Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920915
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-15
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
215, 15. September 1892. Geschäftliche Einrichtungen und Beränderungen. 5385 Der Antrag der Mitglieder der Kreise Baden und Elsaß-Lothringen sür die am 30. und 31. Oktober stattfindcnde außerordentliche Haupt versammlung bezweckt nun, diese gesetzlichen Erfordernisse hcrbeizuführen, um alle vcrsichcrungspflichtigen Mitglieder von dem Zwange, eine r Ortskrankenkasse angeh ören zu müssen, zu befreien. Ein großer Teil der Mitglieder scheint sich der Tragweite des Be schlusses der Juli-Bersammlung, welcher die Krankenkasse unseres Ver bandes außerhalb des Gesetzes stellte, gar nicht voll bewußt zu sein. Man bedenke wohl, daß der gesetzliche Bersicherungszwang den größten Teil der Mitglieder betrifft, denn in vielen Städten ist bereits oder wird binnen kurzem der Versicherungszwang eingcsührt, wir nennen hier nur Leipzig. Dresden, Stuttgart, Karlsruhe, Heidelberg, Mannheim rc Jeder, der sich in einem dieser Orte aufhält oder dorthin kommt und nicht in der angenehmen Lage ist, mehr als 2000 ^ zu beziehen, wird versicherungspflichtig, wenn er nicht einer »Eingeschriebenen Hilfskassc- angehört. Was unser Verband bisher geleistet hat, weiß jedes Mitglied, das an den Einrichtungen desselben Interesse nimmt, das wissen insbesondere diejenigen, denen die Segnungen unserer Krankenkasse bereits zu teil geworden sind. Wem daher das fernere Gedeihen unserer eigenen, herrlichen Schöpfung am Herzen liegt, wer da will, daß der Verband seinem Grundsätze -Einer für Alle, Alle für Einen!» auch in Zukunst treu bleibe, der stimme für den Antrag, unsere Krankenkasse auch ferner hin dem Gesetze zu unterstellen! Wer das nicht thut, der rüttelt an den Grundpfeilern unseres Verbandes. Das Prinzip der Gegenseitigkeit, gleicher Pflichten und gleicher Rechte sür alle war es, welches unseren Verband zu so hoher Bedeutung gebracht hat. Dasselbe zu wahren und zu erhalten, muß das Bestreben eines jeden sein, der wahre Liebe zum Verbände hat, der cs aufrichtig mit demselben meint und dereinwarm- sühlendes Herz für seine Berufsgcnossen hat. Die Ende Oktober stattfindcnde Haupt-Versammlung entscheidet über das Schicksal des Verbandes. Es ist daher mehr als je Pflicht eines jeden Mitgliedes, sich um die Sachlage zu kümmern und sich Uber die einschlägigen Verhältnissen gründlich und aus das genaueste zu unter richten. Es ergeht daher die dringende Bitte: Trage jeder.nach Kräften dazu bei, daß unser schöner Verband seinem bisherigen Grundsätze, dem Wohle der gesamten Gehilfen schaft zu dienen, treu bleibe, eingedenk der reichen Segnungen, die der Verband bereits gestiftet hat. Trage jeder zum weiteren Aus bau desselben bei durch Zustimmung in der nächsten Haupt-Ver sammlung für den Antrag, unsere Krankenkasse dem Gesetze zu unterstellen, damit unsere versichcrungspflichtigen Mitglieder von dem Zwange, einer Ortskrankenkasse angchörcn zu müssen, befreit bleiben. Wer diesen Ausgang der Angelegenheit unterstützen und herbei- sührcn will, lasse auch den Vertrauensmann oder Vertreter seines Kreises. ! dem die Stimme übertragen werden soll, nicht im Zweifel darüber, daß ! in vorstehendem Sinne zu handeln ist. IV. R. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. f36744j Berlin 8W, 12. September 1892, Bernburgerstr. 14. Nach gegenseitigem Uebcrcinkommen scheidet Herr Gustav Berend aus der bisher mit mir gemeinschaftlich geführten Firma Norddeutsches Mertags - Institut Berend u. Jolowicz aus und werde ich das Geschäft unter der Firma: Norddeutsches Verlags - Institut I. Jolowicz allein weitersührcn. Die Aktiva habe ich über nommen. Passiva sind nicht vorhanden. I. Jolowicz. s36762j Baxroutb, 1. Lextember 1892. Gierdurcb gestatten wir uns die L.n- rsige, dass wir mit unserer 1889 bier ge gründeten BdotoZlllpdiselien ülllmikkiktur von setrt ab eins Kun8ldanö!ung verbinden. Du wir nur einreine Zweigs als 8xe- cialitiiten pflegen werden, nebmvn wir in Beiprig keine Vertretung, sondern ver kehren direkt. Die Zusendung von Oirknlaren aus allen Gebieten des Lnnstbandsls ist uns > erwünscht. In geigneten Artikeln über nehmen wir Vertretung kür Ladern. Hochachtungsvoll Il085 L 8»tt!«1'. Ncunundfünfzigster Jahrgang. s36750j Berlin, den 10. September 1892. Mit dem heutigen Tage cröffnete ich hier, Bernburger Straße Nr. II, in meinem eigenen Hause eine Verlagsbuchhandlung unter der Firma: Kustav Uostlmann. Ueber meine weiteren Unternehmungen werde ich Ihnen durch Lirkular direkte Mit- thcilung machen. Meine Kommission für Leipzig habe ich Herrn Gustav Brauns übertragen. Hochachtungsvoll Gustav Pohlmann. l36793j Mein im Jahre 1853 gegründetes Geschäft: Leihbibliothek, Schrcibmatcrialicnhandlung u. s. w. habe ich an Herrn Hermann Gutbier verkauft, der dasselbe vom 8. September ab unter der Firma: Cd. Wende Nachfolger weiter führt. Dortmund, den 1. September 1892. W. Wende in Firma Ed. Wende. s36794j Bezugnehmend auf vorstehende Mit teilung, bitte davon Kenntnis zu nehmen, daß Herr G. E. Schulze die Güte haben wird meine Kommission für Leipzig weiter zu übernehmen. Ich bitte auch fernerhin um Zusendung aller die Unterhaltungslitteratur betreffenden Mit teilungen, bemerke aber, daß ich wie bisher nur gegen bar beziehe und können a cond.-Sendungen nur unter Berechnung der Spesen zurückgcsandt werden. Hochachtungsvoll Dortmund, dem 1. September 1892. Ed. Wende Nachf. (H. Gutbier) Leihbibliothek. >36851) Dem geehrten Gesamtbuchhandcl zur Nachricht, daß ich nach 12jähriger Thätigkcit im Buchhandel in Breslau, Gartenstraße 30a, eine Schriftenniedcrlagc eröffnet habe und besonders den Vertrieb von politischen Schriften pflegen werde. Meinen Bedarf wähle ich selbst, dagegen bitte um Zusendung aller Cirkularc Ankündigungen Polit. Erschemungen gef. direkt und event. 1 Exemplar per Kreuzband stets er wünscht. Referenzen: Herr Buchhändler Oskar Güntzel, Firma L. Heege in Schweidnitz und Herr L. Fern au in Leipzig, welcher meine Ver tretung zu übernehmen die Güte hatte. Hochachtungsvoll Breslau, den 15. September 1892. Joh. Mauh. ^ oluniuxs - V erLnäerunx. s35S96j Von beute ab betivdet sieb unsere Vsrlags- Buobbaudlung: ^1tvllA«r8lra88« 37a Ilok xt. Velepbon Nb. 360. Dringend bittsu wir iu Ibrew eigenen Interesse biervon blutig ru nebwen. HoobaobtuvgsvoII Berlin August 1892. kreunä L ckeokel. Bcrlaussanirage« s36511j Ein blühendes Kolportage-Gro sso- Geschäft ist wegen zu großer Inanspruchnahme des Inhabers durch andere Thätigkcit unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Jähr licher Umsatz ca. 180000 Lagcrwert ca. 45000 Ernstliche Sclbstrcflcktenten wollen sich unter Darlegung der Vcrmögensvcrhältnissc melden durch die Geschäftsstelle d. B.-V- unter O. R. 36511. j368I4j In einer grösseren, sodön ge legenen prsussisebsn Bsgierungsbauptstadt ist eins angegebene Bueb- u. Luvstband- luog Lamilieuverbältnisss balbor obne Aktiva und Bassiva preiswert ru vsrkauksv. Das Ossobäkt bat eins gute Lundsobskt und nabl- reiebs lästerungen an Lsbördsv, Lobulsn und Vereins. Bedeutende Lobtinuationsn. Bw- kangreiobsr dournallössrirksl. stark krs- guentisrte, bis auk dis Heursit kortgslübrte Bsibbibliotbsk. Bis etkektivsn IVerts betragen seit letzter kürrliob »ulgsv. Inventur 19 600 ,4l. Laulprsis 25 000 .^l. ^nrabluog und Amorti sation (bei genügender gieberbsit) günstig. 6ek. Angebote direkt; doob können nur solebe mit genauen Angaben über psr- sövl. u. pekuniäre Veibältvisse bsrüek- sicbtigt werden. I,. Aassutv's llotbuodliauälung in Lrankkurt a /Oder. 733
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder