Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-07
- Erscheinungsdatum
- 07.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920907
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920907
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-07
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
208, 7. September 1892. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 5207 vttlags-AMt«>u.G.I,Uaoj in Regensburg. (35677) ' Regensburg, im September 1892. Mit Gegenwärtigem bringen wir Ihnen zur Kenntnis, daß die seither im Verlage von H. Korff in München erschienene illustrierte Monatsschrift für die katholische Jugend „Gpheuranken" unterm Heutigen in unseren Besitz über gegangen ist*) und in unveränderter Weise von uns forgesetzt werden wird. Die Zeitschrift erscheint wie bisher in 12 Monatsheften ä 30 H ord., 20 H netto, in eleganter Ausstattung, mit reichem, wohl- ausgewähltem Jllustrationsmaterial. Die bisherigen Erfolge der Epheuranken sind mehr als sehr befriedigende. Der katholische Adel, sowie Erziehungsanstalten und be sonders der bessere Bürgerstand interessieren sich lebhaft für dieses periodische Unter nehmen, welches bekanntermaßen von den besten Schriftstellern und Schriftstellerinnen gerne bedient wird. In der Erscheinungsweise der Zeitschrift tritt insofern eine kleine Veränderung ein, als die Epheuranken in Zukunft von Oktober zu Oktober lausen. Diese Ab änderung erscheint uns deshalb geboten, weil der Sortimenter im Laufe des Monats Dezember keine Zeit findet, Probehefte zu ver senden; ferner, da die Zeitschrift, welche bisher hauptsächlich in Süddeutschland Verbreitung fand, niit dem Beginne des Schuljahres dortselbst in Einklang gebracht werden soll, welcher Wunsch dem bisherigen Verleger oftmals geäußert wurde. Der Besitzwechscl motiviert sich aus einer besonderen Vorliebe der Firma H. Korff für das Sortiment. Mit der Herstellung des Vertriebs- Materials für den 3. Jahrgang der Ephrnrankei beschäftigt, bitten wir um Angabe Ihres Bedarfes und versichern Sie eines nutz bringenden Unternehmens, sallsSiegesonnen sind, eine rationelle Versendung vorzunehmen. Die Epheuranken erscheinen im 3 Jahr gange im Formate 19x27, also größer, reichhaltiger und in gefälligerer Form als bisher. Die Redaktion derselben legten wir in die bewährte Hand des Schriftsteller vr. O- Denk, der in Vereinigung mit einem illustren Kreise von Mitarbeitern der Jugend das Beste bieten wird. Die Ausgabe der Hefte geschieht jeweils Mitte des Monats und bitten wir Ihren Bedarf an ersten Heften sofort aufzugeben. *) Wird bestätigt. H. Korff. Die Bezugsbedingungen der Epheu ranken bleiben trotz vermehrter Kosten des Verlegers dieselben, nämlich: Der Jahrgang in 12 Heften ä 30 H ord , 20 H bar; der Jahrgang komplett gebunden in modernen, mehrfarbigen Ganzleinenband 4 ^ 80 H ord., 3 60 H netto, 3 20 H bar. Freiexemplare: 13/12, 55/50, 112/100. Die Band-Ausgabe hat sich als Weihnachtsfestgabe für den Sortimenter und den Verleger be reits bewährt und wird dies im heurigen Jahre in erhöhtem Maßstabe wieder thun. Indem wir schließlich um Ihre erneute Verwendung für die Epheuranken bitten, sprechen wir die Erfahrung aus, daß der Klerus, die Lehrerwelt, Jnstitutsvorstände und Vorsteherinnen warme Gönner der Epheuranken sind, wie auch die gesamte Kritik sich auf Seite dieser Monatschrift gestellt hat. Bei dieser Gelegenheit sprechen wir unseren Geschäftsfreunden für Ihre Be mühung unfern Dank im voraus aus und empfehlen uns Hochachtungsvoll und ergebenst Verlags-Anstalt vorm. G. I. Mauz. (35619/ Seesen, 3. September 1892. Meine hierorts seit 1885 bestehende Buch- und Papierhandlung brachte ich in direkten Verkehr mit dem geehrten Gesanitbuchhandel. Herrn R. Gicgler's Sortiment hatte die Freundlichkeit, meine Vertretung in Leipzig zu übernehmen. Meinen Bedarf wähle ich selbst, dagegen erbitte rechtzeitige Zusendung aller Anzeigen rc. Hochachtungsvoll W. Pförtner. Verkaufsanträge. (35426/ Eine infolge eines im Sommer 1891 ilbcrstandenen Typhus sehr bedeutende u immer noch anhaltende Schwäche läßt es mir geboten erscheinen, mein Sortiment baldigst zu ver kaufen. Um allen Verzögerungen vorzubeugen, ist baldiges Einfinden etwaiger Kausliebhaber erforderlich, denen ich an Ort und Stelle voll ständigen Einblick in das Geschäft cinräumc. Solchen, denen die Natur meines Sortiments unbekannt, und welche die annähernde Aus dehnung desselben vor persönlicher Rücksprache erst zu vernehmen wünschen, wird Herr Franz Wagner in Leipzig bereitwilligst Auskunft er- crteilcn. In Berücksichtigung, daß mein thätigcs Eingreifen in das Geschäft seit so langer Zeit durch meinen leidenden Zustand gehemmt war und ich möglichst bald das Sortiment abzugeben wünsche, stelle ich einen niedrigen Verkmisprcis. Einem fleißigen, energischen jungen Mann ist ein lohnendes Feld für seine Thätigkeit geboten und dürste somit der Kauf meines Sortiments als eine günstige Acquisition zu betrachten sein. Augsburg, den 2. September 1892. Richard Preytz lS5703/ Antiquariat. altes Geschäft in vorzügl. Lage einer gr. Uni- versiläls- u. Residenzstadt, mit Sort. Verb., verhältnissehalber billig zu verkaufen. Näheres unter D. 6. 35703 durch die Geschäftsstelle d. (34873/ Lin kleinerer, aber sskr rentabler katboliseksr Verlag mit gut eiagekübrter 2sitsebrikt <16000 Abonnenten), Kalender etc, ist wegen krankbsit des Lesitrsrs mögliebst bald ru verkanten. Oer Verlag, der im Istrien dabrs einen 6swinn von nabsru 7000 ^ abgeworken bat und der oiodt an dsu Ort ge bunden ist, soll tür den kreis von 30000 ^ abgegeben werden. Berlin 5V. 35. Llwin Stands. (35744/ Im Bbsinland ist eins Lortimsnts- Luebb. ru verkanten, weleds bei entspr. Betriebskapital leiobt wesentl. ru erweitern ist. Dieselbe ist gut eiogstübrt, erfreut sieb steigenden Umsatzes und ist besonders lür einen Kollegen katbol. kook. geeignet, der über 15-20 000 ^ verfügt. Angsb. erbeten unter Pp 35744 durob die OssekäktsstslIs d. iö.-V. 35549/ Line gut erbaltene Bsibbibliotdek, ca. 2000 Lände, nebst gedruckten Katalogen, preiswürdig gu verkaufen. Angebots unter 2.35549 an die Oesebakts- stelle des B.-V. (35627/ Buch- u. Papierhandlung in ge schäftlich sehr guter Mittelstadt, Prov. Sachsen, soll sofort wegen Todesfall des Besitzers äußerst billig verkauft werden. Selten gebotene ge- schäftl. Chancen! Anzahlung circa 8000 Angebote umgehend unter 8. B. 35627 durch die Geschäftsstelle d. B.-N (35704/ Zu verkaufen ein ZeitungSunternchmen lillustr), das auch in nennenswerter Auflage als Unterhaltungs beilage an die Provinzprefsc abgegeben wird. Ausnehmend günstige Bedingungen für die Uebcrnahmc. Sehr geeignetes Objekt für Buch- druckereien oder Zcitungsverlag. Ges. An gebote unter PP 35704 Lurch die Geschäfts stelle d. B.-V. Saufgesllche. (35706/ Dill gutes ptzrioä. VutvrnvkiMvn mit grösserer Tkuklago (oa. 10000 mindestens) gegen Barrabluug ru er werben gesuelrt. Angebots unter I-. 8. Berlin VL. 35 postlagernd. (35624/ Eine Buchhandlung oder Anti quariat wird womöglich im Oktober in einer Stadt Oesterreichs oder Deutschlands käuflich zu erwerben gesucht. Verfügbares vorläufiges Kapital 3000 Ges. Anträge unter ll. 35624 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. Kausgesrrch. (35492/ Eine gut akkreditierte rentable So rtimcnts- buchhandlung womöglich katholischer Richtung mit einem Umsatz von ca. 35 000 ^ wird von einem zahlungsfähigen Käufer zu erwerben gesucht. Ges. Angebote erbittet unter k. 6l. Leipzig. F. Volckmar. (1904/ kins grössere solide and rentable Verlagsbuebbandlung ernster Riobtung wird mögliebst bald ru kaufen gssuebt. Bedeutende Barmittel können naebgewieseu werden. Versebwiegsnbeit garantiert. Berlin. Llveln 8taud«. 708»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder