Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-17
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
217, 17. September 1892. Künftig erscheinende Bücher. 5453 In diesen Tagen erscheinen: Krause (Major), Praktische Winke für das Verpassen, die Handhabnng und die Abnahme neu gefertigter Stücke der Infanterie-Ausrüstung A/87. Zwölfte Auflage. 25 H ord., 20 H netto. Soldatenkatechismus für Infanteristen. 20 H ord., 15 H netto. 50 Exemplare 9 ^ ord., 6 75 H no. 100 Explre 16 ^ ord., 12 ^ 50 ^ no. 250 Explre. 37 ^ 50 H ord., 30 ^ no. 500 Explre. 65 .F ord., 55 ^ no. Veterinär - Sanitätsbericht, Statistischer, über die Preußische Armee für das Rapportjahr 1891. 6 50 H ord., 5 netto. Zolltarif, Portugiesischer. 50 <z ord., 40 H netto. Zolltarif, Schwedischer In Kraft seit Juni 1892. 75 H ord., 55 H netto. Bei Aussicht aus Absatz sind wir gern be reit, Exemplare in einfacher Anzahl ä cond zur Verfügung zu stellen. Berlin, 15. September 1892. L. A. Mittler L Lohn. Nur ftisr anASAsi^t. s37257j MMr'zeliv kiMaiitjllilig (vranole L IVolsssit) Ivilllbor: ^.. LurtAs. Nitte Oktober orsokeiut: P'sstKa.ds voktyr-^llbilLllm des Horm Oodoimon -susti^rats uuckkrok688or8 Or.kucknlt von Hierin^ 4 ^ ord., 3 ^ no. Die Lestsedrilt enthält rrvei dsdeutsude Arbeiten cier Herren kroksssorvn tl/, l^kassalc und 0. die besonders die Herren Doranten des röwisebso keebts und Oieiireokts inter essieren dürktsn. Ausserdem sind Libiiotdelrev, jnrist. Lswioaro eto. meliere Läuter. 8lll>fllllitliclie stldeilsii 3.U6 6sm ^'uri8tj8eti6il Zsminar' äsr lluivorsitüi vrodio-u. Lsrausxossslien von ?wt. tt. Kenneelik. llekt 1. 6nrt <H«b»N6r, vr. jur., Oer otrakroebtliobs 8obutr rvortloser OeASNstünde. (Ou. 8 Logen) 8". Lubskriptionsxrois 1 ^ 50 ord. viorelxreis 2 ^ 50 ^ ord. Hott 2. Lob. lies«, vr. jur., vie vnterlussung der ^.nroige naob dom Reiobsstrnkgesotrbuoli. 8ubslrription8prois 75 ord. Lmrolprsis 1 ^ 10 ord. Visse Arbeiten worden in eioreloen akge- seblosssnen Letten ersodeiosn und jo 4—6 rn einer 8sr!s vereinigt worden. tlett 1 vsr- ptliolitot rur ^koabme der 1. 8srie eireu 30 Logen. Lei LivLelberug tritt ein böborer Ladenpreis ein. Mitteilungen NUS dom italionisokon 8tealM8et/.e»1rvurt V0Q vr.jur. ü. 86v§6lt, vrotessor und 6od. llustirrat. (8opnrntnddruolc n. d. Lostsobrikt kür L. von (rnoist.) kreis 3 ^ ord., 2 ^ 25 notto. Nie UkMLrtize Verlsmiiß I'rMkrkielis von vr. jur. 8. önie, Lrokessor und 6eb. dnstirrst. (8spg.rutubdruele u. d. kestsebrikt kür R. von 6noist.) kreis 2 ^ ord., 1 ^ 50 uotto. iVir kitten ru verlangen. Lreslau. 8vdlk11«r'8(;li« kuedfiancklaox Inhaber: LurlLK. s36822s Anfang Oktober erscheint: Zwei Westfälische Geschichten erzählt von Kisöerl Freiherr Winks, e. 1 Band (14 Bogen) 8°. in eleganter Aus stattung. Geh. 2 ^ ord., 1 50 H netto; geb. 3 ^ ord., 2 „O 25 H netto. — Bei Voraus bestell »»gen liefre ich gegen bar mit 4»o/o und 7/6 Exemplare. — Es gereicht mir zur besonderen Genug tuung diese beiden Westfälischen Geschichten des verstorbenen Verfassers der Oeffentlr hkeit über geben zu können. Der Inhalt der Erzählungen hat sich in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts in Westfalen, die letztere Geschichte insbesondere auch in Rom ereignet. Diese letztere Geschichte „Alte Fäden — Neue Netze" betit.lt, beruht auf Thalsachcn, welche in den bezüglichen Prozeß akten vom Richter als festgcstellt angenommen sind, und hat der Verfasser keine Veranlassung gehabt, neue Motive zu den vorhanden n hinzu zu erfinden. Dagegen ist die mustergilttge Form, die Anordnung und die psychologisch scharse und tresfliche Darstellung Eigentum des Verfassers. Ich hoffe, daß sich diese in mancher Beziehung klassisch zu nennenden Erzählungen über die Grenzen Westfalens hinaus Freund': erwerben werden. Hochachtungsvoll Münster i. W. K. Hvertüschen's Auchhandlung Paul Hintze. 'I. K. Aosegger's „Heimgarten" s37178j Mit dem am 20. September crsche.nenden Oktober-Hefte beginnt der XVII. Jahrgang des „Keimgarten". Auch im neuen Jahrgange bleibt der -Heimgarten» seinem alten, bekannten Programm treu, er wird besonders viele Er zählungen, kleine und große, die meisten darunter frisch und herzstärkend, gemütlich und heiter bringen. Von Roscgger's teils größeren Er zählungen aus dem Volke, welche im neuen Jahr gange Ausnahme finden werden, sind zu nennen: „Adam das Dirndel". „Ein stummes Bekenntniß". „Das Gupferl". „Das Gelöbniß des Gurgler-Bubcn". Ferner eine Reihe neuer Waldhcimat-Geschichten und Erlebnisse, als: „Der Kickcl". „Wir lassen schön danken!" „Der Pfarrer von St. Kathrein". „Mein Großvater". „Unser zweijähriges Dirndel". „Der Krieglacher Himmel". „Die Weg zehrung" re. Ein Bündel Schwänke, gar pudelnärrsche darunter, ist auch vorhanden, viele in steirischer Mundart. DM- Wir ersuchen um rechtzeitige Be stellung des neuen Jahrgangs, damit in der Zu sendung keine Unterbrechung geschieht. Verlagsbuchhandlung ,Vrikam" in Graz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder