209, 8. September 1892. Künftig erscheinende Bücher. 5239 1359051 Das Atelier Hrgan für Kunst und Aunstgeweröe. Herausgeber W. Rosenhagen. Verlag: Wilhelm L Brasch, Berlin. Abonnement: 6 Hefte (3 Monate) 2 Inserate: 3gespalte»e Petitzeile 40 H, mit 25°/c> Hlavatt. Das „Atelier" erscheint Anfangs und Mitte jeden Monats. Es bringt aus der Feder nam hafter Fachschriftstcller und Kritiker sachgemäße, anregende Berichte über alle Bewegungen im Bereiche der modernen Kunst, des KunstgcwcrbcS und der Architektur, ferner erschöpfende Mit teilungen über sämtliche Begebenheiten inner halb dieses Gebietes. Durch die Reichhaltigkeit seiner Original-Artikel und durch die Fülle der allgemein interessanten, übersichtlich zusammen- gcstellten Kunstnachrichten hat sich das „Atelier" einen weiten Leserkreis erworben Am 1. November d. I. beginnt bereits der 3. Jahrgang Prospekte gratis und franko. Berlin UV. Kommissionsverlag: Ämelang'sche Aortiments-Luchhandluug (H. Benecke). Lr6tt6U8t6ill8 Repetitorien! s35538s In Xürrs ersoboiot: Kunres Kepklilorium dor UinvraliiAiv kür Nsäieiuör, ktlnrullleouisn, IsgstrLwts- ermäiälltsn, ^oelmikor, kstilosoxllsii ote. goarboitet naeb Lanor, veseloiiLoanx, LsnoZott, Drtumitlln- Lirkel, LeluLuü', Iseltorwak n. I. Muersloxie. II. Lxeoiello Aliueraloxie. L 75 -z. Litton Ln verlangen! Mion. A. 8r«1t«ll8tv1ii. Vsilax äor 8pi1Iivv6r'86livii RueliliälK. in Rom. 135760) lMMlil l>. s>. XI. kpiLtülL« sä?rii!6ips8 auni8 I—V. (3. Ootodr. 1676) — 30. Soptowbr. 1681) odonts k.^r. ^oaetiiiil 1o8Spk ksNIiIös o.x. row. I in bül. pp. I-II, 468 Mtolkupker. krois 40 ^ ord., 30 ^ netto, kost rosx. dar Hur ausnabwswsiss bskrsnoäotsn Handlungen bei gegründeter Xussiobt suk Xbsatr in ein- kaober Xnrabl ä eoad. Osi II. und Istrto Land, iw vruek käst volloudot, folgt bald. Invoeenr XI in einer 2sit, wo Ruropa von der franräsisobsn und von dor türkisebon Loberwaebt dodrobt war, betäwpfts beide wit Xusdauor nvä Rrkolg; die Rettung Wiens vor dsw Halbmonds war grossentoils sein Wert; uiedt weniger eingreifend war seine Ibätigkeit unk dein kirobliebou 6sbiet; er gebärt su den bervorragondston Rrsodsinuogon in der neueren 6esebiobts; »eins Rpistolae, grösstenteils bior 2Uw ersten XIale berausgsgebon, sind 6e- sodiodtsgueilell, welebs keine Libliotbok evt- bedren kann. Kalender 1893. 135902) Im Laufe dieses Monats gelangen unsere allbekannten altdeutschen Kalender zur Ausgabe und zwar: Haus- uud Schreibkalcnder. Renaissance-Ausstattung. Preis 1 „H ord., 75 H bar. 11/10 Explre. 7 55/50 Explre. 32 110/100 Exemplare 60 bar. Wandkalender. 2 Ausgaben — sünssarbiger Druck. Ausgabe X (O. Hupp). Ausgabe L (Rud. Seitz). Preis 50 ^ ord., 35 H bar. 11/10 Exemplare 3 20 H, 22/20 Exem» Plare 5 50 H, 55/50 Explre. 13 auch gemischt. WirMicfern ausnahmslos nur bar. München, 1. September 1892. Knorr L Hirth, Buch- und Kunstdruckerei. llSIIWüllglr ÜS8 Vl88e!18. 134630) llvtt 1 niul 2 öancl 1 Ssbunclsn sowie sLintlieiies VertriobsmLteriLl au krospo^tsu, Lodleitvu etc. Kommt am 20. 8epteinker gloiobroitig in lkipriL, kelliii, Vien au dis Lorron Lommissionäro rar Xusgado. X X X Oio üstorrsiebisobon I'irmou maebon wir darauf autmorksam, dass wir- kranko ^VisQ llokorn. X X X Wir danken kür das dom dlntsrnobmon ontgogongobraobto Intorosso und orsuodon dio rüokständigon bürmon um umgobondo Angabe ibros Lodarkos. Loriin M. 57» M. kkvli's (8. dorosob).