vorbereitung. (29693.z Znr fortgesetzten ihätigcn Verwendung empfehle ich das bei mir erschienene Rechenbuch: Düs metrische Musi »urd Gewicht und die Dezimalbrnchrcchnung. Für den Schulgebrauch und zum Selbst unterricht bearbeitet von F. W. Schroedcr. Preis 9 SF ord., 6U SF no. Unter der großen Zahl von Schriften über den fraglichen Gegenstand nimmt dieses Büchlein eine der ersten Stellen ein. Es ist praktisch, in struktiv auch für Neulinge in der Sache, und mit einer Anzahl von UcbungSaufgabcn versehen, welche auf längere Zeit für den Schulbedarf auS- reichen. Man bemerkt sofort, schon in der IcscnS- werlhen Einleitung, daß das Buch aus der Schule und dem Schnllcben stammt, und das ist wohl die beste Empfehlung! (Schulfreund von Kellner, Nr. 3.) Stettin, October 1871. Otto Branüncr. Ii>8112Ö8i80ll6 iXoviMoil. (29694.^ Vucrot, Oeneral, kn ttournss clo 8sänu. 3 kr. Lctlnrä, A., kecits cl'un 8olänt. kns nrwss prisonniers. Uns cnmpNA'us sous knris. 3 fr. äs Laillt Victor, knrbnres st knnäits. kn krusss et In Oomwuue. 3 fr. Letaleres, schon trüber von mir anAe- reizt, erscheint erst setrt; die Zahlreichen kestellun^en sind g;enau notirt und bilden selrt Lrledchun^. 1-eiprig, 2. October 1871. k. ,V. vroolellaus 8orliinent und ilnliqnarinin
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht