Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188412033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-12
- Tag1884-12-03
- Monat1884-12
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 2S1, 3. Decembec. Fertige BLcher. 5781 (60064^ 1. lanuar 1885 beginnt äer rveite die Herzensbildung ihrer Kinder zu schätzen .labrsLN^ äer spanisoben ^usxabs äer wissen, sei Theben s Buch aufs wärmste „LLoäenwelt": empfohlen; es wird ein Schatz in jedem brr Lstaoiou. Uerioäieo pars. 86Üoru8. Visrte^Lbrliob 2 orä., 1 34 ^ baar. Läioion äs mit Mbrliob 36 eolorirten Lloäenbiläern, viertehllbrl. 3^( 60 ^ orä., 2 40 ^ baar. Weihnachtsneuigkeilen aus dem Verlage von tz. Twietmcyer iu Leipzig. lsoossz Marie Keeg, Erträumte Märcheu. Dietrich Thedeu, Für's Kind. „Marie Beeg, die hochbegabte Malerin und Erzählerin, hat uns mit einem neuen reizenden Büchlein beschenkt, das sie „Er träumte Märchen" betitelt hat. Es enthält zwölf neue Märchen, welche in glücklicher Weise den Ton treffen, der für das Kinderohr und Kinderherz paßt. Die Illustrationen aber zeigen, wie alle Bilder dieser geschätzten Künstlerin, eine liebenswürdige Vertiefung in das Leben der Kinder und beweisen, daß Marie Beeg die Kleinen bei ihrem Thun und Treiben mit scharfem Auge beobachtet hat. Die Ausstattung ist, wie sich das bei Büchern, die aus der Twietmeyer'schen Berlagshandlung hervorgehen, von selbst versteht, eine hochelegante und vornehme" Kölnische Handels-Zeitung. „Dieselbe Verlagshandlung hat ferner aus der Feder Dietrich Theben's ein Buch ver öffentlicht, das ich nicht anstehe zu dem Allerbesten zu rechnen, was in neuerer Zeit für Kinder geschrieben ist. Es ist betitelt: „Für's Kind" und enthält vierzehn kleine Geschichten. Die Kunst, für ein Kind schön zu erzählen, ist viel schwieriger, als manche Leute denken; eine Menge von Büchern, die für Kin der geschrieben sind, schlagen einen lehrhaften Ton an, der viel zu hoch für das Verständniß der Kleinen ist, oder sie verfallen in den Fehler, daß sie in manirirter Weise den kindlichen Ton zu treffen versuchen und darüber in's Kindische verfallen. Ich habe selbst in dieser Hinsicht Proben mit meinen Kindern angestellt und ihnen aus solchen Schriften vorgelesen; bei den ersteren sagten sie mir: »Vater, das verstehen wir nicht!«, bei den letzteren: »Das ist aber mal dumm, Vater!« Und in beiden Fällen hatten sie durchaus recht. Beide Fehler ver meidet Heinrich Theben in glücklicher Weise; das ist der Ton, wie er für Kinder paßt, der von ihnen verbanden und gern gehört wird. Die Erzählungen »Vom Jäger Lilelag«, »Vom kranken Kind und dem Engel« und »Das Kindlein im Walde« sind geradezu Muster einer trefflichen Erzählerweise. Allen Müttern, die den Werth einer guten Erzählung für die intellektuelle sowohl, als für Hause sein, dessenWerth in derKinder- stube man sehr bald erkennen wird. Daß es dem verdienten Freunde der Jugend, unserem verehrten Ferdinand Schmidt gewid met werden durfte, zeugt gewiß dafür, daß wir es hier nicht mit der Dutzendwaare zu thun haben, die sich leider gerade auf dem Gebiete der Kinderliteratur immer mehr breit macht. Bernhard Mörlins hat das elegante Büchlein mit einem vortrefflichen Farbendruck- bilde geschmückt." Kölnische Handels-Zeitung. Beeg, Erträumte Märchen. 4 50 ^ ord. Theden, Für's Kind. Elegant geb. (Hübel L Denck.) 3 ord., baar mit 33^ 9b und 7/6. Da die ersten Auflagen bereits vergriffen sind, kann ich leider nur noch fest, resp. baar liefern. Leipzig. . Twietmeycr. Cngelhardt'sche Landkartenhandlung in Berlin, Charlottenstraße Nr. 63. sooosss In meinem Verlage erschien: Wagner, I., unsere Kolonien in Westafrika. Lüderitzland, Küste des Gr. Nama- u. He rerolandes, mit Kartenbeilagen vom Unter zeichneten. 30. Eleg. brosch.50 ^ mit409b u. 25/24. Ich erlaube mir auf dieses von über 200 Zei tungen und gelehrten Zeitschriften so überaus günstig beurtheilteWerkchen aufmerksam zu machen und um Ihre geneigte Verwendung dafür zu bitten. Befreundeten Handlungen gebe gern 1 Expl. in Commission. Mit der vorzüglichsten Hochachtung Or. Paul Engelhardt. OuatAV ^Volk, VvrlagsbuoüÜLüälA. iu LsipLiA. ssoosrs bvtritv Libtziktuäieu VON Urokessor I)r. tbeol. 3. 0. UosIswLUll. 38 llo^en. kreis: 12 ^ orä., 9 ^ netto; 8 40 ^ baar. ^elbbaeb). — ln xanr »leiober ^rt unä >Vei»e folgten 1866 äie „Neuen öibel- stuäjen"^(,,lnit eebt Iutberi->ober LineeritLt Nur Uivr s60068j 6. AiuiUiUlN'8 UotDulliluilK. in Lrüsssl. kür ^VkHmnoütsll. LIit 509b baar bis rum 15. veeember, später nur 259b- UoolL vav kosten, (LIlne. Lsrtlia). kleurs, kiibsns, (kl6rrs-kg.nl), lg. Uiblv. 8uMts äe au burin pur les aneiens maltres üamanäs et reproäuits par l'bbliot^pie. '4exte ex- plieatit' par LI. L. ketis. lln ina^niügue texte explieatit', titres et tadle. kubliö 80U8 le patrona^e äe 8. LI. le roi 3eopolä II. Reiob Zeb., Innbanääeolre naob li-ubens' Brüssel, 1. Oeoeruber 1884. 0. Llnquarät's Uokbuobbanälun^. kr. lituitll j» ^poia,!. ssoosss 8olirsibvorIuAvu für kortdiläuliAS- u. öürAsrsLÜultzll. Lutbaltenä 42 versebieäeue Oesobäktsauksätös, Briefe, 3. verbesserte unä verrnebrte ^.utla^e unä in neuerOrtbo^rapbie. kreis: In Llappe 2 ^ orä., 1 50 no. 11/10 ßse^en baar. ^poläa, 26. November 1684. Ir. 1-autIi.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder