Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-17
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5452 Künftig erscheinende Bücher. 217, 17. September 1892. (369141 im Lsnks dieser IVooiis versende ieb als dksniAkeiten: ^rbsiten aus äem Institute kür ^oatomie uuä kk^sioloxie äes Lelltralnervenszkstems uuä. wiener Universität. 8eran8§sxeden vonvrok. vr. t-I. Obsritsinei'. Uit 10 litbo^r. Tal. n. 2 Lolrsebn. 8 Halber, vr. 4Id.. ^nleitunA rnr oüenrisotiöll nnä mikroskoxisoben Untersuoüunx äes llsrnes. Var Nedieinsr, viiarmaesutea und Odemiker. Uit 1 ^ddildung. 3 llaas, kkil. IL V., Tabellen 2ur gna- litutiven oüeinisclien ^nalzise. 3 änftinLer, vr. 6., Vas Leierem äer Lobleimkaut äer Lass, äesLaoüens, äes LsbUroxtes nnä äer Vuttrökrs. Lliniseb-Inr^nAoIox. u. anatow. vnter- suebnnASn. Uit 4 litdoxr. (Laksln. 4 Kaan, vr. II., ver neurastüenisolie ^nxstsSeet bei 2vran§svorste1- lunxen nnä äer xrimoräiale 6rübe1- 2wan§. 4 keibma^r, vr. 4., vie leebniL äer ülassa^e. 5. vsrmebrts n. V6rbs88srte 7kuüa§o. Uit 242 volWebn. 6 Vosslus, krok. vr. 4., vebrdnob äer ^uxenbeiUrunäs. 2. 4uü. des Srnnä- N88 6er 4.. Uit 214 I'iss. u. 1 vnreb- sebnitt des 4.UA68. 15 ^exsebeläer, voe. vr. L,., 2ur Ite^e- lun^ äer Xomenolatur äer Loblen- stoftverbinäun^en. 60 H. Litte nm trsundliobs Verwendung. , IVisn, 13. Zeptswbsr 1892. fiwnr Veutivko, Verlag. (37120; ln einigen 'Lagen erselreint: 0iv liiir^eilielie Kunst und die bk5i1rI086N KIA886N. Von vr. Lwll Ltzioli. 8°. 18 Logen. Lrsis brosod. 2 „H ord. Line sensationelle Lebritt in äes Wortes bester löeäeutunA. Oer nnerbörts Xbsatr äes Lewbrandt- Lnedss bat gereigt, wie sebr dis Lrsgeu der Luvst und ihre Leriedungen eu allen Verbäit- visseu des öiksntiioben und privaten Lebens 6egenstand allgemeinster ^ukwsrksawkeit ge worden sind. Oer Verfasser weist naod. wie seit der kranrösiselrsn Revolution die trüber, unter dem ^dslsregime, die böebstev Lragen der Uensokbeit bekandelnds Lnnst von ibrer Höbe dsrabgesnvkeo und io den Lunden des övrgertnms gefesselt war, wo sie im „6enre", in Xleivliobbeit und ^.Iltägliebisit nnterrngsben drobts. Lrst dudurob, dass in neuester 2eit einrelns Lünstier die grossen sozialen Ideen unserer 2sit anfrngreiken soeben, kann dis Lunst dis ikr xebükrende Ltsiinng und damit dis real»'« Volkatüinlrclikert wieder gewinnen. Luter diesem 6esiektspnvkt bstrsebtst Lmrl Lerok dis bildenden Lünsts, dis Uusik und dis viobtkunst unseres dubrdunderts nud suekt das Lerankdämmsrn einer neuen künstlerisedeo >era — einer Lunst uns dem Volks und tör das Volk — rn dokumentieren. Das Lueb Reiob's ist eins wirkb'ok exoobemacbencke Arbeit, die dss Interesse aiier LIssssn, der besitrendeo, wie der besitzlosen in büebstsm Nüsse wuob- ruksn muss. Litte ru vsrluvxeo. vsixrix. ^ilk«lm krieärleb. Verlag von Hugo Klein in Barmen. (37267s Demnächst erscheint: Familienbibliothek f. d. dtsche. Volk. Kart. L 5« Bdch. 119/120. Lteiii, Ä., In Treue stark. 221. Serthold, H., Drei Weih nachtsabende. 122. Gottheit, 3., Hans Berner und seine Söhne. 123. örennekam, O., Am Sonntag. 16. Fries, N., Linde Hand. 3 Aufl. Geiger, A. (Universitätsbibliothekar vr.), ba Lalette. Eine Wunderstätte des 19. Jahrhunderls. 60 H. Henke, O. (Gymnasialdirektor vr), Zur Geschichte der Lehre von der Sonntags feier. i ^ 60 -z. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25°/g und 13/12; bar vorErscheinen bestellt, mit 33V,°/o und 7/6. Die Bändchen der „Familicnbibl." auch gemischt. Ich bitte, zu verlangen. Barmen. Kugo Klein. Bremen, 15. September 1892. (37271) Zur Versendung liegt bereit das beachtenswerte Volksbuch in plattdeutscher Mundart: Aus dem Moor. i. Der „rotye Kerd« und andere KeschichLen. Von Heinrich Schriefer. 8°. VIII und 288 Seilen. Preis ge heftet 3 ^ ord., 2 ^ 25 netto; ge bunden 4 ^ ord., 3 ^ netto. Gegen bar 33h',o/o. Freiexemplare 7/6. Einband des Freiexemplars 75 H netto. Die Erzählung „Der reihe Gerd" wird bei allen Lesern durch die packende Schilderung des Lebens und Treibens der Moorbewohner an Ver unteren Wümme und Hamme, durch die ergreifende Handlung, die lebenswahre Charak teristik der handelnden Personen und namentlich durch den frischen und natürlichen plattdeutschen Dialog in dem besonders charakteristischen Dialekt der Bewohner des TeufcISmoores daS lebhafteste Interesse Hervorrufen. Aeuherst anregende Unterhaltung gewähren auch die übrigen, größeren und kleineren, meist dem Volksmunde abgelauschten Erzählungen, Skizzen und Schwänke Die in Niedersachsen ansässigen Firmen ins besondere. aber auch andere Handlungen mit solcher Kundschaft, die an der Lektüre platt deutscher Erzählungen Genuß findet, bitte ich höfl. um recht thätige Verwendung für dieses Volksbuch. Geheftete Exemplare liefere ich gern in jeder gewünschten Anzahl in Kommission und bitte Höst, um baldges. Aufgabe Ihrer Bestellung; gebundene Exemplare vorerst nur fest. 1 geheftetes Probeexemplar liefere ich für 1 ^ 8V ^ bar, worauf ich Leihbibliotheken noch besonder« aufmerksam macke. M. Keiultus Nachfolger. (36922) Demnächst gelangt zur Versendung: BllilisenbiirM-Preiißischc Geschichte bis auf die neueste Zeit. Von vr. Kdwin Kvers. Mit drei Karten, die Entwickelung des preußischen Staates darstellend, ferner mit in den Text aufgenomme nen Bildnissen und den Plänen der wichtigsten Schlachtfelder. 40 Bogen. Preis brosch. 7 ^ ord., 5 ^ 25 ^ netto; in Leinwdbd. mit farbenreicher Pressung 8 ^ ord., 6 ^ netto. Partiebczug. 7/6 Exemplare. In der Ueberzeugung, daß wir mit dem Evcrs'schen Buche ein Gcschichtswcrk liefern, das durch seine lebendige Darstellung keine ermü dende Lektüre bietet, sondern bei aller Belehrung doch nur anregend wirkt, hoffen wir, daß das selbe leicht seine Freunde finden wird, die es gern kaufen werden, und dürfte die herannahcnde Weihnachtszeit vielfach Gelegenheit bieten, ein für jedermann passendes Gcschichtswerk zu em pfehlen. Wir bitten hiermit noch besonders um Ihre thatkrästige Verwendung. Broschierte Exemplare stehen in größerer Anzahl gern zur Verfügung, gebundene Exem plare können wir im allgemeinen nicht in Kommission geben, doch sind wir bereit, ein Exemplar zur Kenntnisnahme des modernen, ge schmackvoll von Hübel L Denck in Leipzig aus- gcsührten Einbandes, dahin zu liefern, wo wir auf Verwendung für unsere Verlagsartikel hoffen rechnen zu können. Wir bitten Ihren Bedarf zu verlangen; für Anzeigen und Besprechungen werden wir Sorge tragen. Hochachtungsvoll Berlin, 12. September 1892. Winckelmann L Söhne.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder