Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188412033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-12
- Tag1884-12-03
- Monat1884-12
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
281, s. December Acrlige Bücher. 577b Handbuch für Fraucn-Arbkitcn. Eine Anweisung in der Anfertigung der verschiedenen Arten -er Stickerei, Strickerei, Hükrtei, Passcmrnterieetr,, sowie in der Anfertigung von Kleidern und Confectionen. Illustriert mit 397 in den Text gedruckten Holzschnitten. Zweite, vermehrte u. verbesserte Auflage, herausgegeben von Mathilde Clasen-Schmid. 18 Bog. brosch. 3 eleg. Orig.-Einband4 ^ In Rechnung mit 259h, baar mit 33H9H Rabatt und 7/6, 14/12 rc. arbeiten ist durch das kleine, soeben erschienene Werk um eins vermehrt worden, dem wir von vornherein einen guten Erfolg in Aussicht stellen können. Einfache klare Erläuterungen, denen zahlreiche bildliche Darstellungen beigcgeben sind, zeichnen das Luch vor vielen seines Gleichen vorteilhaft aus. Um unseren Leserinnen einen Uebertragen auf Stoff, Buchstabcnsticken, resp. Verkleinern und Vergrößern derselben, Zeichnen der Wäsche, Weißstickerei, ü jour-Arbeit, Spitzen arbeit, (point-laeo nud Renaissance), orientalische Posamentirarbeit, Wollblumen und Anfertigung von Kleidern. (Maßnehmen, Zeichnen rc.). Dieser reiche Inhalt ist wohl geeignet, eins oder das richt zu dienen. („Jllustr. Frauenzeitung.") Mutter und Kind. Ratgeber für die Wochen- und Kinderstube von Helene Löffler, Verfasserin des „Internationalen Kochbuchs", der „Verfälschung der Lebensmittel" und anderer populärer Schriften. 15 Bogen 8°. Broschirt 2 ^ 20 ^ ord., 1 65 ^ no, 1 30 ^ baar. Eleg. geb. 3 ord., 2 ^ 25 ^ no., 2 baar und 7/6, 14/12 rc. Das Buch „Mutter und Kind", Ihrer welche die Widmung huldvollst angenommen, folgt zwar mehreren Vorgängern über densel ben Gegenstand, unlcrscheidet sich aber von den- Nährweise und den Krankheiten der Neugeborenen bis zum Erscheinen und Ein»! greifen des Arztes vollständig Rechnung trägt. Es ist mit gediegenster Sachkenntnis geschrieben und verdient die höchste Beachtung Aller, da es die jüngste Generation abhandelt, von der ja hauptsächlich Kraft und Wohl der Gesellschaft abhängen, die beide der verdienten Verfasserin warm am Herzen liegen. („Deutsche Frauenblätter.") Aeulsches Herz und deutscher Geist. Eine Blutenlese aus 4 Jahrhunderten deutscher Dich tung von Luther bis auf die jüngste Gegenwart. Herausgegeben von Heinrich Hart. 35 Bogen 8". In eleg. Orig -Einband mit Goldschnitt und chromolithogr. Titelbild Preis 6 ^ ord., 4^50^ no., 3^80-^ baar und 7/6, 14/12 rc. Urtheile der Presse. Der Dichter von „Weltpfingsten", „Buch der Liebe" rc. hat es nicht für seiner unwerth ^rächtet, den^ zahlreich vorhauden en^ ^risch eil nun in der That einmal nicht mehr ein Päck chen süßlichen poetischen Naschwerks in goldenem Umschlag geboten, sondern ein kerniges dich terisches Hausbuch, das, auf Grund fein sinniger und besonnener Auswahl, ein deutliches Bild von der Gesammtcntwickelung unserer deutschen Lyrik von Luther's Zeit an bietet, und indem es den für die Entstehungszeit charakteristischen Erscheinungen mit Fleiß nach ging, doch daran sesthielt, überall nur Echtes und Werthvolles. Reines und Edles zu geben So dürfen wir das Buch als ein gutes und ersprießliches warm begrüßen und ihm die freundlichste Ausnahme seitens der deutschen Familie wünschen. (Bazar, Berlin 1884. Nr. 19.) Diese Publikation ist ein literarisches Schmuckkästchen, in welches der Herausgeber die schönsten poetischen Perlen und Dia manten, welche wir dem deutschen Genius aus vier Jahrhunderten deutscher Dichtung von Luther bis auf die jüngste Gegenwart ver danken, gesammelt hat. Wir dürfen dies rei zende Buch unseren Lesern angelegentlichst em pfehlen. (Hannove rsches Tageblatt, Nr. 04 vom 15. März 1884.) In gleicher Weise sprachen sich aus: „Breslauer Zeitung", „Bohemia", „Ham burger Nachrichten", „Hessische Morgen- zcitnng", „Kieler Zeitung", „Grazer Zeitung", „Bund", „Echo", „NeueJllustr. Zeitung", „Allg. Modenzeitung" rc. Die Nachfrage wird, da wir in umfassen der Weise für Bekanntmachung in den gelcscnsten Blättern Sorge tragen, voraus sichtlich eine sehr rege sein und bitten wir Sie deshalb in Ihrem eigenen Interesse, sich mit genügendem Vorrath der angezeigten Bücher zu versehen, die wir gebunden bei gleichzeitig festen resp. Baaraufträgen auch m ein-' fach er Anzahl in Commission liefern. Thä- tigen Handlungen stellen wir illustrirte Prospekte unseres Verlages in mäßiger An zahl zur Verfügung. Ihren gef. Aufträgen mit wendender Post entgegensetzend, Hochachtungsvoll Leipzig, December 1884. Hofsmann L- Ohnstcin. ssovsq Alfred Meistncr's Geschichte meines Hebens, die in der „Gartenlaube", in der „Neuen Freien Presse" und in sonstigen vielver breiteten Blättern als eines der bedeutendsten Memoirenwerke unserer modernen Literatur ge rühmt worden ist, wird auch auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt als eine Novität von hochinteressantem, dau ernden Werth besitzendem Inhalt ein gern und viel gekaufter Artikel sein. Ich bitte die Herren Sortimenter, sich gütigst das Werk in gebundenem Zustande auf Lager Hallen zu wollen und es in allen den Fällen zu empfehlen, wo ein Geschenk gesucht wird, das durch ausgedehntere Wesenheit eines anziehenden und anregenden Inhaltes hervor ragend sein soll. Der Name des als Dichter so hoch geschätzten Verfassers und die warmen Anpreisungen, welche diesen Memoiren in den letzten Monaten von der Presse zutheil ge. worden sind, werden die Verkäuflichkeit günstig beeinflussen. Gebundene Exemplare des aus 2 starken Bänden bestehenden Werkes kosten 12 .6. ----- 7 fl. ordinär. Es ist dasselbe demnach schon ein die Verwendung lohnendes Object und um so mehr, als der Baarrabatt 4 0 96 beträgt. — In Leipzig und Wien werden feste und Baarbestellnngen von meinen Auslieferungs lagern prompt erledigt werden. Hochachtungsvoll Teschen, im December 1884. Karl ProchaSka, k. k. Hofbuchhandlung, VerlagS-Conto. Weihnachtsnovität! s60031^ In meinem Berlage erschien soeben und bitte ich auf dem Weihnachtslager nicht fehlen zu lassen: Pichtcrstimmen aus Baltischen Landen. Herausgegebeu von Eugen Richter (Riga). 8°. XIV u. 188 Seiten. Geheftet 2 20 §> ord, 1 ^ 65 ^ netto. Elegant gebunden mit Goldschnitt 3 ^ ord., 2 25 netto. Durch Herausgabe dieser Sammlung be absichtigt der Herr Verfasser dem Publicum eine kurze Uebersicht über die baltische Lyrik — speciell der Ostseeprovinzen Rußlands — zu geben und dürfte namentlich dort ein nicht unbedeutender Absatz zu erzielen sein. — Ich bitte zu verlangen. August Ncumann's Verlag, Fr. Lucas, in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder