Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.08.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-08-23
- Erscheinungsdatum
- 23.08.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710823
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187108234
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710823
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-08
- Tag1871-08-23
- Monat1871-08
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint «»Her Sonntags täglich. — Bis trüh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den K«itri»e für da« Börsenblatt sind an die Redaction — Anjeigen aber an die Erpedition derselben »« senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» Börsendereink der Deutschen BuchhLndler. »N 193. ——» Leipzig, Mittwoch den 23. August. -- 18?1 Amtlicher Theil. Protokoll der Generalversammlung des Schweizerischen Buchhändler- vcrcins in Zürich am 17. Juli 1871. Anwesend und vertreten waren folgende Firmen: Amberger in Basel, Appenzeller in Zürich, Gebrüder C. u. N. Bcn- ziger in Einsiedeln (Nicol. Benziger), Bleuler-Hausheer L Co. in Winterthur (vertreten durch Hrn. Kischke), Brodt- manu'sche Buchh. in Schaffhansen (C. F. Stötzner), David Bürkli in Zürich, Christen in Aarau (P. Wirz-Christen), Christen in Thun (Th. Rippstein), Dalp'sche Buchh. in Bern (Carl Schmid), C. Detlofsin Basel, I. Doleschalin Luzern, C. M. Ebell in Zürich, P. I. Fries in Zürich, H. Georg in Basel, Fr. Gsell in Chur, Franz Hanke in Zürich, I. Herzog in Zürich, I. Heuberger in Bern, S. Höhr in Zürich (vertreten Lurch Hrn. Fast), Huber L Co. in Bern (H. E. Körber), Huber L Co. in St. Gallen (G. F. A. Fehr), Z. Huber in Francnfeld (vertreten durch Hrn. Meier), Hnrter'schc Buchh. in Schaffhanscn (vertreten durch Hrn. Baader), L- Jent's Sortimcntsh. in Solo thurn (vertreten durch Hrn. Zent, Sohn), H. Keller in Zürich, A. Z. Koppel in St. Gallen, Kraut L Boßhart in Zürich (Kraut), CH. Krüsi in Basel, H. Locher in Zürich, C. H. Mann in Bern, C. I- Meisel's Buchh. in Herisau (Hausknecht), C. Meyer in Zürich, Chr. Meyri in Basel, I. R. Müller zur Leutpriestcrei in Zürich, Orell, FüßliLCo, in Zürich (H. Wild), C. F. Prell in Luzern, I. Sandoz in Neuenburg (vertreten durch Hrn. Klingebeil), H. R. Sauerländer in Aarau (G. Zschokke), Schabelitz'schc Buchh. in Zürich (C. Schmidt), Carl Schoch in Schafshansen, Friedr. Schnlthcß in Zürich, Schwcig- hauscr'sche Berlagsbuchh. in Basel (B. Schwabe), K. F. Steinheil ur Biel (Ernst Kuhn), Casp. Studer in Winterthur, Verlags-Magazin in Zürich (I. Schabelitz). In Abwesenheit des Präsidenten Herrn A. Reimmann leitete Herr F. Fehr die Verhandlungen und cröffnetc die Versammlung mit einer kurzen Anrede. Er erinnerte an die Ictztjährige Hauptversammlung. Aiö wir oamals zujammeiitratcn, ertönte Kriegsgeschrei; unsere junge Mannschaft eilte an die bedrohten Grenzen und mancher College, der sich uns beigesellen wollte, mußte zu Hanse den ansrückenden Gehilfen ersetzen oder seine Civil- klcidung mit den, Militärrocke vertauschen. Vicht ohne Sorge sahen wir dem entgegen, was da werden sollte. Es kam manches anders, als wir uns gcoacht hatten. Zwar blieben die Grenzen nnscres Landes geachlet, dennoch aber wurde es schließlich von einem Kriegsherr — ohne Massen — überfluthet. ES ist vorüber; wohl uns, daß wir dieser Zeit mit dem freudigen Bewußtsein gedenken dürfen, daß wir Schweizer im Ganzen unsere Pflicht als Bürger und Menschen erfüllt haben. Wir Buchhändler bilde» im guten Sinne eine in ternati ouale Re- Acbtund dreißigster Jabrocmo publik, in welcher, wenn ein Glied leidet, alle Glieder mitleiden — trotz Sprach- und Stammverschiedenheit. Wir Schweizer wurden durch die Unterbrechung der Bezüge aus Deutschland und Frankreich anf empfindliche Weise in Mitleidenschaft gezogen; selbst mit bedeutenden Opfern an Zeit und Geld wurde nicht immer möglich die Störungen des Verkehrs zu beseitigen. Noch unangenehmer wirkte anf das Geschäft das Ausbleiben solider, wissen schaftlicher Werke ein, welche immer die Zierde und Grundlage unserer Thätigkeit bleiben werden. Die leichtwiegcndc Tageslitcratnr konnte um so weniger einen Ersatz dafür bieten, als sie großentheils für unser Publicum ungenießbar blieb. Der willkommene Friede kehrte zurück. Hoffen wir, daß unter seinem Schutze die nächsten Jahre einen reichlichen Ersatz für den Ausfall des vor angehenden bieten werden. Unser Verein bestand im Juli 1870 aus 97 Mitglieoern, zu welchen seither die Herren I. R. Müller zur Leutpriesterei i . , Ad. Holzmann s JurM, traten. Er zählt also zur Stunde 99 Glieder. Ne» ausgenommen wurden ferner, ohne die Zahl der Mitglieder z» vermebrcn: Herr C. Schanenbcrg-Ott, jetziger Besitzer der Aaser'schen Buchh. in Zostngen. Herr W. Hausknecht, jetziger Besitzer der Meiscl'schcn Buchh. in Herisau. Durch deit Tod verloren wir die College» HH. B. Slraßcr sMcisel) in Herisau und I. F. Schalch in Schaffhansen. Zu den Tractanden übergehend, erfolgte 1. Die Wahl von drei Vorstandsmitgliedern für die staruten- gemäß austretende» Herren A. Neimmann, F. Fehr und P. Wirz. Gewählt wurden die Herren F. Fehr, P. Wirz und Fr. Schult- hcß*), sämmtlich im ersten Scrulinium. (Herr Neimmann hatte schriftlich erklärt, daß er eine allsällige neue Wahl nicht annehmen würde.) 2. Die Wahl des Vereinspräsidenten für 1871,72 fiel im ersten Serntinium auf Herrn F. Fehr. 3. Zum Friedensrichter für die nächsten zwei Vereinsjahrc wurde durch Acclamation gewählt: Herr A.J. Koppel, der bis herige. 4. Rechnnngsablage des Cassirers. Die Rechnung verzeigt im Soll (incl. Saldo-Vortrag von Fr. 238. 48) Fr. 422. 48, im Haben Fr. 71. 98, somit einen Saldo von Fr- 350. 50. Herr H. Körber, zum Referenten bezeichnet, trägt ans Genehmigung der Rechnung an, was beschlossen wird. Der Jahresbeitrag bleibt auf Fr. 2 festgesetzt. 5. Herr C. Dctloff rescrirte über seinen Versuch zur Auf stellung einer Auslieferungsliste für Süddeutschland und die Schweiz. *) Der Vorstand besieht sür t871/72 aus den Herren F. Fehr, Prä sident, P. Wirz, Actuar und Eaifirer, C. Dctloff, H. Körber und Fr. Schult Heß. 374
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite