A§ 215, 15. September 1892. Fertige Bücher. 5391 l.80POlÜ Vv88 in 8nmbnr§ (unä I/six2i§). (36872s Hw äis Leoutruug äer Disksiuvgou von 8eil8lkin, Haiiäbueli äer 6Ü6M16 (36779s Massenabsah. (I373ts Leipzig, 15. September 1892. x Ein als Gelegenhritsgeschenk das ganze Jahr hindurch gangbarer und lohnender Artikel ist das auf der Internationalen Ausstellung für das Rote Kreuz 1892 mit der Goldenen Medaille ausgezeichnete 2n fast allen deutschen Zeitungen kam zum Abdruck: Universal - Lexikon der Mein Doktor-Diplom von Heinrich Wudor Kochkunst. Wörterbuch aller in der bürgerlichen und feinen Küche und Backkunst vorkommenden Speisen und Getränke, deren Naturgeschichte, Zubereitung, Gesundheitswert und Verfälschung. 3. vor Vollouäuag eines Daoäss ru erleichtern, Habs ich UmsctilaAclscksn unfertigen lassen, in äis etva 15 Disksrungso gesammelt nnä äarob Drahtstifte — ohne Ver istrung äes kapiers — befestigt vsräso Konus» Die ^bovventsn auf Lsilstein vsräso sieb gern äisss ziraltiseden Deeken ausebaikso. krvls 2 vrä., 1 ^ 60 dar. Noehaehtnvgsvoll Hamburg, Loptswdsr 1892. VtzrlllK voll Otto lltzlltltz! ill üllllk (36866s soeben ersebisn: LMlcklltWSÜSl! äer ^roviQ2 KaelissQ uuä angrenrsnäer Ksbiets. Nerausgsgsben von äer iiiztorlsolieii 6omml88lon l>er proilor Ssvliseo. ürmä XXVI. Urkunctenbuok <tvr l8taä1 krstor Lauä. (Lis 1403.) Lear beitet von kr. tziuslnv Hortet, Oberlehrer am Dätlag. r. Llostsr II. D. kr. lllit 4 8isgsltalo1n. kreis gob. 14 orä., 10 ^ 50 no. (enthalten in Hest 29 der „Dresdner Wochenblätter fiir Kunst und Leben"). Wir können dieses Heft, ebenso wie Heft 27, welches den Aufsatz „Hochachtungsvoll Ihr ganz ergebenster vr. L." von Keinrich Uudor enthält, und Heft 31: Warum ich die Universitäten „geringschätze" von Keinrich Audor nur bar liefern. Das Heft 50 H ord-, 35 H netto; das Vierteljahr 4 ^ 50 H ord., 3 40 -) netto u. 7/6. Der Verlag der Dresdner Wochenblätter für Knust nnd Leben. (Leipzig, Eduard Strauch.) x x X Über 10 000 Rezepte und 1000 Küchen zettel enthaltend. vierte, verbesserte Auflage. Preis in 2 Halbfranzbände gebunden 20 ^ ord-, 15 ^ netto, 13 ^6 bar. Auf je 10 Exemplare 1 Frei - Exemplar. Geschnitzte Regale stehen aus Eichenholz für 8 ^ ord.,s zuzüglich 7 ^ bar I 1 ^ bar für Nußbaum für 12 ^ ord.,s Verpackung in 11 ^ bar t Kiste zur Verfügung. Hochachtungsvoll I. I. Weber. (36826) soeben vorsaoätsn vir llekt 1 von: ÄiliMii vom KM Islmel. NollLtsodrlN k. S. KMgl. Volk. — H. .lahrgang, kreis pro lcplt. 2 — Nett 2 u. folg, lisksru vir nur unk 8v- «teltnvg gegen bar uuä ersuobou uw Zugabe Ikrsr Lontinuatioo. krobebstts rar Verveuänug stehen in be schrankter Xnrsbi gratis rn Disnston. Nett 1 versavätsn vir io äer Höbe äer seitherigen Lovtinnation. 6rar, im Leptsmdsr 1892. Ulr. Noser's LuollllLnälunx (ll. Llexerbotf), Vsrl.-Oto. (36783s In Kommission erschien bei unS: Des Herzogtums Hotha Ursprung und Anfang. Seinen Landsleuten gewidmet von Karl Lerp. Preis 40 H ord. Gotha. E. F. Windaus' Suchhdlg. (I. Goetsch.) 734»