Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920915
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-15
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5380 Amtlicher Teil. 215, 15 September 1892. H Nhlrohuth» Bu»h. in Bomber«. fkrsli», IV., Rsebootmeb 5. die unteren LIsseeo v. Llittslsobulsu I. II. Vas Leoboso in. Asosso Radien. 3. ^uü. 8". (VII, 92 8.) In Loww. Lart bar * 1. 20 l Uni««, Deutsche Verlagsgesellschaft, m Stuttgart. IRattonal-Lttteratur, deutsche. Historisch krit. Ausg., Hrsg. v. I. Kürschner. 754. Lsg. 8". bar * —. 50 Lhamisso's Werke, hrSq. v. O. F. Walzel. 3. Lsg. tS. 257-SS4.) fPierer'S Konversations-Lexikon. 7. Aufl., Hrsg. v. I. Kürschner. Mit Universal-Sprachen-Lexikon. 205. Hst. Lex.>8". (3 Bog. m. Ab- bildgn.) bar —. 35 Evangelische Verein» »Buchhandlung in Berlin. Edclweih-Frauen-Kaleuder s. 1893. 6. Jahrg. 12°. (128 S. m. c. Bildnis.) In Komm. Geb. in Leinw. m. Goldschn. * —. 70 vereinSbuchhaudln», in «alw u. Stuttgart. ^Geschichten, zweimal 52 biblische, s. Schulen u. Familien. 336. Aufl. 8". (191 S. m. Abbildgn. u. 1 Karte.) bar *' — 45: Einbd. "» —- 15 ISchuler, CH. L., erstes Lesebuch f. Schulen u. zum Privatunterricht, zugleich als Grundlage f. den orthograph. u. spracht. Unterricht 8. Aufl. 8°. (IV, 176 S.) Geb. bar ** 1. - f— Sprachhcft d. Elcmentarschülcrs. 10. Aufl. 8°. (64 S.) Kart, bar * —. 40 -(-Streich, T. F-, u. I. Vattrr, ausgewählte biblische Geschichten aus dem Alten u Neuen Testament. Für christl. Mütter, für Volks- u Taubstummenschulen. 2. Aufl. gr. 8". (VIII, 80 S. m. 48 Ab bildgn. u. 1 sarb. Karte.) bar * —. 80 Verlag d. „Dietchö-Mevicinal-AnzeigrrS" v. Nouegen in Leipzig. LuAvIwnnn, L., <iss Uopteugitt im Biers. rVisssiisebllttlieb, doob allgemein vsrstäadliok k Xsrsts, vousuwsutsn u. Brauer bearb. ^r. 8«. (20 8.) ' —. 40 kürst, I-», Lraulcsn - Besobiebts-kormulare, uaob Zugabe v. V. k. 2. äuü. xr. 16°. (14 8.) - —. 25 RUbner, L», dis babituells Obstipation u. ibrs diätstised-b^Aien. Le- baudluvASiveise. Ar. 8°. (18 8.) * —. 40 I-indewann, L., das 8selrlima. vis LiASnsebakten u. pbxsiolog. tVirl-An. desselben, durob oiAsne BeobaebtAu. erläutert. Ar. 8". (32 8. m. Big.) ' —. 80 Boedel, ^., die neueren LebandlunAswotboden der Llstritis ebrooiea bei Aleieb^sitiAem Oebiauobs v. Brunnen- u. Ladeeurev. Ar. 8°. (38 8.) ' —. 80 M Waldbauer'» Vuchh. «Mar Eoppenrath) in vassau. Staudiuger, I., wie kommt der Bauer auf c. grünen Zweig? Beleh rung üb. Kunstdünger, Wirtschaftsbedürfnisse u. die Raiffcisenvcrcinc. 8°. (III, 55 S.) " -. 50 H. ». Wallmann sScp.-tzto.) i» Leipzig. 8vbneIIer, B., die staatsreebtliede 8tsIIuoA v. Bosnien ü der Bsrse- Aovioa. Ai. 80. (214 8.) ln Lornw. * 3. — Sd. Wartig'S Verlag «Ernst Happe) i» Leipzig. Düntzer, H., Erläuterungen zu den deutschen Klassikern. 40. Bdchn. 12^. ' 1. — Schiller'« lyrische Gedichte. Erläutert v. H. D. 3. Allst, (iSl S.) Leo Waerl in Wiirzbur, Dalberg, F. Frhr. v., Palästina. Ein Sommerausflug. Lex.-80. (VII, 235 S. m. Jllustr. u. 1 Karte.) * 5. — Woerl'» Sep.-Santo in Wiirzburg. ^Vvvrl's keisekavdbüeber. kubier durob Rotterdam u. vwAebunA. Ar. 16". (20 8. m. Blau u. 2 Rartsu.) * —. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. Vauer » Raspe in «iiruberg. ssss LsxsorliuA, dis 8xinnou Xmsribas. IV. Land. 1. Ballte: Bpsi- ridas dsrausA. von Uaix. K. «. BrockhauS tn Leipri, ssss AoiAsu, durob Ramerun von 8ud uaeb dlurd. VSear Damm in Dresden. ssss Mohr, die Commandantentochter von Mannheim. Emil Selber i» Berlin. ssss Jcnscn, vom Wegrand, von Olfers, Erzählungen. Jul. «aebel'S Buchh. i» «raudeuz. ssss Humbcrt, geistliche, humoristische, komische und andere Erinnerungen an 44 bedeutende zeitgenössische deutsche Männer. «laesser'sche Buchhandlung «ntan HStte in Limburg a/L. szoo 8t. kraueisousbalsoder kür 1893. «ruft Hiihn in Eassel. ssss 8pevAler, oiubuudert ausASn-äblte, Asistliobs vier- u. luobrstimwiAS Ossänge etc. kür Asmisokten Obor. ». F. «torhler, Sort.-Eto. in Leipzig. ssss dkouAebauor, 8poudxl-Olistb6si8 st 8poudxI-Isemo. Besstubuob der Oriwioal u. Oorrsotionsstratsn eto. Haob d. russ. ^.usA. von 1885 übersetzt u. mit s. 8aobrsAistsr vsrsobeu von Olaseuapp, 2. ^utl. mit neuem 8aobroAistsr von krexmauu. Otto Meihner» Verlag in Hamburg. ssss Baupolizei-Gesetz der Stadt Hamburg, bearbeitet u. herausg. von Bargum. Moritz Perle»' Verlag in Wien. ssss Brsssler, korstliobs RubirunAstakeln. 8. llntlaA«. «erlagSanftalt und Druckerei «borm. I. S. »lichter) in Hamburg. ssss Basskortber, 6bolsra-8tatistib. »i. «oigtländer » Berlag in Leipzig. ssss Fricdlaender, Grundriß der Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit. 2. Auflage. Landes- und Provinzialgcschichtc, deutsche. Andrä, Vaterländische Geschichte. Nach der Bearbeitung der 5. Aus lage durch Ernst für Schulen des Königreichs Sachsen bearbeitet von Siegert. Hellmuth Wollermanu in Vrauuschweig. ssss Kindervater, geistliche Lieder re für Kirche, Schule und Haus. Nichtamtlicher Teil. Prozeß Nllers contra Conitzer und von Schönthan. ii. Urteil des Reichsgerichts vom 6. Juli 1892. In der Strafsache gegen den Verlagsbuchhändler Hermann Conitzer zu Schöneberg und den Schriftsteller Paul von Schönthan zu Charlottenburg, jetzt zu Wien, hat das Reichs gericht, zweiter Strafsenat, in der öffentlichen Sitzung vom 6. Juli 1892, nach mündlicher Verhandlung für Recht erkannt: daß aus die Revision der beiden Angeklagten das Urteil der zweiten Strafkammer des Königlich Preußischen Landgerichts II zu Berlin vom 19. Februar 1892, insoweit dasselbe die beiden Angeklagten zu einer Geldbuße von je 6000 ^ (sechstausend Mark) verurteilt, aufzuheben, in der Sache selbst die beiden An geklagten als Gesamtschuldner verbunden, eine Buße von 6000 ^ (sechstausend Mark) an den Nebenkläger Maler C. W. Allers zu zahlen; im übrigen die Revision der beiden Angeklagten gegen das bezeichnet Urteil zu verwerfen und die Kosten der Rechtsmittel, einschließlich der dem Nebenkläger erwachsenen not wendigen Auslagen, den Angeklagten auszulegen. Von Rechts Wegen. Gründe. I. Ohne zutreffenden Grund bestreitet die Revision das Vorhandensein eines giltigen Strafantrages, weil der vom Rechts anwalt Alexander mit Vollmacht des Malers C. W. Allers
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder