Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188412033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-12
- Tag1884-12-03
- Monat1884-12
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Für Weihnachten! ssovss) Nachstehende zu Fsstgeschenlen geeignete Bücher unseres Verlags halten wir in sauber gebundenen Expl. vorräthig, bitten. Wir liefern gebunden nur fest oder baar. Lcichrcnde Schriften auch für die Jugend! Avicht, vr. A., Direktor des Gymnasiums in Oels. Lesebuch aus Sage und Geschichte. I. Teil: Griechische Heldensagen, gr. 8". Geb. I ^ SO L>. II. Teil: Biographische Geschichtsbilder aus alter und neuer Zeit, gr. 8°. Geh. 2 40 4>. Tiltmar, vr. Heinrich, die deutsche Ge schichte in ihren wesentlichen Grundzügen und in einem übersichtlichen Zusammen hang. 8. Auflage. Durchgesehen und bis aus die neueste Zeit fortgcsührt von vr. K. Abicht, Direktor des Gymnasiums zu Oels. gr. 8". Eleg. geb. mit Stahlstich S 80 (Einfach 4 cond.) Titlmar, vr. Heinrich, die Weltgeschichte in einem übersichtlichen in sich zusammen hängenden Umriß für den Schul- und Selbstunterricht. 12. Auflage. Verbessert und bis auf die neueste Zeit fortgeführt von vr.K.Abicht, DirekiordesGymnasiums zu Oels. gr. 8". Eleg. geb. mit 5 Stahl stichen. K (Einsach ä cond.) Dittmar-Völtcr'S Historischer Atlas Achte ncubearbeitete Auflage. In 2 Abtheilungen. Lex.-8". In Leinwand geb. 4 in quer 4". geb. 4^k 40 .(Einfach Lcond.) Sammlung von Verträgen für das deutsche Volk. Herausgegcben von Pros. Wilh. Fromme! und Pros. vr. Fricdr. Pfafs. I. bis XII. Band. Eleg. geb. ä 5 ^ Heidelberg. Earl Winter's Univcrsitätsbuchhaudlung. Verlag von Oscar Sommermeyer in Baden-Baden. ssoos?) Soeben erschien: vr. W. Ziittinfl, Seminar-Direktor a. D., Die deutsche Sprache, methodisch dargestellt für 12—17jährige Schüler, gr. 8°. 24S S. Preis drosch. 1 40 ord., 1 5 no. Von dem durch seine pädagogischen und linguistischen Schriften bekannten Schulmann läßt sich nach einer 40jährigen Lehrthätigkeit an mehr als einem Dutzend verschiedenartiger Anstalten ein ebenso gediegenes als praktisch brauchbares Werk erwarten. Ich bitte zu verlangen. Baden-Baden, im November 1884. OScar Sommermeyer. Einundfünfzigster Jahrgang. 5l18tU8 ksrtilS8' ri 8 lb 6 I» - 4c t i L 8. 21. Nei-iiiruiii lladeuielit. — 24 kolorisrls Kurten in Kupterktied u. Kuplerckruek. — Originell ßedunäsn 2 ^ In keokn'ivZ 13/12, A6A6N duar 7/6 Lxpl. mit 25U- ikn mit l-eieirtixireit ubLetren. Wenäeo Lis OotliL, Koveiudsr 1884. ^U8tn« kerllies. SU" Xai86r1u 4Vrmttii^L ssooss) vor, *»* vsbersstüd aus äsra vranrösisollsii llnns von >»e«Ieii. paar mit 33lhgh u. 7/6, a oouä. mit 2596. I.. tUtntber. Ein Geschenkwerk, 160040^ durch dessen Empfehlung die Herren Sortimenter bei ihren Kunden Ehre einlegen können, ist das Duch der Düchrr. Aphorismen der Weit-Literatur, in den zwei selbständigen, sich gegenseitig aber ergänzenden Theilen: Geist u. Welt — Hers u. Natur, von dem vor kurzem die fünfte Auflage zur Ausgabe gelangte. Das „Buch der Bücher" ist eine Aphoris- men-Sammlung, die mit Rücksicht auf das um fassende Stoffgebiet, den erweiterten Gesichts kreis, die Objektivität des Standpunktes und die Strenge der Auswahl concurrenzlos dasteht. Aehnlichen Sammlungen gegenüber beschränkt sich dieselbe nicht wie diese auf die von den Dichtern — und zwar den Dichtern eines Volkes — gebotene Materie, sondern zieht die Dichter und Redner, Philosophen und Staatsmänner, Historiker und Natur forscher aller Nationen in den Rahmen ihrer Darstellung. Die Citate aus den alt- classischen und modernen Culturepochen sind darin im Original und in bester deutscher Übersetzung wiedergegeben. Seit zwei Jahren, d. h. seit das „Buch der Bücher" zum ersten Male in der neuen, ebenso geschmackvollen wie originellen Aus stattung erschienen, sind drei starke Auflagen nöthig geworden und die fortdauernd sich immer lebhafter gestaltende Nachfrage thut dar, daß das „Buch der „Bücher" verdientermaßen be reits einen ersten Platz unter den beliebten Anthologien sich errungen bat. Ich empfehle dieses Prachtwerk für die herannahende Weihnachtssaison wiederholt der gefälligen Beachtung der Herren Sortimenter und weise besonders darauf hin, daß dasselbe in den Weihnachtskatalogen von Volckmar, See mann, Hinrichs und Lipperheide angekündigt ist. Der Einband existirt in folgenden drei Sorten: 1) blauer Lederrücken > m.RothschnittülO^ 2) weißer Lederrücken j — 5 fl. ord. pro Band. 2) rother Lederrücken mit Goldschnitt L11 ^ — 5 fl. 50 kr. ord. pro Band. Rabatt: In Rechnung 25o/g, baar 300ch und 12/11 Bände (6 complete Exemplare) auch gemischt. Für umgehende Erledigung der festen und Baarbestellungen ist durch entsprechenden Vor rath auf meinen Auslieferungslagern in Leipzig und Wien ausreichend gesorgt. Hochachtungsvoll Teschen, im November 1884. Karl ProchaSka, k. k. Hofbuchhandlung, Verlags-Conto. LLL" Kritik. "EL sS004ts Zu meinem vor einigen Tagen versandten Circular füge ich noch folgende soeben er schienene Kritik des „Hausfreund" hinzu: „Eine ungemein' verwendbare und liebens würdige Anthologie ist folgendes elegant aus gestattete Werk, besonders für Damen und für die gebildete junge Welt: Sprüche sür's Leven. Worte und Gedanken hervorragender Dichter und Prosaisten alter und neuer Zeit. Gesammelt und ge ordnet von Agnes Berber. Elegant geb. mit Goldschnitt 4 ord. Für alle Stimmungen der Seele finden sich darin Sentenzen und Sinnsprüche. Die Auswahl bekundet einen seinen Geschmack. Das kleine Buch eignet sich trefflich zu einem reizenden Geschenk!" Ich bitte sreundlichst um thätigste Ver wendung. Jena, im November t884. Hermann Pohle, Verlagsbuchhastdlung und Buchdruckerei. Lvristi. Vsrxisswomiiiokt. Ait u. o. k. 1 SO H. u. 1 20 ^c. (!Xur fest.) Xiass. Vsrxissnwluniodt. Llit u. o. 6. 1 SO n. 1 ^ 20 ^LAttSe, In äio Xntur! 6od. u. oart. 4 ^7 u. 3 90 ^c. öoiniiovALrVsv. v.vlnmonlaso L. Loüiltor 8 stimmt!. IVsrlisn. 2 25 L>. Lislokslck, 4. livlwleü, 799
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder