Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-08
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
209, 8. September 1892. Fertige Bücher. 5233 VtzrlsZ von llrbLii L 8eIiivLrrMbl)i'K in ^Viöii uuä I»6ix2lA. 135223) MoLiiA6 M6Ül6illj80ll6 Losbeo ist orsobisveo: Real-I^oxikori der insllleiliiseiiöii pliiBöiitili ^vatoniiö, kd^8io1o§i6, HiLtoIo^is, xatdoloZ'isLliö^iiL- tomis, Äl1§6in6iiis ?Dttio1oZ/i6, La^isrioloAlö, xk^sioloAisods ks^sdoloZ'is, ni6äi6iQi8od6 Ltisiniö, ?d^3ÜL imä 2oo1o§i6. K61)tzti1vrium kur 8tuiür6üt!v uni! i-i'MmIlo Luter LlitwirkunA rgiilreiobee Professoren und voosnten boruusASAsbell von vr. ^odLQQ68 6aä, a. o. Drokessor der Dbzsioloßie Lil der Univer sität Lsrtiii. Uit rLblreiebon IIIustre.tioi>oll in Dolrscbiiitt. Drsl« LjekvrunA. Ler.-8°. Di eis 1 20 ^ 72 kr. S. W. VollsILnäi^ in oa. 60 lüeto- rliu§sit a 3 Lo§su. Löru^sdkäinAuu^öll: In Leolmun-r 25°/a, ssö^Sü bar 300/y Nadatt uvä 11/10 Lxewxlars (wenn auf eillwul deroAvu). Wir bitten, das ,,Kesl-l,exIkon lies mocki- vinisvben Kropäckeutik' iteo Xbnebmsra des „Dberspeutisoben Lexikons' und des „viognos- tlsoben Lexikons" als Lrgänrung ro senden und tür den Vertrieb dieses derrorrs^eodso Werkes io Ibrem gesamten ärrtliebon Luodvokrsiss io tbatkrättiAsr Weise ro wirken. Das H-satsFebret /ri>- diese« -reue De.ri- /eon ist er»!, seirr §rosses. Das Dac?r wird, irr Araridiicirer wisseiisc/ra/tirei-cr IVerse, »Srnk- ltcste i/ieoretise/ie-r Dr«eixir»re-r der DeMande u«r/asse»i, sonrrt ei»r absolut aneritbe/rritebes 1Vac?!«c/d«FewerL >ucbt »rui- /'ar.-erks-t -)»»«/>- ti«o/«6»t «ei»i, so-rder», bei der Arosse» d'Äiie von ^nres»<»rA and DeiebranA, die es bietet, »,,ret in» /Dribtir/. «a/ ssr-re vor- Nemiundsünszigster Jahrgang. L» »io»' ete,<» Da?er- -»»«,», sieb aae/r als böc/rst wertro/tes Di!/s- bueb /Är ,bt»«tre,'e»!eto erweise-r Diese sind bei de»» Vertrieb mit in erster Dinie in« -4u</e rn /assen. Weiteres Vertriebsroaterial stebt ru Diensten; wir bitten rn verlangen. IVien und Deixri§, 2. Zextemder 1892. Urban L 8ebw»rrvnbvrx. (35820) leb empLnx rum Debit: Ibe .Vmiuui^m NktkvrüIvKLl Züllrosl. Vol. IX. Xe. 1. Dreis x. dabr von 12 Heften 15 ^ erd., 12 netto. Diese anAssebenste amerikanisebs ineteo- rologisebs 2eitsedrilt ist io Dsutsebland voob ssbr wenig; bekannt und dürfte leiebt Abon nenten Loden. — Din Drospekt stebt gratis uod das erste Heit auk bnr^e 2sit b oond. rn Diensten. Doixriss. Otto UairrtSLOwitr. 8oc:liwiotitjks Lrosoliürs. (35746) vio Ldolsra, ibro VerllMlIDA Ullä DÄtM'A6I1lL886 L6llM61l111§ von 8poIlr, OboiLt ri. v. (ikbdrnek aus „Xaturarrt" 2eitsobrikt dos Dontiobon Lundes der Voroino kür 6o- snndboitspüoxs nnd nuturKomüsss Iloilwoiso Xo. 9/92.) 7^7^ I'rtix 2S ^ 15 ^ notto dar u. 11/10. Virinev, welebe den Vertrieb speziell io die Land vebinsn wollen, belieben sieb loit wir direkt in Verbindung rn sstrsn, bsbuks Dot- gegevoobws ineioer besonders günstigen Ds- diognogen. M Der Verfasser sagt am 8eblnss des itnk- Isatrss: ^uk keinen Dali dark bei den Ibsmtigsn Nitteln nnd Verkabraogsweissn ^der blatorbeiikvode sin noeb mit einiger Lebenskraft begabter, ibr von Danse ans sieb aovsrtiansndsr Obolsrakranksr, nnd wäre er noeb so scbwer erkrankt, ra Orunds geben. leb bitte reebt rablrsieb vsrlavgeo ru wollen, da das Lekriktedso bvbseb und auf fallend ausgsstattst ist und bei Auslage viel verlangt werden wird. Lsrlin 8.1V. 48, IVilbelmstr. 119/120. Milbelw Igsleib (Onstav 8obubr). Arockhaus' Koiloersatilms-Lkiikon Jubiläums-Ausgabe. (35126) Stimmen hervorragender Zeitungen und Fachzeitschriften: Xl Brodhaus oder Pierer oder Meyer? Wer die Wahl hat, hat die Qual, auch wenn cs gilt, ein Konversations-Lexikon sich oder einem an dern anzuschaffen. Indessen kann der zucrst- gcnannte Brockhaus nicht nur als das älteste und dock jetzt eben jüngste, aus den neuesten Stand gesetzte deutsche Sachwörtcrbuch, sondern auch darum ganz besonders empfohlen werden, weil cs durch die Ucbung so vieler Jahrzehnte das am cbcnmätztgstcn durchgearbeitcte ist, ln allen Gebieten des Wissens und der Bil dung gleich vollkommen, in Form nnd Inhalt, Gehalt und Ausstattung, Text, Litlcratur- angaben, Bildern und Karten auf der Höhe der Anforderungen auch des anspruchsvollsten Benutzers stehend. Wer sich von der durch- gebenden Gediegenheit des Gebotenen überzeugen will, der prüfe Artikel wie Afrika, Arbeit, Ar beiter und was damit zusammenhängt, Armcn- wesen, Antisemitismus, und er wird finden, daß bessere Belehrung über diese heute so viel ver handelten Gegenstände nick,! wohl denkbar ist. (Grüß Gott!, Stuttgart.) Der erste Band des rühmlichst bekannten Buches enthält eine größere Reihe rein tech nischer Artikel, denen man cs anmcrkt, daß sic mit großem Flcitz und Sachkenntnis ge schrieben sind. Auf dem Gebiete seiner eigenen Spezialität wird sich der erfahrene Ingenieur kaum e.us einem allgemein gehaltenen Handbuch unterrichten wollen; aber sehr häufig sind die Fälle, wo man sehr schnell über die Form oder die Eigenart einer Maschine, eines Bauwerkes, .eines chemischen oder technischen Verfahrens einen kurzen Ausschluß nebst Quellenangabe für ein gehendes Studium zu haben wünscht. In diesen Fällen bietet sich die vorliegende neue Auflage von BrockhauS' Konversations-Lexikon als ein Mittel an, welches die Arbeit sehr erleichtert. Die nutzere Ausstattung des Werkes ist sehr bestechend: Druck, Papier und Einband sind tzleich vorzüglich. Beim Durchblätiern sticht die Fülle der Abbildungen ins Auge. Die Chromotafcln sind künstlerisch und technisch vortrefflich ausgcführt. Im einzelnen ist das Buch den Fortschritten der Zeit gefolgt. Etscnbahngcscllschasicn, größercZeitungcn, Aktiengesellschaften, Vereine u. s. w. sind in be sonderen Artikeln behandelt. Entsprechend den Zeitbcstrcbungcn auf sozialem Gebiet bringt schon der vorliegende Band Aussätze über Altersver sorgung, Arbcitcrausschüfse, Arbcitcrkammcrn, Arbeitgeber u. s. w., die mit großer Sorgfalt abgefaßt sind. Nach alledrm dürste dem Buche die weiteste Verbreitung sicher sein. (Zeltschrist des Vereins deutscher Ingenieure, Berlin.) Weitere mir vorliegende Urteile der Presse Veröffentliche ich in der nächsten Nummer. Ansichtssendungen von Bd I gebunden oder von Heft 1 und 2, besonders in die von der Fachpresse empfohlenen Kreise, dürften guten Erfolg haben. Die nötigen Exemplare liefere ich bereitwilligst st cond. Hochachtungsvoll Leipzig, den 8. September 1892. F. A. Brockhaus. 7l3
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder