Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.08.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-08-23
- Erscheinungsdatum
- 23.08.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710823
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187108234
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710823
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-08
- Tag1871-08-23
- Monat1871-08
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
f24864.) Zu erneuter Verwendung empfehle ich: aKebuek wülirencl 6vi- nutz xm kari« von llsnrx I-wdoueders, 23 LnAvu 8. Nrsis 1 ^ orel. P'est mit 33Vz°/o u. 11/10, A0A0N bnrrr mit 40 Oh u. 7/6- „lieber Land und Meer" sagt darüber: „Das Tagebuch eines Belagerten, welches die eng lische Zeitung lbiily-kiews während der Pariser Einschließung brachte, hat damals großes Auf sehen gemacht und ist von den Zeitungen und Zeitungslcsern förmlich verschlungen worden. Henry Labvuchere hat diese denkwürdigen Memoi ren zu einem Buche zusammengeftetlt, das wir jetzt in einer deutschen Ucbcrsetzuug erhalten und nunmehr, nachdem die letzten Kugeln längst über Paris hingesaust und wieder Rute cingelreten, mit großem Interesse noch einmal durchgeblättert haben. Das Werk wird für die Geschichte immer hin eine bcachtcnSwcrlhe Quelle, für die Mit- lebcnden eine der interessantesten Erinnerungen an eine bewegte und aufgeregte Zeit bleiben; jedenfalls aber dem Lügengewebe, das die Franzosen künftig über diese Zeit spinnen, als das Werk eines möglichst Unparteiischen gegenüber gehalten werden können " Leipzig. F. Loewc. ^.U886r01'ä6Ilt1i6ll6 ?1618- sl61'cd1l86t21111A! s24865.s Oescluetit«; (!0N8u1rlt8 uuci ätz8 Lai86r- 1ItUM8 am, L. I lr 1 s r s. VollstüncliAe, nutorisirts IlebersetLUNA von Ir. irüln», 20 künels (en. 700 Lo^en) Ar. 8. Lroselr. 8trrtt 16 20 IsA kür 5 orcl. —3 netto barrr. Freiexemplare 7/6. ÜIkAirnt in 10 Unlbleinsniicls. Asbuneleno Lxemplnre n 6 -/b 15 s^A or,I. — 4 10 XA netto bkrnr. llas Iierülunte Ne,st des durel, clie lrr- eignisse ller jün^slen VereeunAenlivit su üie 8pitre ,1er srunrösisclien llepublile eestellten .4utors üürkte ?.n diesen, bedeutenel erinässiß- len Preise noeli raldreicbe Klluler linden. Iel> l-itte ui» liullige Verwenelnn^. die iei, clnreli ünsserst AünstiAe liemiAsbedinZnNAen unterstütre. . OeipriA. ^ ^ 1- I-oerve. s24866.s Soeben erschien: Sarnighauscn, Predigt am Friedcnsdauksest gehalten in Borgfeld i. Meckl.-Schwcrin. Zum Besten des Invalidcnfonds. 2V» 'NA no. Schwerin. f248K7.j In meinem Verlage erschien nach Aus bruch des Krieges vorigen Jahres: Belgien, Rordsranlrreich, der Niederrhein und Holland als Kri cgsfctd von kardinal von Widdern. Preis 1 15 SA ord. Ich bitte namentlich solche Handlungen, de ren Kundenkreis sich auf Offiziere und Militär- bibliothekcn erstreckt, dies Buch auf Lager nicht fehlen zu lassen, und sich unter den jetzigen, günstigeren Verhältnissen erneut dafür zu ver wenden. — Sendungen geschehen nur auf Ver langen. Breslau, August I87l. Max Mälzer. Nur hier angezcigt. f24868.j Soeben erschien in meinem Verlage und wird am 10. Seplbr. nur auf Bestellung versandt die vielfach mit Spannung erwartete Fortsetzung der „DraytonS und Davenantö": Dicsscit und jcnfcit des Meeres. Eine Geschichte aus der Zeit der Republik uud der Wiederherstellung de-. Röniglhums in England. Bon der Verfasserin der „Familie Schönberg- Cotta". Autorisirtc Uebersetzuug vouCH. Philipp!. 2 Baude. Preis 1 24 NA — 3 fl. l2 kr. Ju Rechnung j-j, baar Vs, Freicrempl. 7/6. (Gebundene Erempl. liefert HcrrVolckmar in Leipzig.) Ich bitte alle Handlungen, welche das Werk zeitig zu empfangen wünschen, dafür zu sorgen, daß die Bestellung bis 10. Scptbr. in meinen Händen ist; die Erpcdiliou „. Deutschland ge schieht nur über Leipzig uud Stuttgart. Ferner empfehle ich Ihnen zu lohnender Ver wendung die auf Weihnacht erschienene: .H e l e n »i Römisches Familien- und Sitten- gemälde aus dem ersten Jahrhundert. 2 Bände. Preis 1 15 NA — 2 fl. 36 kr. In Rechnung , baar Vs, Freierempl- 7/6. Wie absatzfähig dieses in seiner Art einzig dastehende interessante Werk ist, kann ich Ihnen aus eigener Erfahrung aus meinem Sortimente bezeugen, indem ich über 100 Exemplare in we nigen Wochen verkauft habe. — Zu näherer Oricnti'rung möge Ihnen nachstehende Necension von competcnicr Seile dienen. Zur Vorlage fürs Publicum empfehle ich Ihnen besonders die von Herrn Vvlckmar dcbirirtc elegant gebundene Ausgabe. „Schon der Titel läßt erkennen, daß nicht die Erzählung au sich, so spannend und ergreifend sic sich entwickelt, als die Hauptsache gelten soll, sondern der historische Grund, auf dem sie sich bewegt und der ihr die Farbe gibt: Die Zeit deö seinen Eroberungskrieg antrctenden, wie Sauer teig den Teig ergreifenden ChristentbumS, und der vor ihm zusammcnbrcchendcn heidnischen Welt, in deren großartigsten, damals in furchtbarer Fäulniß sich zersetzenden Mittelpunkt, die Stadt Nom, wir geführt werden. Die Zustände jener Tage, sowohl die der christlichen Gemeinde, als die der römischen Welt sind mit grober Sach kenntnis; und Treue gezeichnet. Es waren die Tage der am tiefsten gehenden Entscheidung und Umgestaltung, welcke die gcsammlc Weltgeschichte anfweist. Trotzdem sind sic dem größeren Publi cum im Allgemeinen nur wenig bekannt, so daß die vorliegende lebendige Schilderung eine wirk liche Lücke ausfüllt und den Lesern eine Anregung und Belehrung bieten wird, die über bloße Unter" Haltung und Gefühlsbewcaung weit hinausgeht. — Die Uebersetzuug ist wohl gelungen " Basel, 19. August 1871. Felix Schneider. Uordd. Protcstantcnblalt Ur. 33 f24869.) cnlh.: Wochenschau. — Ein Wort der Lebenserfahrung. — Die Altkatholiken zwischen Heidelberg und München. — Unentgeltlichkeit des Schulunterrichts. — Eine neue „Bibelkundc" für die evangcl. Schulen in Nassau. — Die Ultra- montauen und der deutsche Staat. — Aus Ba den. — Lescfrucht. — Von, Büchcrtisch. Bremen, August 1871. I. G. Hcyse. Alll' ^OI'tPtztLUIlA f24870.f wurde versandt: 7^ii8 LtziiitzrlaiLil. 8so1i8 8i'2ü1i1iiiiK6ii aus äem Lmnitzntliul VON .lerewias Oottdeik. Illustrirt von 0. Honx, ku. >V.iI1Iitir<I unel 4. ^iiker. 3. uuä 4. I4st'6i-uiiA. Oewolinliebe ^nsAnbe 20 8A. Nrselrt-InsAnbe I llie 5. und 6. l.iekernnA ersebeint chnlank 8>;ptember und ist tlnkaiiA Oktober das IVerlc vollständig. llie g. 8urtiinenlsI>.'>»>IInngen, welelie die portselrung noch nielit verlangten, wollen ilieselbe gel'älligst bestelle». lrrßebenst lletdin, am l6. .4ugust 1871. lulius Springer. Stillersiehe Hofbuchh.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder