Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.08.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-08-25
- Erscheinungsdatum
- 25.08.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710825
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187108258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710825
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-08
- Tag1871-08-25
- Monat1871-08
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2 6 u A II 1 8 8 6. Herr d. 8almonsen Kal bei mir als Lekrliiifc und Lekilke wälirend einer Ueitie von eit daliren servirt. IVLKreiid Nieser 2eit liät er durck 'freue, LIeiss, linlläiixliekkejl und muster- kasten Lebenswandel meine liocliaelitunA und Lreundsckalt erworben. Icli kann desball, llerrn 8almousen meinen Lollsj-en als einen dureiiaus soliden tunken mann bestens empfehlen und da Nim sucli die nütbiKen millei für den betrieb seines Lescliäfts ru Lsbote stellen, so bin ick überzeugt, dass er stets seine Verpllicktungen prompt erfüllen wird. kopenkaofen, <ien 16. August 1871. 6. ssVirttpsen. llerrd. Laimonsen ist mir als ein ordent- tieiier junger »aiin bekannt; was seine kis- kerigs gescliäftlieke Laufbakn bstrilkt, so kabs ick rwar weniger Lelegenbeit gehabt, diese aus eigener Xnsiebt beurtlleilen zu können, ick liege aber keinen Zweifel, dass er sebr tücktig und solid sein muss, da sein bis- keriger Lrinripal llerr k. 6. kbilipsvn, bei dem er 11 dakre servirt liat, ii>n in jeder ke- riekung aufs wärmste empliebit, und da Herr ?. 6. I'Iliiippsen ein so ekrenwertker lilann ist, dass wir dessen Ltupseklung ge trost in heiler keriebung keitreten können. kopenkageo, 19. August 1871. 6. Oecka/r'a ch L'o. s25127.j Stuttgart, 1. August 1871. k. ?. mit diesem beekre icli miek 8is zu be- nackricktigen, dass ick unter dem Heutigen den Ianckwr>tti§c?ra/'ttr'c?iezr, k/rienärrttre/len, -nectrcrnisc/ien und natttnrt-sssezrse/ra/ttm/ien Tkeil meiner Verlsgskandlung Lbner L 8eubert an meinen kruder kieksrd Lb- ner und Vetter Lucas 8eliiekbard t ver kauft babs, weleks llinen nselislebend über die IVeiterfülirung desselben tisel,riebt geben werden. Die betrellknden iiuslieferuiigen vom 2. danusr d. d. an, sowie die kisponenden der diesjährigen Ostsrmesse geben aus dis neue Lirma über und werden dis geehrten 8orti- ments-llandlungsn, weiolie 8endungen erliiel- len, in tkunlielister külde iVusrüge der beiden getrennte» Lonti erkalten. Im klebrigen wird meine Vsrlsgsband- lung, nunmelir nur uoeli ^nnskroissense/ra/k, und §c/iöne Ukenakun entkal- tend, unverändert fortgelukrt werden. Indem iel> bitte, Ilire sieundlielien Le sinnungen auck aus die beiden neuen öe- sitrer der genannten kranclien zu übertragen, empsekle ick mick und meine Lnternekmun- gen iler fortgesetzten Anwendung Ikres ge schätzten kVoklwollens und zeichne Loekscktungsvoll Ludwig Lbner. 8tuttgart, 1. August 1871. k. k. Wie 8ie aus vorstekender mittkeilung des Herrn Ludwig Lliner erselien, liabeu wir den kanckrv!>t/-^c/m/'ttsc/ien, t/rrerärrk- bc/ien, mst/minisc/ien unck nrtturrorssezr- sc/la/tttc/ien Ibeil des Verlags der Lirma Lbner L 8eubert kaullick an uns gekrackt und werden auf Lrundlage desselben eine Verlagsbuchhandlung unter ,1er Liima 86lii6kliru'ät L Ldn6r betreiben. Ls wird unser bestreben sein, das Ls- sekäst mit denselben Lrundsätzen wie bis- ker weiter zu führen und suszudsknen. Leber unsere neuen klnternelimungen, die sieb Iiauptsäeklieh aus das Lebiel der Aianck- nn><ä§c/ra/7 und be- scliränken werden, bellalten wir uns vor, später mittkeilung zu maelisn. Herr k. L. kö liier in ksiprig wird auck unsere Lommission für dort besorgen. Lin Vsrreickuiss der in unseren kssitr überßeAanAenön Artikel werden wir uns er lauben Zusammen mit den die Lonti trennen den itusrü^en in näckster 2eit r.u übersenden. lUit der Kitte Ilir sebätrbares Woklwol- Isn aueli aus uns ru übertragen und unserem Verlag tbslige Verwendung angedeiken ru lassen, dis wir in coulantester VVeise unter stützen werden, empselilen wir uns Iiocksoklungsvoll Lue»8 8okivkli!irdt. Rieknrd Lbner. s25128.s Leiprig, den I. -Vugust 1871. k. ?. Ulit Legenwärtigem beelire leb mieb, lknen die ergebene mittlieilung ru macken, dass icli liier unter der Lirmai kiUll Ü688liNK 6IQ6 kued- unä ^lltiyliLsi^ - ÜLlllHuoZ neb8t l.eitibib>iollie!i erriektet babe. In einer sastelsjskrigen buckksndlerisoken Lsuskak», wakrend weleker ick in den Land- lunLe» von Ikiswe (setrt p. IVerner) in 2wiekau, 6. 8cböllseld's kuckkandlung in llresden, d. kenslleimer in mannkeim und seit drei daliren in der 8ortiments- und Lommissions-Luekkandlung von 0 tto Klemm kierselbst arbeitete, glaube mir die rur Leitung eines eigenen L-esokältes oötkige koutine erworben ru ksben. Llnterstütrt mit genügenden Leidmitteln, kabe feste Luversickt rum Ledeiken meines Lnternellwkns. mir noek erlaubend, 8ie aus dis warmen Lmpselllungen der Herren Otto klemm liier und L. LI. msyer in Löln aufmerksam ru msoken, bitte ganr ergebenst um //i^ Le?'- sr'uue'i, eines <7on<o und nakme in //ire ^1 ru ?i-s - Hs 1e, sowie um Zusendung II,rer IVova, antiqusr. Kataloge, klseste in je rwei Lxemplaren, — Verlags- Kataloge etc. Ilockscktungsvoll und ergebenst I'uul Ileesliug. ßetezt. L. k. Herrn l'sul Hessling, der vom 16. duli 1868 bis 31. duli 1871 in meinem Lesekäfls servirt, ertkeile ick mit Vergnügen das Zeug nis», dass sieb derselbe wäbrend dieser 2eit durck Ireue und Lieiss meine vollste 2ukrie denlieit erworben Kat. öei Lründung seiner 8elbstsndigkejt vm- psekls ick dsker llerrn Lssslin g dem Ireund- licke» IVolilwollen der Herren Lollegen, welebes ru lecktsertigen Lerril Ilessling durck seine stets bswäbrle Ausdauer, seinen ebienwertken Lkarakter, Lleiss und ernstes 8treben sickerliek vollständig gelingen wiid. Leiprig, den 31. luli 1871. Otto L^smm. llerrn kaul Hessling kenne ick seit 3 labren, wakrend deren er im Ilause meines Lreundes Otlo klemm die tVuslieserung meines Leipriger Verlags besorgte. Ick babe kinreickende Lelegenbeit gskakt. miek von dem LIeisse, der kükrigkeit, sowie von der 8olidität des Lksrakters des Herrn ilsssling ?.u überreugen und nekme gerne Veranlas sung, denselben bei Lelegenbeit seines Lta- blissements sllseitigem Woblwollen ru em- plelilen. Löln unn Leiprig, im duli 1871. Ltsuarri Aernluo/r sl/az,«»'. s25129.s Naumburg s/8., 27. ikugust 1871. k. L. llierdurcb macke icli lknen die ergebene mittbeiluug, dass, um meinem Verlagsgssckäst eins weitere iVusdelinung ru geben, ick mit dem Lesanimtbuckksndel in directs Verbin dung trete und Herrn Ld. VVa rtig in Leiprig die kesorgung meiner Lommissionen über tragen babe. mit der köll. Kitts, für meine Verlags- artikei, über die ick llinen demnäcbst be sondere mittkeilung macken werde, siek gef. reckt tkätig verwenden ru wollen, reickne kockscktungsvoll ergebenst U. 8ieling. VerkaufßanLrägr. s25!30.s Buch Handlungsverlauf. — Eine solide Sortimenisbuchhandlung und Leihbibliothek in einer der gröberen Mittelstädte Sachsens, mit circa 9 Mille Umsatz, der aber, da der jetzige Inhaber wegen fortwährender Kränklichkeit die erforderliche GcschäftSlhätigkcit nicht entwickeln konnte, noch bedeutend echöhungsfähig ist, wird zum alsbaldigen Verkauf gestellt. Ernstlich daraufReslectirende, welche genügende Sicherheit für das Kausobject gewähren, wollen unter der Firma G. E. Schulze in Leipzig Näheres erfragen. Kaufgesuche. s2513l.fj Für einen gut situirten Freund suche ich ein Sortimentsgeschäft zu kaufen. — Strengste Discretion selbstverständlich. Angebote erbitte per Post. I. M. Rcichardt in Halle. Theilhabergesuche. i25132.fs Für eine Sort.-Buchhandlung mit sehr frequenter Leihbibliothek von 15000 Bänden, Fa brikation chemisch-technischer, hygieastischer und kosmetischer Artikel der gesuchtesten Art (50sth abwerfcnd), mit ausgedehnter alter Kundschaft, wird ein junger Buchhändler oder Kaufmann als Associe mit einem diöponibeln Vermögen von 5—10,000 Thlr. gewünscht. Das Geschäft befin det sich in einer der schönst gelegenen Städte Deutschlands von 40,000 Einw. Der Eintritt kann wegen plötzlichen Todesfalles des Gesellschaf ters sofort erfolgen. Adr. sub iV. ö. 100. nimmt die Erped. d. Bl. entgegen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder