Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.11.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-11-29
- Erscheinungsdatum
- 29.11.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189211293
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-11
- Tag1892-11-29
- Monat1892-11
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn« und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder IO Pfg., für Nichtmitglieder 2» Pfg., für Nichtbuch- Händler 30 Pfg, die dreigespaltene Petit- zcile oder deren Raum, Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 277. Leipzig, Dienstag den 29. November. !892. Amtlicher Teil. Aekanntmachung in Betreff der Ausstellung vereinzelter Gegenstände in Chicago. Diejenigen Buchhändler, Selbstverleger, Buchdrucker, Buchbinder und andere, die nur einen vereinzelten Gegenstand oder auch einige kleinere Bücher rc, die das Berechnungsminimum von einem Quadratmeter nicht voll ausfüllen, ausstellen möchten, machen wir auf den achten Paragraphen des Programms besonders aufmerksam, durch welchen trotzdem den Oben erwähnten solche kleineren Ausstellungen in einfachster Weise ermöglicht werden. Der Z 8 lautet: „Um auch denjenigen, welche nur einige wenige Werke oder gar nur ein einzelnes auszustellen haben, und denen somit das Berechnungs-Minimum von einem Quadratmeter, sei es Tisch-, Wand-, Rahmen- oder Glaskastenfläche, zu groß ist, doch die Möglichkeit des Ausstellens zu gewähren und um damit manchen sehr werthvollen Gegenstand für die Ausstellung zu erhalten, ist der Central-Verein für das gesammte Buchgewerbe bereit, die Ausstellung solcher vereinzelten Werke, Blätter rc. in die Hand zu nehmen. Es ist dann nur nötig, diese dem Sekretariat des Central - Vereins zuzustellen, welches die Absendung und Unterbringung in Verbindung mit Gegenständen ähnlicher Natur zu kleineren Gruppen besorgt. Diese Gruppen werden dann denselben einheitlichen Eindruck machen, wie die Ausstellung eines größeren Geschäfts Die Kosten werden nach einer bestimmten Skala berechnet. Die Preise stellen sich, je nach dem Format, auf 3 bis 15 Mark pro Band, inklusive Spesen, darunter auch Aufnahme in den Spezial-Katalog, Verpackung rc., ausgenommen für Hin- und Rücksendung, für welche pro Kilo 40 Pfennige zu entrichten sind/' Wenn bei der Anmeldung die Höhe, Breite und das Gewicht der Gegenstände angegeben wird, kann sofort die genaue Feststellung sämtlicher Kosten einschließlich der Fracht stattfinden. Nachdem hiervon die Anzeige seitens der Ausstellungs-Direktion erfolgt ist, muß jedoch die Einsendung der Ausstellungs-Artikel schleunigst und spätestens bis ultimo Dezember geschehen unter Adresse: Secretariat des Central-Vereins für das gesammte Buchgewerbe in Leipzig, Buchhändlerhaus, Portal Ecke Gerichtsweg. Leipzig, den 28. November 1892. Die Direktion der Suäigewerblichen Collrkliv-Äusstellung in Chicago. C. B. Lorck. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) G vor dem Titel ^ Titelauflage, f- — wird nur bar gegeben. o --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Baedeker'fche Buchh. (A. Martini »c Grüttesie»), Verlagsconio, i» Elberfeld. Stcltcr, K., Kompaß auf dem Meer d. Lebens. 5. Aufl. Mit Deckcn- bild u. Widmungsblatt v. C. Scheuren. 12". <403 S.s Geb. in Leinw. m. Goldschn. * 6. — Eduard BaldainuS, Hauptconto, in Leipzig. kiruusr, 0., Poiweln u. Tabellen ru einfaodsu statisebso Lsrsob- nvvAvo ckor bei kloobbanten vorbnwweockeo Pisenboustrlllilionsn. 2. ^uü. w. 29 PiA. 12°. (22 8.) In Lamm. * 1. SO Eduard BaldamuS, Sep.-Eont», in Leipzig ferner: krunckaAS, P. IV., unsere Berri lätiekeo. Lbaraeteristisebs Piiiäsr- urnggeu 2. litt-, gn. Pol. <2 Parbsnär.) * 2 — Ileräer, k., u. L. lUiikliA, aus cier rtigenzvelt. (4 tarb. 8tuckisn- biätter ^Ipenbiumen u. -öiläsr. Ar. 4".' * 5 —; siorslne Blätter bar 1. 80 llouivalck, 4.. v., Blätter u. Llütbsn. (8 färb) 8tnäie»vo lauen. Ar. 4". * 8 —; sinrelns Mütter bar 1 50 >oetkvr, 4., Blumen u. Blätter w. laoäsebaftlieiwn lilutiven. 4 (karv.) Muäwn. Ar. 4". * 5. —; sinrelne Blätter bar 1. 80 keiss, P., v. Baus n. Bol aus cksw 8«btvarrzva>ä. 6 (färb.) Blatt 8nll!ebeu. Ar. 4". * 6. —; eivrslus Blä'ter bar 1. 80 kiekt,er, L., allerlei Wiick aus Pelä u. IValä 4 (färb) Blatt gr. 4". * 5 — ; sinMlos Blätter bar 1. 80 8auu<lers, k., Hinckerstnäien. 1. pari. Pol. (2 Parbenckr) * 2. — Valtvr, P., sir sirstebx stuäies ok eattls, sbesp sie. (III l gu u>. 4". (6 Parbsnär.) * 6 —; einrelnv Blätter bar * 1. — Eduard BaldamuS, rep -Lonto, in Leipzig. Lauer, 4V. 6., Winterlallllsebalten. 2 Bits. gu. Pul. (4 Parbsnä-.) ä * 7. SO; sinrelne Blätter bar ** 2. 2S Lozvsrs, L.., 8omwsrlao4sebalteo. Pol. (6 Parbsnär.) * 6. —; oiorvlos Blätter bar * 1. — Neunundfünfzigster Jahrgang. Mr. Beuge, Verlag, i» Berlin. l Jaegcr H., Kamerun u. Sudan. Ein Mahnwort an das deutsche Volk. ; 1. Tl. gr. 8". (162 S.) * 3. — 993
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite