Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-10
- Erscheinungsdatum
- 10.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920910
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209103
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920910
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-10
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
211, 10. September 1892. Amtlicher Teil. 5277 Süddeutsche Verlagsbuchhandlung <D. OchS» in Stuttgart, fivofcle, E.. das Leben unseres Heilandes Jesus Christus u. seiner jungfräulichen Mutter Maria. Erstmals nach dem Kirchenjahr in kurzgefaßten tägl. Bctrachtgn. u. gcistl. Lesgn. Nach der hl. Schrift, Kath. Emmerich, ?. Cochem, hl. Stadt Gottes u. a. 13. u. 14. Hst. Lex.-8°. (S. 625—720 m. Bildern.) bar ä -. 40 versandt-Bureau <W. Siedler) in Leipzig. fAuderseu, H. k., Bilderbuch ohne Bilder. Deutsch v. I. Regehr. 16". <47 S.) Geb. m. Goldschn. bar * —. 60 ICHamtsso. «. V., Gedichte. 16°. (427 S.) Geb. m. Goldschn. bar » I. 50 fEIchendorfs, I. Frhr. v, auS dem Leben e. Taugenichts. Novelle. 16". (98 S.) Geb. m. Goldschn. bar * —. 75 sKouqus, F. Baron de la Motte, Undine. Eine Erzählg. 16". (78 S.) Geb. m. Goldschn. bar * —. 60 tGoethe, Faust. Eine ^Tragödie. 2 Tle. in I Bde. 16°. (180 u. 207 S.) Geb. m. Goldschn. bar » 1. 50 Hermann u. Dorothea. 16". (58 S) Geb. m. Goldschn. bar * — 60 (Hauff, W, Lichtenstein. Eine romant. Sage. 16". (339 S) Geb. m. Goldschn bar * 1. 20 fZmmcrmanu, K.. der Oberhof. Aus „Münchhausen". 16°. <296 S) Geb. m. Goldschn. bar ' 1. 20 tLenau, R-, ausgewählte Gedichte. 16°. (164 S.) Geb. m. Goldschn. * —. 90 ISchiller, ausgewählte Gedichte. 16°. (151 S.) Geb. m. Goldschn * —. 75 fschulze, E-, die bezauberte Rose. Ein Gedicht in 3 Gesängen. 16". (71 S.) Geb. m. Goldschn. bar * —. 60 fTcguSr, E-, die Frithjofs-Sage, Uebers. v. H. Viehoff. 16". (111S.) Geb. m. Goldschn. bar ' —. 75 fTennyson, Enoch Arden ».andere Dichtungen. Uebers. v. A. Strodt- mann. 16". (164 S.) Geb. m. Goldschn bar * —. 90 IVotz, I. H., Luise. Ein ländl. Gedicht in 3 Idyllen. 16°. (75 S.) Geb. m. Goldschn. bar * —. 60 T. v. Weigel Nachf. (Ehr. Her«. Tauchuitz) in Leipzig. Hogewlttvr, 8>, Iiebrbuxb der gotisobsn Konstrulrtionsn. 3. ^utl. klsu bsarb. v. K. Nobrwann. 8. (8ebluss-)I,kg. l,sx.-8". (8. 539 —663 w. Nsxtabbildgn. u. 18 Nak) " 5. —; Irplt. 2 Kds. * 26. —; geb. iu Ualbkrx. * 32. — Otto Wigand in Leipzig. Lina, I,., Ksriobt üb. dis Ksistuogsn in dsr Obrsnbsilieunds wäbrsnd der I. 1890 u. 1891. gr. 8°. (V, 294 8.) » 4. — E. Winter s «uchh. (Mar Rocver) in Chemnitz. ßColditz, die Kricgspredigt d. Apostel Paulus an die Deutschen. Predigt, gr. 8". (10 S.) bar * —. 20 Jos. Wölfi sche Buchh. (M. GeitzendSrffcr) in «ugSdurg. slVsrusr, dsdeobbuob 1. dis 8tudiengsnossso v. 8t. 8tsxban in Kugsburg. gr. I-SX.-8". (III, 55 8. w. Kildnisssn.) In Komm. bar * I. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. Wilhelm Engelmann in Leipzig. 5285 Rein, xur visrbundsrtjäbrigen Keisr dsr Kntdselrung ^merileas. (6sograpbisobs und naturwisssosebaltlieks Köbandlungeu. I.) Hetuemaun » valestier, i-imitsL in Leipzig. 5289 Narr^at, tds ooblsr ser. (Nbs Kvglisd librarz-. Vol. 142. 143.) I. H. 8». Heitz (Heltz » Münde» in Stratzbur, «. 8. 5283 8ebwidt, llsan Oruninger 1483—1531. Rich. »ahle'S Verlag in Dessau. 5285 Malo, vierzig Konfirmandenstunden. ». S. »oehler'S «utiauartum in Leipzig. 5288 Lteinso, von don, xwsits Lebiogu-Kxpsditioo 1887—88: Ois Lalcairl-8praobs. Ulbert Müller » «erlag in gürich. 528» Kolda, bliwatisebsr Kurort uad 8ad Noutrsux. Wilhelm «itzschke in Stuttgart. 5287 Fünfzig Kinder- und Jugendlieder von Hoffmann von Fallersleben u. a. Herausg. von Reiser. 4. Ausl. Earl Reitzner in Leipzig. 528» lensen, lsvssits des Wassers. Loz^-Kd, ein Kiod. Jos. Roth'sche verlagsbuchhandluug in Stuttgart. 5288 Birkler, die Kirche in Obermarchthahl. R. Roth (M. Holland) in Stuttgart. 5282 Schaffnit, ein Beitrag zur Christologie des Alten Testaments. Eck, das Erdbeben zwischen Straßburg, Forbach, Haslach u. s. w. Joses Sassr in Wie«. 5289 Kraule, über die angeborsvo Vsrsebliessung des Nastdarws. Illiob, Ksitrag nur Klinik der Nbtinowz'Iross. Oswald Seehagen in Berlin. 5238 Schlossers Weltgeschichte. Original-Volks-Ausgabe. 1. Band Neudruck. Siemeuroth L Worms in Berlin. 5284 Das Krankenversicherungsgesetz. Mit Einleitung und Kommentar. Walter, der Wechselprotest. Neukamp, die Rcichsgewerbeordnung in ihrer neuesten Gestalt. Die Gesinde-Ordnungen für die preußische Monarchie. Mit Anmer kungen und Sachregister von Birkcnbihl. 3. Ausl. Rcichsgesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Mit Erläuterungen und Sachregister von Birkcnbihl. veonhard Simion in Berlin. 5289 Universitäts-Kalender, deutscher, für das Winter-Semester 1892/93. Julius Springer in Berlin. 5238 Kartwieb, dis Ledeutung der kotdeobung von Kwsrilra kür dis Orogsnlcunde. Union Deutsche Verlag»,esellschast i» Stuttgart. 5287 Kamerad, der gute. 7. Jahrgang. Das Kränzchen. 5. Jahrgang. Anzcigeblalt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Kaibaob, dsn 1. September 1892. (36124) ?. ?. leb dssbrs mied, Iboev bierwit dis er- gsbsve Nitteiluvg xu waebso, dass iob bsuts aw bissigen klatxs unter dsr Kirma Zlnx kisekvr eins 8oktimsnt8- UN!! znliWsisls- öueli!«ani!!unx srölknst babs. Neunundfünfzigster Jahrgang. Iw Kssitxs biorsiobsvdsr Nittel, mit dsn nötigen Klatx- und Lpraobkeontnisssn aus gerüstet, bin iob in dsr Tage, bei dsr geringen Lssstxung Krains mit Kuedbandlungen dem Vsrlagsbuebbaudel neue Absatzgebiets xn sr- soblissssn und erlaube wir dabsr dis bötliobs Kitts an 8is xu riebtsn, wein Untsrnsbwsn darob Konto - Lrötknung kreundliebst uvter- stütxsn xu wollen. Kine I5zäbrige buebbändlsrisebs Nkätig- lreit in bervorragsvdsn Kirwsu dss In- und Vuslandss, wie N'-reckrie/HrÄAer in X n bla m, NI 77. Kelirurp//'-Vrivst, NVreckrrel» LeeL- V7isn, 2. Se/rmrksckor/f-8t. Kstsrsburg, IK. iKrreL-IVisn. Komsam cü IKa?kru-8toeIc boim, TA. u. L/er>rmaAr Neck LambeiA- Kaibaob, bistst Innen Oewäbr dakür, dass Ibr Vertrauen, welebes iob lür wein Unter- llskwsn erbitts, niebt in unwürdigen Händen rubsn wird. Nsinsll Ledark wäbls ieb selbst, erbitte zedoeb Kutignariats-Katalogs aller Oiseiplinsn in xwsikaebsr 2abl unverlangt. lloobaobtungsvoll Llux klsoker. Vertretsr ln I-sipxig: Herr Äobert Vertreter in Wien: Herr äkorrts Kerles. (36123) Berlin, den 1. September 1892. T- V- Mit Gegenwärtigem beehre ich mich Ihnen anzuzeigcn, daß ich mit dem Buchhandel in 718
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder