Fertige Bücher. ^ 2»I, 3. »«««der 578) Weihnachts-Neuigkeit. fsoossf ' Wismar, 28. November 1884. Erzählungen von Carl Weise. I. Bändchen: Äus verklungenem Wanderleben. Der Besuch ans Pommern. II. Bändchen: Der Gelegenheitsdichter. Preis jedes Bdchns. eleg. cart. 1-^50^. ord., 1^15^ netto in R., 1 ^ netto baar. --- Freiexemplare 13/12. ----- ssc- Es sind diese Erzählungen von großer Herzensinnigkeit. Es spricht aus ihnen eine solche Tüchtigkeit der Gesinnung, eine solche Zufrie denheit und schlichte Frömmigkeit in des Wortes er angehöre, den Verfasser lieb haben muß ob seines frischen, treuen und frommen Gemüths. Während unser Fritz Reuter seine Stoffe auf dem Gebiete des Landlebens ge sucht hat, schöpft Weise aus dem Hand werkerleben und wir glauben sagen zu kön nen, daß aus diesen schlichten und doch so ein Volksdichter im wahrsten und edelsten Sinne des Wortes spricht, sowie daß in denselben für den Fami- lientisch des deutschen Volkes eine wahrlich nahrhafte und gesunde geistige Kost geboten wird! Der Verfasser gehörte dem Handwerker stand an. Als vor reichlich 25 Jahren unter dem Titel „Die Braut des Handwerkers" und „Deutsches Familienleben" die ersten Lieder des jungen Drechslermeisters erschienen, aus^ihnen sprechenden hohen und unmittel baren dichterischen Begabung; sie erwar ben ihm viele Freunde und Verehrer, aber die Verbreitung, welche sie verdienten, fanden sie nicht. Friedrich Boden st edt, Ferd. Schmidt u. A. haben später auf den Werth der Muse Carl Weise's hingewiesen; auch ihre Worte sind verhallt, ohne in größeren Kreisen Wider klang gesunden zu haben. Nun ist aus dem jungen Sänger ein Greis geworden und wenn wir uns entschlossen, dem deutschen Publicum seine uns jetzt erst bekannt gewordenen Er zählungen zu bringen, so leitete uns dabei die Ueberzeugung, daß das wahrhaft Sitt liche und Erhebende sich Bahn brechen muß und wird. Wir ersuchen sich für die Weise'schen Er zählungen gef. lebhaft verwenden zu wollen. Für Volksbibliotheken und als Festge schenk für Handwerkerfamilien giebt's nichts Besseres. — In Handwerkerkreisen werden die Bücher, sind sie erst bekannt ge worden, einen freudigen und herzlichen Wider spruchsvolleren Kreisen des Hölzer gebildeten Publicums, welches in diesen schlichten Erzäh lungen und den eingestreulen unmittelbar zum Herzen sprechenden Gedichten das ungewöhnliche poetische Talent des Verfassers schnell erkennen wird. Hinflorff'sche Hofbuchhandlung. Verlags-Conto. s60t)59^ ln unserm Oommiesicmsverlaßs int Vtzlitsodliivä» Partie, w. LerilokLiebtixuQg der av^renreuäen Osbivte Oesterreiobs, Prankreiobs und der Lobwei/. Von Leiurieb VValdner. 52 Liobtdruelc- bilder in Polio mit deutsobem, kraurbs., enSl. u. latein. lext. ?rei8Qur32^50^ (26 baar); sieg. in Zrilue Lwd. Seb. Ssd. 38 ^ (32 ^ baar). Oarl IVinler'g OuivereitütsbuebbaudliMA. s6006l)^ Loeben ersebieu: Lrw. ksrrsro, Iserl^ionle rieereliv nuove all oräinglllsnto äelle ärmste äell Imxero llomsno. 1 Vol. in 40. 88 Preis 7 kr. 50 6. (^.U82UA aus: Uemorie dell' ^eead. d. se. 61 loriuo.) I-'ordivamevIo äslls ^rmate komavs. 1 Land in 40. von XVI—228 Leiten. (Preis 20 kr.) I'urin, den 29. November 1884. Hermann I-oeseber. s6006l^> Zu Weihnachten bringe in empfeh lende Erinnerung: Ln M Dlomcn ut Annmarieke Schulten ehren Goren von A. W. Herausgegeben von Fritz Reuter. 3. Auflage. Broschirt 3 ^l; gebunden 4 in Rech nung 2ü°/o, geben baar 33^>X>. Julius BiudcMald in Greifswald. Vsrln^ von Nivtrieii koinivr in Leriin. fS00S2f VerliauälunAen äes vierten äeutsoben KeoZrapbentazes 2I1 Nünotrsn Lin 17., 18. unä 19. ^.xril 1884. Nil 1 Höbenlcarte der Lebneelinie in Puropa >vllbrend der Oegenwart u. Pisreit. 1884. Oeb. Preis 3 ^ ord., 2 ^ 25 vo. * Harten von Attika. icg.i8srl. Ooutsetisll liroNnoloch^ollsu Insliluts boruusKszobon von L. Lurtlus nuü 1. L. XLnxsrt. llskd III. lubulti Ll.VIl. 8 xs. tu. — 81. VIII. Vuri.— LI. IX. Rapbina. — öl. X. Perati. — LI. XI. korto-Raxbti. cker Lartenbkätker mae/ren rorr dssonei^r» Leriin, 26. November 1884. Lietried Reimer (Reimer L Nosksr). Lritisb t'reslnvater al^ao sxolnsivs ol UsswiöikÄS Äiiä Omlora-rosas. L)- vr. IÄ. 6. Oooüs. 2 Vols. 8°. eiotb. 130 ooloureä Pluto». Urvis 90 IVIIIiui»« L diorxut«.