Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209277
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-27
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
AK 225, 27. September 1892. Künftig erschemenve Bücher. 5687 Mnstiq erscheinende Bücher. (38586) Io Xürro ersebsiut: Vl6 psllsLOLiseke VoldülliiU kür das ItkIiiLillt LU <jtzr ^illtzlzelmlk. von krok. vr. Ott« AllrilUtzK. Ar. 8°. Oiroa 5 LoAsu. Vi6 8«cii>Il>Li8e>is 8tggtsillös. Voll Oviv -kiot. I)t. Ollwp1o^vl62. Ar. 8". 01 reu. 6 LoAou. iVir lisksra mir »nt VerlnuAeu uuä nur äortbiu, rvo Xussiebi suk Xbss.tr vorbsnäen ist. «rar, 24. Loxtombsr 1892. Litzuselnikr L L-ubonslr^. (38501) Vas äomnsobst rur XusAsbs Av- IsuAeiiäe Oltobsrbekt äos Lknlnalblall kür äie ^V8amm1e Hivrapiv bsrsusASAebsn von Ooooiit Or. Al. lleltl«!' virä äis viodtiAstsn kubllüstionso über äie — Oliolorg. — Aössmmelt slltdsltell. kreis äss Lektes spurt 1 ^ 40 H orä., 1 5 H bar. kreis äss IV. tzaurtsls 1892 2 ^ 50 H orä., 1 ^ 90 H bar. leb bitte mit diesem Astis rer OsmonmiA von Xbonnsntsn re wsnipulisreu uuä steile leb Heit X s eonä. rur VsrkÜAUUA. «oebsebtuvAsvoli ^Viell, 23. Leptemder 1892. Aoritri Verlos' Verlux. x x x Dresdner Wochenblätter. 138606) ^ ' X X Die mehrfach angekündigte Probcnuinmcr des 4. Vierteljahrs (33. Heft), welche an, 1. Oktober erscheint, wird in der Reihenfolge der eingegangenen Bestellungen so schnell als möglich bersendet. Inhalt: Deutsche Künstler: Lndwig Dettmann vom Her ausgeber. — Politische Märchen von Karl Pröll. Kunstgewerbe. — Volksthum von O. Schwindraz- heim. Die Lehrer von Rembrandt als Erzieher (F-euerbach — Nietzsche- von Heinrich Pudor. Gedichte von E. Fahrow. Rede und Gegen rede (Joh. Guttzeit). In eigener Sache: Mein Name. - Der Verlag der Dresdner Wochenblätter für Kunst und Leben. x X X Verlag von Jüstel L Göltet in Leipzig. (38515, In den nächsten Tagen erscheint in unserem Berlage: Unser Mobiliar - Besitzstand. Zugleich Werthtaxe für die Feueroersicherungs - Police. Ausgestellt und nachgetragen für die Jahre I8S 18S . 76 Seiten, gr. 4°. in eleg. Ausstattung steif geh. Preis 3 ^ ord., 2 ^ 25 H netto, 2 Ak bar. Dieses in der deutschen Litteratur einzig dastehende neue Buch hat (ein überaus weites Absatzgebiet, denn dasselbe soll (nicht nur die unbedingt notwendigeGrundlage sürjedeMobiliar- Feuerversicherung bilden, sondern es soll auch jedem Haushaltungsvorstande die sorgfältige Auf nahme seines Mobiliarbesitzstandes wesentlich er leichtern. X cond. werden wir indes nur einzelne Exemplare liefern können. (38504) Unser Liebl'ingsöl'alt ist die Deutsche Moden-Zeitung! so lautet der Ausspruch aller Damen, welche erprobt haben, was für eine Fülle von neuen Mode-Erscheinungen in der gediegensten, gut- bürgerlichen Geschmacksrichtung nebst mustcr- giltigen Schnitten, welche dankbare, wirkungsreiche Handarbeitsvorlagcn, wieviel des Belehrenden für Küche, Keller, Haus und Garten, und welch einen vorzüglich geleiteten, anregenden Unter- haltungsteil in ihren kleinen anheimelnden Romanen und Erzählungen die Deutsche Woden- Deitung bietet. Sie ist in der That das beste und ver wendbarste Familienblatt und für den Buchhandel durch ihre günstigen Bezugsbedingungen die ousbreitungssiihigste Moden-Zeitung Deutschlands, welche cs verdient, daß sich die Herren Buch händler in ganz hervorragender Weise für ihre Verbreitung bemühen. Durch ihre gemäßigte, von allen anderen Modcn-Zcitungcn abweichende Richtung dringt sic mühelos in Kreise, welche bis dahin entweder dem Halten vonModcn-Zcitungen abhold schienen, oder denen des hohen Preises halber der Bezug eines so guten Modeblattes nicht möglich war. Dadurch, daß sie den Familien nachzufühlen versteht, in denen sie ihre Verbreitung sucht, wird sic dort bald zur liebsten Beraterin. Ls giebt fast kein Haus, keine Familie, in der nicht das Lieblingsblatt deutscher Frauen abzusetzen wäre und ein jeder Versuch, dasselbe durch Vorlage bei Ihren Kundinnen einzusühren, wird vom besten Erfolg begleitet sein. Wir bitten um recht thätige Verwendung und stellen wirksame Probemimmern und die eigenartig und übersichtlich ausgestatteten Pro spekte in gewünschter Anzahl zur Verfügung, doch bitten wir zur Feststellung der Auflage um umgehende Mitteilung. Wir selbst werden kurz vor Beginn des Quartals in umfassender Weise für Reklame durch die Presse Sorge tragen, um der Einführung die Wege zu bahnen. Handlungen, welche sich hervorragend für die „Deutsche Moden-Zeitung" verwenden wollen, bitten wir um ev. direkte Vorschläge. Hochachtungsvoll Verlag der „Deutsche» Moden-Zeitung." (Aug. Pölich, Leipzig.) Bezugsbedingungen: Große Ausgabe mit vierteljährlich 3 reich haltigen Stick- und Schnittmusterbeilagen, sowie I bunten Modebild 8« H ord., 4S H bar. Kleine Ausgabe ohne Schnittmuster und Modebild vierteljährlich »OH ord., LOH bar. Auslieferung für den Buchhandel: F. E. Fischer, Leipzig. — CaVl Konegen, Berlazs- Cto., Wien
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder