Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.10.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-10-05
- Erscheinungsdatum
- 05.10.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711005
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187110051
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711005
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-10
- Tag1871-10-05
- Monat1871-10
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3166 230, 5. Octobcr. Halle, dm 29. September 187 l. (29846.) Demnächst erscheint als Fort setzung nnd Schluß: Der Krieg von 1870—71 dem deutschen Volk erzählt von Gustav Äahn. Dritte (Schluß-) Abtheilung, ca. 14 Bogen, mit einer großen Karte von Frankreich. Preis 12 SA mit 25 gh, baar mit 33H U Rabatt. Da ich diese Fortsetzung unverlangt nicht versende, so bitte ich um Angabe Ihres festen Bedarfs. Nachdem das Werk vollständig erschienen sein wird, lasse ich dasselbe in eine» Band broschiren und steht es complct, ä 1 ^ 6 ord. — 27 S-t netto, nun auch ä cond. zu Diensten. Gustav Jahn hat durch diese Arbeit unsere volkstbümliche Literatur abermals um ein vor treffliches Bnch bereichert. Ich bitte Sie, das Werk auf Ihrem Lager nicht fehlen zu lassen und empfehle dasselbe angelegentlichst Ihrer erneuten freundlichen Beachtung; die vielen auszcichncnden Beurtbeilungen der Presse werden Ihnen dabei hilfreiche Hand leisten. Hochachtungsvoll Richard Mühlmann. (29847.) Von der mit so großem Beifall anf- genommeneu tresslichen Volksschrift: Gcdenkblätter aus dem Heldenkampfe Deutschlands mit /rankreich 1870 und 1871. Zusammengestellt und bearbeitet von Richard Laurmann. kommt das 2. Bändchen — 11 Bogen 8. ele gant bro schirt — Preis 10 NA od. 36 kr. (Baar 7/6 und 13/12 in N. mit33sh°/o.) in einigen Tagen zur Versendung. Handlungen, welche mit Angabe ihrer Continuation noch im Rückstände sind, wollen ihren Bedarf schleunigst verlangen. Die thätige Verwendung, welche viele Handlungen dieser Schrift widmeten, hat bereits schöne Resultate geliefert. Besonders lohnend er weist sich die Zusendung an Geistliche, Lehrer und Instituts-Vorsteher, weil dann das Büchlein für die Volks- und Jugendbiblio- thekeu angcschafst wird. Viele der gcachtctsten Blätter haben die Schrift überaus günstig besprochen; so empfiehlt die Kreuzzeitung in Nr. 211 vom 10. September d. I. diese „sinnig und taktvoll aus- gewählten Gedenkblätter" mit folgenden Worten: „Ein vortreffliches Büchlein, dem die weiteste Verbreitung, namentlich in Volks- und Jugend-Bibliotheken zu wünschen ist. Mögen christliche Leser, zumal Eltern, bei der täglich mehr anschwellenden Masse der Kriegs-Literatur Künftig erscheinende Bücher u. s. w. dieses seine Büchlein nicht aus dem Auge verlieren." Jede Handlung ist im Stande, hiervon min destens eine Partie von 7/6 Er. abzusetzen, bei energischer Verwendung aber sind Hunderte ab zusetzen, wie ein Beispiel zeigt. Heilbronn, im September 1871. Albert Scheurlcn's Verlag. (29848.) Demnächst versende ich zur Fort setzung: L. Lricdlnender, Darstellungen aus der Sitten geschichte Roms in der Zeit von August bis zum Ausgang der Antonine. Dritter Theil. (Schluß.) gr. 8. Preis 3 ord., 2 netto. Der erste Theil des Werkes erschien im Jahre 1869 in dritter Auflage, der zweite Theil in zweiter Auflage im Jahre 1867. Die zahlreichen Käufer dieser beiden Bände werden auch Abnehmer des neuen Bandes sein, mit welchem das Werk vorläufig seinen Abschluß erreicht hat. Staatkngcschichte der neuesten Zeit. Siebzehnter Band: H. Baumgartcn, Geschichte Spaniens vom Ausbruch der französischen Revolution bis auf unsere Tage. Dritter Theil. (Schluß.) gr. 8. Preis 2 -/S 12 NA ord., 1 24 NA netto. Ich ersuche Sie um Angabe Ihres Bedarfs. Leipzig, Ende September 1871. S. Hirzel. Nur auf Verlangen! (29849.) Demnächst erscheint: Nachtrag zu den Hauptergebnissen der mit der euro päischen Gradmessung verbundenen Höhen bestimmungen im Königreich Sachsen. Zu sammengestellt und alphabetisch geordnet von Oscar Choulaut, Markscheider in Freiberg. Mit einem Anhang „Höhenscala". 20 NA mit Vt - Zur erneute» Verwendung empfehlen: Choulaut, Die Hauptergebnisse der mit der europäischen Gradmessung ver bundenen Höhenbestimmungen im Königreich Sachsen. Mit einem Vorwort vom Ober bergrath Professor Or. Weisbach. Mit einer Karte. 20 NA mit Freibcrg, den 2. Octobcr 1871. I. G. Engclhardt'schc Buchhandlg. dlielit8 riQVkrluiiAt,! (29850.) Wien, Lepleinbsr 1871. ?. Ich diaebtriiglieb unser» Oircmlars ststo. 1. August 1871 reigen Ibnsn noob an, dass stem- naebsl ersebeinl: Iltzver 86ltiiml8puriA6 Ultimen VON v. Xorällnss, k. k. Nolratll unll Okel-Ingenieur im Nanäels- ministerium. Olren 8 iöoAor> I-sx.-8. kreis eiren 1 ti. 80 Irr. ----- 1 Nblr. Lei stein immer mein um sieb greifenden Lau von Vicinalbabnen, bei stein berükmten Kamen des Verfasser» unst seiner boken snitlielien 8leIIung als Okel stes gesarnmten österreiebiseben Lisenbabnrvesens in leeb- niseber keriebung stürkle obige 8cbriit eine ungervöbnliebe Verbreitung linsten. Wir liefern, rvie bestaunt, unsern Ver lag bis Lrscbeinen mit 33shßh unst Il/tO baar. Illit der Litte um tbätigs Verwendung koekaebtuugsvoli l-ellinnnn L Wentrel. (29851.) In einigen Lagen erscheint in meinem Verlage: Entwurf zu den Satzungen einer deutschen Rational-Kirche. Von Arnold Lindwurm, Or. pltil. Preis: ord. 3 Gr.; netto 2s^ Gr.; baar 2 Gr. Frei-Erempl. baar 11/10, 60/50, 140/100. Die zwei Bogen starke Schrift wird großes Aufsehen erregen, indem sic eine bisher stets mir ausgestellte Idee, die einer National-Kirche, zum ersten Male ausführt. Sehr freisinnig, wird das Schriftchcn besonders bei den gegenwärtigen cle- rikalen Bestrebungen von der Gegenpartei stark gekauft werden. Bei dem allgemeinen Interesse, das die Schrift bei allen Glanbensgcsellschafteii finden wird, bitte ich die Broschüre in protestan tischen, katholischen und israelitischen Kreisen por- legen zu wolle». Ich bitte nach dem Wahlzettel zu verlangen. Berlin, Ende September 1871. Otto Locwciiflciii. (29852.) I» sturrem ersebeinl bei mir in rweiter vermeinter Auflage: kstsrmann, st. L., (Professor an der Uni versität, Mitglied der 4castemie der Wis- sensekakten), Nrevis Nngnas ebaldkNLas Krninlnkttiog., litsrnturn., dirsstomatliia, eurn Alor-ewrio. 8. Ish orä. — brevis linAuns nrinsniaerrs Ar., Nt., ebrsst. cmin Aloss. 8. IfH orst. leb bitte pro nov. eu verlangen, da ieb unverlangt niebts versende. Lerlin. 0. Liedter.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder