Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-17
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5434 Amtlicher Teil. xs 217, 17. September 1892. »rbedltiou «er »urop Modenzeitung («lemm öt Weist) in Dresden ferner: fPhönix, der. Berichterstatter üb. neueste deutsche, französ. u. engl. Herrenmoden. Red.: A. Strobel. 48. Jahrg. 1892. Nr. 10. Fol. (4 S. m. 2 Taf. u. 1 Schnittmusterbogen.) Vierteljährlich * I. 75 tUniVersal-ModenzeitUNg f. Herren-Garderobe. Red.: A. Strobel. 32. Jahrg. 1892. Nr. 10. Fol. (4 S. m. 4 Taf. u. Schnittmuster bogen.) Vierteljährlich * 4. — »uftav Sock. verlagSkouto in Leid,««. °48>vlgviiov8kx, 8 , üb äis reobtliebe Statur äsr krämieuASsodäfte. viss. Ar. 8°. (VI, 36 8.) bar ' 1. — ^kobleug, L., üb. Hisse ä. Lpbiuetsr Iriäis n. äer Oborioiäea. Ar. 8°. <34 8. w. 15 KiA. auf 4 lak.) bar * 1. — H. Hartung » Sohn <». M. Her,»») tn Leipzig. Mavtiswutti, 6. k.» Odolera-Lreebäurobsa» n. ibro vervauäteo Krauk- boiteo. LokutemassreAel» u b^Aisoised-ratiovsIIs öobavälA., illustriert änreb äio Ltatistik v. Lerlio, oaob amtl. tzuellou 3. u. 4. Xuü. 8«. (64 8.) * l. - I. I Heckensauer in rübingeu. Gottschick, I, Abschiedspredigt an die aus der Prcdigeranstalt aus- tretendcn Kandidaten, gr. 8". (13 S.) * —. 20 Herdcr'fche Verla,Ss. in Arcibur, i. vr. Bibliothek f. Prediger. Hrsg. v. A. Scherer im Verein m mehreren Eapitularcn d. Stiftes Ficcht. 3. Aust., durchgcsehcn n. Verb. v. A. Witschwentcr. 46. Lsg. gr. 8". (7. Bd.: Die Feste der Heiligen, S. 145-240.) » I. - «rt. Institut vre« ALtzli, Verla,, in Zürich. Xlbum natiooal suisse. Eollsetion äs portraits oontewporaias. 42. livr. Ar. 8°. (8 lat ) ' 1. - ItlnAAlnt, 6., Volks-^tlas äsr Lekvesir ia 28 VoAolsobaublatteru. Ll. 9. Usuodätel — KribourA — Liorme. Karbeuär. 31,5X46 ow. * I. 50 kortralt-blallerle, sebwoirerisebs. 42. Ult. Ar. 8'. (8 lak.) * I. — «ruft »eil'S Rachf. in Leipzig fMarlitt'S, E., gesammelte Romane u Novellen. Jllustr. Gesamt-AuSg. 2. Aust. 28. Lsg. 8°. f3 Bog.) bar —. 40 Schmid'S, H., gesammelte Schriften. 2. AuSg. 81. Lsg. 8». (5'/. Bog.) -. 30 Mar stellerer'S s. d. Hosduchh. in Mönchen. Drxcl, M., das große Einmaleins. Nach method. Grundsätzen bearb. Ar. 8°. (8 S.) ' —. 05 « L I. »Sppel in St. »alle«. KKIner, ^ , Abrisse (Ksguisses oowpleweutairos) rur 2. tabollariseksu Klora äor Lebzveirorkantouo. s^us: „äabresberiobt ä. 8t. 6aII. oaturvissensobaltl. dosellsob. 1890/91".) 8". (IV, 135 8.) * 1. 80 Sa«. LuraS in »lbersel». Mentor od. Schülcrsrcund. Taschcnkalcnder s. Zöglinge höherer Lehr anstalten auf d I. 1893. Red. v. e. höheren Schulmanne. Ausg. v. Oktbr. 1892-Dezbr. 1893. gr. 16°. (XVIII, 38. 223 S m. 1 Bildnis.) Kart. —. 60; gcb. in Leinw. * 1. — — dasselbe. Ausg. Jan.-Dczbr. 1893. gr. 16°. (XVIII, 223 S. m. I Bildnis.) Kart. —. 60; gcb. in Leinw. * 1. — I «. Metzler'sche vnchh. vrrlagS-Lonto in Stuttgart, ülklävr', klanäbueb äor älteren v. neueren iravrösisobou I-itteratur m. bioArapkisobsn Nötigen üb. äio LobriktstsIIer u. orläutoroäeo än- werkuuAen I. äis oberen Klassen äsr 6o1obrton- u. Rsalsobulsn. I4sn bearb. v. I-. Lertranä. 8. Xuü. Ar. 8°. (III, 377 8) * 3. 60 »ich. Müslmann'» Verlag (Mar »roste! in Halle a. s. 'Besser, W. F., Bibelstundcn. Auslegung der heil. Schrift für's Volk. 2. bill. Gcsamtausg. 35. u. 36. Lsg. 8°. (28 Bog.) ä ' 1. — «. Müller'» vnchh. tstarl Schmidt) in Reichendach ,. v. Ftckenwirth, P-, u. A Wunderlich, Turn- u. Wandcrsang. Eine Sammlg. v. 101 2- u. 3 stimm. Liedern f. Turngänge u. Schüler- wandergn, sowie zum Gebrauche in Realschulen m. c. Anh. v. 30 4 stimm Liedern. 8°. (219 S.) In Leinw. geb. * 1. 60 Justus Rau«an« in Leid»,. Handlexikon, kirchliches. In Verbindg. m. e. Anzahl ev-luth. Theo logen Hrsg. Begründet v. C. Meusel, sortgeführt v. E. Haack u. B. Lehmann. 35. Lsg. gr. 8°. (4. Bd. S. 321—400.) * 1. — Robert Oppenheim (»uftov Schmidt) in verltn. Natur u. Haus. Jllustrirte Zeitschrift f. alle Liebhabereien im Reiche der Natur Hrsg v. L. Staby u. M. Hesdörffcr 1. Jahrg. Oktbr. 1892-Septbr. 1893. (24 Hstc) 1. Hst. hoch 4°. (18 S.) Vierteljährlich 1. 50 Hermann Leser in Rensalza. IFamiltenfreuud, der. Unterhaltungsblätter f. alle Stände. 4. Jahrg. Nr. 33—36. gr. 4". (ä 2 Bog. m. Abbildgn.) bar ä —. 10 Pahl'sche vnchh. f«. Haast) Verla, in gittau. Rücker's, I., deutscher Schul-Kalcndcr f Leh er u. Lehrerinnen, Sc- minaricn u. Präparanden-Anstalten Deutschlands, Oesterreichs u. der Schweiz Für d I. 1893. 22. Jahrg. 16°. (112 S.) Geb. ' —. 75 — deutsches Taschenbuch u Kalender f. alle Stände. Für d. I 1893. 16. Jahrg. 16°. (104 S ) Geb. ' -. 75 Jos. Psetsser'S Verla,Sh. i» München. Peregrtua, E. (C. Wühler), Friedhofs-Blüihcn zur Erinnerung an unsre thcurcn Tobten. Ein Büchlein f. Alle. 16°. (159 S. m. 1 Stahlst.) Geb ' -. 60 «arl ProchaSka, Hosbuchh., verlagseonto, i» Lescheu. sRomane, die besten, der Wellliteratur in neuen Ausgaben 2. Serie. 7. Bd 12«. Geb. bar —. 50 Die drei Musketiere. Von A. Dumas. Aus den, Franz. 4. Bd. <I8» S. m. 2 Bildern.) Albert Rathle'S Verlag in Magdeburg. Latbkv's, 4., Libliotbsk k. ^ucksr-Iuteressenteu I. Hä. Ar. 8°. Osb. '4. —; m. 1 Karts '8. — Vsrrsielmis äsr RülosiiLiiejrsrLkidriliso, RrpIüiivrisQ u. 6l»näi8-I'adriks» im vsal- » seiiSL Rsiolis, sowis in Osstsrrsiod -vox-ira, Lslgisv, Lollrillä, vLvsmuric, Soliwsäs», Luxlanä, Itnlisv u. Lpavisv. vlsdst s. Lsruxsciiisllsn-Vsrrsieiuiis v. 6särirk8l»rtilcsln t. LueXsrfüdriicsn sto. IX. äudre., Kampaens 1898-93. tili. 184 n. 168 8.) ' ^ Earl Reitzner in Leipzig. Bardey, E. G., politisches Taschenbüchlein, cnth. die wichtigsten polit. Ausdrücke u. Begriffe unserer Zeit m. unparteiischer Erklärg. 3. Ausl, gr. 16". s70 S.) » 50 Max Schildberger in Berlin Wcrkeuthiu, Th-, der Kaiser allein! gr. 8°. (20 S ) * —. 50 »uftav Schloestmaun in »otha. Mulholland, N-, e. Emigrantin. Ucbers. v. M. Morgenstern, gr. 8°. (IV. 407 S) » 4. gcb. * 5. - Steen, A., unter den alten Eichen, od. der Sieg der Liebe. Frei nach dem Engl. 2. Aust. 12°. (106 S) ' —. 75 — zwei Künstler. Dem Engl, nacherzählt, gr. 8°. (III, 246 S.) ' 2. 80; geb. * 3. 80; m. Goldschn. * 4. 20 — Oel auf die Wogen. Dem Engl, nachcrzählt. 2. Aust. 12°. (7> S) '—.50 — ein Sprößling der alten Scekönigc. Dem Engl, nachcrzählt. 2. Aust. 12°. (84 S.) ' -. 60 Schulbuchhandlung i» Hannover u. Lrlle. °Welfenltederbuch f. die deutsch-hannoverschen Clubs u. Vereine. Zu- jammcngestellt u. Hrsg v. e. Jung-Hannovcrancr 16«. (X, 212 S.) 1. 50 Oswald Seehagen iu Berlin Welzhofcr, H., allgemeine Geschichte d Altertums 3. Bd. Geschichte d. Orients u. Griechenlands im 6. Jahrh. v. Chr. gr. 8«. (IV, 322 S.) * 4. - Otto spamer in Leipzig. LuAelkurckt, 4-., ckomisob-teebnisedes kooept-lasokenbueb. 2. Lull, ä. Merkes „6kowi«ob-teobn. IIvrstellA. täA>. Loäarksartiksl sto." in vollstänä I4subeardoitA. 8«. (XXXII, 530 8.) * 5. —; Asb. in I-siorv. * 6. — I,abmuuo, II., äio äiätotisobe lilutentmisobuvA sll/säwioj als 6ruuä- ursaebo aller Krankl,eiten. Lin IleitraA rur I-sdrs v. äsr Kraokbsits- äisposition u. KrankbeitsvsrbütA. 2. Xnü. 4.—6. laus Ar. 8«. (193 8.) * I 50; Kart. ' 1. 80
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder