Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.06.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-06-01
- Erscheinungsdatum
- 01.06.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880601
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188806010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880601
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-06
- Tag1888-06-01
- Monat1888-06
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
273 t Fertige Bücher. X« 124, 1. Juni 1888. s28643j Handlungen mit christlicher Kundschaft bitte bei Aussicht auf Absatz zu verlangen: Urwalds. Bei den roten Indianern. Von K. W. Waiertein, Missionar swsr. welches des Verfassers erste und besonders er folgreiche Thätigkett in anziehend geschriebener Weise schildert. Preis eleg. drosch. 1 ^50X; geb. 2^ord.; einzelne Exemplare bar mit Remissionsrecht. Dresden, 28. Mai 1888. Justus Naumann's Buchhdlg. L. Ungelenk. Zur Reisesaison s28644j bitten aus Lager zu halten: Liuignlschtl-ts Notwörterbücher. Anerkannt zuverlässigste, allen billigen An forderungen entsprechende Sprachführer für die Reise nach, bezw den Aufenthalt in England, Aiiicrikii oder Frankreich. Teil I. Englisch-deutsch Eng- Teil II. Deutsch-englisch, lisch Teil III. Land u Leute in England. Teil IV. Land u. Leute in Amerika. I Teil I. Französisch-deutsch »rans Teil n. Deutsch-französisch, öchbch s Teil III. Land u. Leute in Frankreich. Eleg. geb. in Taschenformat: Teil I. und II. jeder Sprache L 2 ^ ord., 1 ^ 50 X no., 1 ^ 35 X bar; Teil III. bezw. IV. jeder Sprache ä 3 ord., 2 ^ 25 X netto, 2 bar. X cond. bitten in mäßiger Anzahl zu verlangen. Langenscheidt'sche Verlagsbuchhandlung (Pros. G. Langenscheidt) in Berlin. Unbearenrter Absatz. s28645j Wir liefern den Aaiserzettel ä 20 X ord. in natürlicher Größe nebst Abbildung des Kaiserlichen Nesidenzschlosses und entsprechendem Text: 10 Kaiserzettel 1 ^ 30 X, 30 Kaiserzettel ---- 3 ^ 50 x, 100 Kaiserzettel — 10 1000 Kaiserzettel 90 ^ netto bar und zwar nur von 10 Explrn. an. Ausführung in bestem Lichtdruck. Leipzig. Verlag der Literarischen Gesellschaft PH. Vorhauer. j28646j VtzUt86ll6 LsAründst von Orotsssor Or. Nax koockiAsr. HsrausASAsbsn von Or. krosenius. IX. 3uIirZuii^. Lrsebeint jsdsn Lounabsnd. Lbonnemsutsprsis visrtsljabrlisb 7 Orsis dsr ^nrsiAsn: Oür ckis Asspaltsns Oetitasils 20 X. Ois nsusste dlummsr 22 vom 2. Inni bringt Lesprsobun^sn über kolKsnds W srlrs: Vorträge dsr tbeolo^isebe» Oontsreux ru OieLen II. III, bsspr. von Orot. KreFerr, Lrlangsn. Orissbaeb, Ldita null Inedita 8obopsn- baueriana, bsspr. von Or. Ti. Oetiaann, Lsrlin. 8pir^atis, Osrsonalvsrrsiobnis der Onri-sr Universität, von 1464, bsspr von OeiLr- lsbrsr Or. Laa/inaan, 8traLburA. Oipsius, Osmostbsnis de corona oratio, bsspr. von Or. 71 r. Leit, Lsrlin. Oestsrlsn, Lomilr und Humor bei öorar 111, bsspr. von IIotrat Orot. §ctrenL/, Wien. Oombss, Oroüls st tz-pss de la littäraturs allsmands, bsspr. von Orot, ä'c/mnbacti, 6ras. Liebtsr, Xnnalsn der dsutsobsn Oesebicbts im Uittelaltsr II. 2, bsspr. von Or. 0. 7/otder-L'AAer, Lsrlin. Lollasnder, 8tra6bur°; im transösisobsn Lrisgs 1552, bsspr. von Or. L. />/arc/c«, Lsrlin. OivOsr, Xpostsl in dsr altobristLobsn Lunst, bsspr. von Orot. /trau«, OrsiburA. Oiell, Naria aut dsn Lunstdsnlemälsrn dsr Latabombsn, bsspr. von Orot, /trau», Orsi- burg. Osnsl, Oalinß-snssia iuris sivilis I—III, bespr- von Orot. L-ÜAer, Loui^sber^. Usudörksr, OsASnvart und Aulruntt dsr Xntissptilc, bsspr. von Or. X. //o//a, Wür^.- burb. Nsnrs, Assimilation dsr Loblebz-drats, bsspr. von Orot. Lrrcirner, Ilobsnbsim. Rotb, Oeologls II. 3, bsspr. von Orot. Ore- bisctr, 6ötting;sn. Wsiüsnborn, Oerbsrt, bsspr. von Orot. OurtLe, I'born. ObsbsrA, ^.^rarisobs 2ustäuds in Italien, bsspr. von 6sb. Lat Orot. .1/erLen, Lsrlln. öuobsnbsr^sr, Osndvvirtsobattliebs Ora^e dsr OsZsnvart, bsspr. von Osb. Lat Orot. il/ertLLN, Lsrlin. Ludsrmann, Orau 8orßS, bsspr. von O. Lr.-L. Oers., Ossobvistsr, bsspr. von D. 7>.-i8. dlittsilunbsn, u. a. Verein kur dis Ossvbiobts dsr (dlarlr Lrandsnbur^. Lüsbsrssndun^sn und Lorrsspondenrsn an dis /ieda7tro>r, vis Lestöllungen an miob srbitts iob nur narb Lsrlin, niobt nasb Ltutt^art. IV. 8psm»no in Lsrlin. VkrlLA von Oroll ?Ü88Ü L Oo. in 2ürioL. s28647j 8osbsn srsebisn dis 30. von: Isotnilli'Z Tourist. RoiLoflLlltibuoll 6er Zolivvei? 1106 I'oilo Ilril>6v8 iiiiä HaiilirtzioliL. Lolsr, üoxiblsr boinvs,iickb8.uä mit Kolääruvb. ki vis 6 50 x or<1., 4 85 x uolto. ?68t, r«:8p. >i3.r initz 40°/g bi,3d3dt, Xasb übsrsinstimmsndsm Orteil der be deutendsten 8timmsn dsr Orssss das best«, dilli^sts »uiI /.»verlü8si88ts Lsissliandbnvli dsr 8sllnei/. AM" Oür J.IpsntoursL ist Ivan von Tsvbudls Tourist sin iKnstsr von Os- nani^stsit. iVuslisksi unZsIaAsr (tsst, rssp. bar) ru nossrn OrißinalbsdinAUNASn in Lsrlin: bsi 4 önelilllLLn's Laarsoichimsnt, „ 6,. Aio^iseli's Laarsortimsnt, OsipriA: bei 6. Onobloed, „ X. b'. ^ooülsr's Laarsortimsnt, „ O. LtLLo^wNUU 8 Laarsortimsnt. Wir bitten um tbäti^e VervendunA. LoobaebtunAsvoll 2ürieb, I4ai 1888. OrsII Oüssli L Ov. Verlag. Wir biltsu boi öoäLrk Ibr bnKsr rn sr§g.n28u. (Xur Iiior avKvLsißt,.) j28648j 8elu iNon tiir k>6iti«l6 Oer T^Ipon: L. LaurriALrtiiSr, Otarrsr in Lrienr, Lern, vis ÜK8 köUSlUöllü. LsraoLAk^bbsii vom ZekwolLLo ^IxgLoIiid. 8". Orsis brosob. 1 u. Orvixplrs, 7/6. 8 tu 6. er, Otarrsr in ^ilrisb, Walliser uncl Walser. Lillk ä6Ut86tl6 LpI-ÄOtlVOIVLlliodullA ir> 6611 ^Ip6O. 8". Orsis brossb. 1 ord.; Orsisxplrs. 7/6. Oruelr und Vsrlau von 0. 8vliu1t>lss8 in LÜriob.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder