217, 17. September 1892 Fertige Bücher. 5437 In Hiußl'and verboten! s36328s ^ Der erste Abdruck binnen 3 Wochen verkauft. Russische Zustände von E. B. Lanin. Zweite (Stereotyp-) Auflage. Das Erscheinen des Buches machte, wie wir nicht anders erwarteten, in allen Kreisen des deutschen und österreichischen Publikums das größte Aussehen, und haben n. a. folgende Blätter: Bossische Zeitung, Hamburgischer Korrespondent, Hamburger Tageblatt, Frankfurter Zeitung, Breslauer Morgenzeitung, Weser-Zeitung, Westdeutsche Zeitung, Leipziger Zeitung, Presse, Luxemburger Freie Presse, Reichswehr, Grazer Tagespost sowie eine große Anzahl andere Blätter aller Richtungen dem Buche ausführliche Artikel gewidmet, so daß die Nachfrage nach dem so zeitgemäße Enthüllungen bringenden Buche sich von Tag zu Tag In Kußtand verboten! U Der erste Abdruck binnen 3 Wochen verkauft. Russische Zustände von E. B. Lanin. Zweite (Stereotyp-) Auflage. Jeder Staatsmann, Ofjyier, Beamte, Fabrik besitzer, Bankier, Kaufmann, Gewerb- trribeude, Gutsbesitzer sowie überhaupt jeder Gebildete ist Käufer des Buches, dessen Inhalt sich auf alle Gebiete des öffentlichen Lebens des gewaltigen Rachbarreiches erstreckt und somit für alle Stände Interessantes bietet. Nachdem die Bade- und Reise-Zeit vorüber ist, können Sie durch umfassendes Versenden an Ihre Kundschaft leicht größere Partieen absetzen. Für Handlungen, welche sich besonders für das Buch verwenden wollen, lasse ich einen zweiseitigen Urospekt sowie ein in die Augen fallendes Makak in 3 Jaröen Herstellen, welches gratis zur Verfügung steht. U WWf" Sezugs-Sedingungen: "HM Preis 3 ^ mit 25°/« uud 11/10, bar mit 33'/»"/<> und 11/10. ^ condition nur in einfacher An zahl bei gleichzeitiger fester Bestellung. Mit der Bitte, sich auch fernerhin für das so absatzfähige Buch freundlichst zu verwenden, zeichne ich Hochachtungsvoll Dresden, im September 1892. L. Ehlermann. s36233s 2ur ^vsodaüuux owxtodte iod äou Nsrrsu Lollsgon: LueststLuälsr-ZueffiiLltullF (nsbst Inventur nn<t Minus) Ar 8oi1iMMl8868(Mkt6 von kaul UL88utv. Dritte ^.utt. 1891. Oed. 1 50 H bar. Nlelm liVkllli Iist min KmM? ösurtstsiluvK u. ^Vsrt1ib68liinmun§ von 8«rti w 6Ut88686lläkt6ll V0V kaul Ua88utv. 2^site ^.uü. 1891. Oed. 2 dar. U Ois überaus AÜnstixo Lsurteiluv^, äs reu sied obche Lüedsr naod idrsiu Lrsedsiueu in äer gesamt so d'aodprssss ru srtreusv dattsu, sntdsbt mied ssäsr weiteren Auproisuog äsiselbeu. l.. IVtassute's ltosbuvkbamtlung in ^randkurt a/Ocker. 136369s Soeben erschien in zweiter Auflage: Dörrbüchtein für den Haushalt von R. Mertens, Wandergärtner für den Regierungsbezirk Wiesbaden. 8". IV, 44 Seiten mit 8 Abbildungen. Preis 1 ord., 75 H no., 67 H bar u. 7/6. Alle Gutsbesitzer, Landwirte, Geistliche und Lehrer sind fortwährend und ganz beson ders zur Obstzeit Abnehmer. Von höchsten Behörden des Reiches und Oesterreichs wurde dasselbe in großen Partien zur Verteilung an die Interessenten gekauft und spricht allein die schon nach wenigen Wochen nötig gewordene zweite Auflage für den Wert dieses Volksbuches. > Wiesbaden. Und. Bechtold äl Lie. 73S steigert. Nemumdfünszigster Jahrgang.