Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.08.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-08-23
- Erscheinungsdatum
- 23.08.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710823
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187108234
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710823
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-08
- Tag1871-08-23
- Monat1871-08
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
S-chabelitz'sche Buchh. (C. Schmidt) in Zürich. Schalch, I. Fr., in Schaffhausen. Scheitlin's Sortimentsh. (I. von Tschudi) in St. Gallen. Scheitlin L Zollikofer (I. v. Tschudi) in St. Gallen. Scherer'schc Buchh. (Franz Scherer) in Solothurn. Schneider, Felix, (Traugott, Emil u. Adolf Gcering) in Basel. Schoch, Carl, in Schasfhauscn. Schultheß, Friedr., in Zürich. Schweighauser'sche Verlagsbuchh. (B. Schwabe) in Basel. Sonderegger, I. I., in St. Gallen. Spittler, C. F-, (C- F.Spittler sel. Erkenn. L.Jäger) in Basel. Stämpfli, Eugen, in Thun. Steinegger'sche Buchh., N., in Zofingen. Steincr'sche Buchh. (Heinrich Ziegler's Erben) in Winterthur. Stcinheil, K. F-, (Ernst Kuhn) in Biel. Studer, Casp., in Winterthur. Ulrich, I. I., in Zürich. Verlags-Magazin (I. Schabelitz) in Zürich. Walthard'schc Buchh., L. R., (F. R. Walthard) in Bern. Wurster & Co. (I. U. Wurster) in Winterthur. Wüterich-Gaudard, K., in Bern. Zehnder, Johann, in Baden. Zürcher L Furrer (Hans Furrer u. H. Zürcher) in Zürich. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (' vor dem Titel — Titelauflage, st — wird nur baar gegeben.) Baumgardten in Krakau. 8186. Ulileäowsbi, L., 8bruputy. Dowiese. Ar. >6. Iu Uomm, * 1 ^ 8187. voliwr>, ll., Obecna wosna, U7tz«c 1—5. Ar. 8. In Uomm. ä * 6 X-f 8l88.Iiiub, N., Xlbnm lotografic7ne. U7^«e 2. 8. In klomm. * ^ Baumgardit» ln Krakau ferner: 8189.l,e»ni6wsbi, ll., prübbi. 8. In klomm. * 14 Xj^ 8190. No«Ier»nci w obeclioscioia, nsrodu i äeiejorvoj prresrtosei prrer X. 2. kl. Ar. 8. In klomm. * 8191. kol8kit w obec siowia»87C7;'7nz' i kluropy 1870. Ar. 8. In klomm. 8192. krv)eb1ustawz' sq.düw gniin»; ci, wiessbicb. gr.8. In klomm. ' 8193. Ulstrumoutaiiie i moderanci. 16. In klomm. * sth Bcnsheimer ln Mannheim. 8194. Ellasscr, M-, erster Unterricht in der israelitischen Religion. 3. Ausg. gr. 8. Dase in Trieft. 8195. Li'U8t- U., k. den 8e!iils8ma8eki6N6n-Di6N8l. 2. 6d. 8. ' 2-/5 ^ Erncsti in Chemnitz. 8196. Wie kann man zu schulgeldfreiem Unterrichte in der Volksschule kommen? gr. 8. In Comm. * 3 Nz< Leuckart in Leipzig. 8197. Hjllcr, F., Ludwig van Beethoven. Gelegentliche Aussätze. 8. * U ^ Naumann s Buchh. in Dresden. 8198. Kirsten» F. H.» üb. die Forderung e. consessionsloscn RcligionS-Unter- richtS. gr. 8. » 3 Oldenbourg in München. 8l99.Se«ffert'ß, I. A.» Archiv s. Entscheidungen der obersten Gerichte in den deutschen Staaten. Neuer unveränd. Abdr. 44. Hst. Ler.-8. » 18 N-l Schlorßmann ln Gvtha. 8200. Köhlcr, K.F., JohannEliot, derApostel dcrJndiancr. 8. Cart. *8N-f Spamcr in Leipzig. 8201. Buch, das, der Erfindungen, Gewerbe u. Industrien. 6. Aust. l. Bd. 2. Lsg. Lcr.-8. ' Zh ^ Villarek in Erfurt. 8202. stPostcl, E., u. A. Straube!» Reductions-Tafeln zur Verwandlung preußischer srhcinl.s Flächen- u. Längenmaße in Metcrmaaß. 2. Aust, gr. 8. - Anzeigeblatt. lZusrrglk von Mitgliedern VcS BörsenvereinS Verden dir dreigelvollene Peiitzrile «der deren «anm mit >4 Agr., olle übrigen mit I Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s24853.) llierdn roll beebro >o!> wioli, 7u Ilirer llsnnlniss ru iiringen, «lass ineino Xis wer lAIialliiidibandiung mit allen Xctivis un,l I'assi- vis j» den besit7 des llerrn lieiüst. ktL^vkielin übergegangen ist. Herr baecbelin ist der be- grüiuler dieses Uesdiäftes seil dessen Lröllnung im dabre 1862 gewesen und bat. dasselbe ru seiner gegenwärlige» blülks emporgebobsn. bls liegt liierin die beste bürgsckslt kür dis UescbSftstüdlligbeit und 8olid!tät meines Herrn Xadilolgers und ich bolle dsber, es werde meine bitte, den bisber mir gescbenb- len klredil aus ibn übertrage» 7u wollen, eine sllseitige berücbsidlligung und UrlüIInng finden. Unter dem Vorbehalt Ifirer Zustimmung übernimmt llerrUascbelin samwtliebe Xus- iieierungen dieses dabres, wie suob die Dis- ponenden - Vorträge für eigene Ikeobnung, sollten 8ie aber hiermit niebl einverstanden sein, und die Fortführung der bislierigen üesckäftsverbindung demselben niebl gewäh ren wollen, dann ersuche iek 8ie, Ilire ab- Isknende Xutwort gef. äireel au mieb nacli Riga ru rioblen, damit iek kür eine XI,lö- sung ,Isr Verbiudlickbeiten 8orge tragen bann, mit denen meine liiewer Filiale Ihrer Uirnia gegenüber nooli belastet isl. Indein ieli llerrn Uaeekelln für seine liisbsrive erioigreidie Wirbssmbell in meinem Interesse den aufrichtigsten Danb sage unil ilin nochmals Ihrem Vertrauen und Wolil- wollen bestens emplebls, reiebne leb mit klrgebenbeil big», im ,Iuli 1871. X. Kzinmel. Kiew, ini ,luli 1871. Im Xnsdiluss au vorstehende Kittkeiiuug des Herrn X. Kümmel in biga, woraus 8ie ersehen, dass dessen hiesige buebbandlung mit allen Xctivis und Uassivis in meinen be sitz übergegangen isl, erlaube leb mir 8ie ergebenst 7u bensebriokligen, dass iob nach nunmehr erlangter Uoiicession das erworbene Uesckält unter der veränderten Uirms 8. liaevlitzlin (vormals Iv^mmsl's Buebbanclluii^) in bislieriger Weise weiterlubren werde. Dem buckiiandel seil2l dabrenangebörend, habe iek während dieser 2eit in den geaeli- lelen Häusern der Herren U. k!. Ilomann in llanrig, L. W. liamdobr in Lrsunsebweig, L. liunlb in Kosbau, d. lleubner daselbst und seil rebn dabren alz bevollmächtigter des Herrn X. liymmel liier am lllatrs geariieitel und diesenigen Kenntnisse und Uriäb,ungen gesammelt, welche midi befähigen, das bisber von mir verwaltete llesckäft mit guten, Url'olg für eigene Itsdinung fnrtrusetren. U,6slüt7.l auf die Umpfeliiungsu meines verehrten Übels und auf binreicbeud« .Kittel ricbls icb die ergebene bitte an 8!e, den Ursdit, welchen mein Herr Vorgänger in so reichem Kasse lür hiesigen I'Ial7 genösse» bat. güligsl auf midi 7» übertragen und dem gemäss mir sin Uonto 7» eröll'ne». Dagegen wird es meine Xulgabe sein, midi Ihres Ver trauens stets würdig /.u erweisen und unsere Kescbäftsverbinduiig angenehm und lohnend 7U gestalten. Darf icb auf geneigte berüeksicktigung und UrluIIuilg meiner bitte rechnen, so er suche icb 8ic, die Iet7len Disponenden meines llerrn Vorgängers und alle diessäbrigen Xuslie- fsrungeu für seine iiiesigs lteebnung auf mein Uonto 7u tragen; sollten 8ie aber ge willt sein, mir den Uredit 7u verweigern, so haben 8ie die fülle, meine festen bestel- lungen gegen baar 7U expedirsn und mi'^ freundlickst bald mittkeiien 7u wollen, oH und unter xvelcben öedingungen es mir veM 374"
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder