Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.11.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-11-05
- Erscheinungsdatum
- 05.11.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188911055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-11
- Tag1889-11-05
- Monat1889-11
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5782 Fertige Bücher. 258, 5. November 1889. Hni8>6l' L UnUianM in Berlin IV., Lebrsnstrasse 29a. s-l 1989s Lrneulor Verwendung empksbleu wir setzt /um Anfang des IVivtersemestsrs: Oik IllUIs>tlV6lIr0l1.Xui>8tA686lli6l>t0 in ljiiAinrll-I'IiütoZiLpIiivn. Naeii den neusten korsobungsn gesobiobtlieb geordnet und mit biograpbiseben undkuustwisssnsobaktlioben Notizen vsrssben. 8". 2tD/^ Logen. Ralikoband. 3 ^ 50 -!s ord., 2 80 bar. Uit beigesot/tsn kreisen, zu wslobsu jedes einzelne lilatt bei uns vorrätig ist. VM' tlui sin er weiteren wissvsrständliobsn Auffassung des Ditels vorzubsugsv, er- klären wir noobmals nacbdrücklieb, dass das Werkoben keinerlei Illustrationen evtbält. Kein Ober Säurst Professor üdler, welebsr in der Nummer vom 16. Oktober des „Osu- tralblattdsr Bau Verwaltung" das Werk einer eingslienden Lsspreebuug würdigt, be ginnt dieselbe mit folgenden Sorten: „Vor einigen Woobsn Kat dis riibrigs Runstverlagsbandluug von ^mslsr L Rnt- bardt (Dsbr. Lieder) in Berlin unter dem Ditel: „Oie Hauptwerke der ILuost- gesobiobte in Originalxbotogra- pkien" einen Ratalog (20 Logen) beraus- gegsbev, in wslobeiu, wie das Vorwort bervorbebt, „/um ersten Uals dsrVersuob unternommen worden ist, die Hauptwerke der Ruustgesobiebte, soweit dieselben in Originalpkotogi apkieo ersokienen sind, wissovsebaktliob geordnet /usawwen/u- stellen". Dieser Versnob bedarf keiner keobttertigung, sondern verdient die vollste Anerkennung niebt bloss der Huustkorsober und ibrer Lobüler, sondern auob aller Kunstfreunde, ja des gebildeten Publikums übsrbaupt. Denn Lebrsr und Lobülsr wissen von den Lobwisrigkeiten /u erzäblen, welobs bisber fast immer eintraten, wenn es galt, aus bestimmt abgegrsn/tsn /eitlioben oder örtlioben üebieten der ltunstgssebiobte ge nügend grosse Lbotograpbien rasob /u bssobaüen.... Dieser sobwsr empfundene Debeistand ist nun, und /war voraussiobt- liob für immer beseitigt, naobdem es den Herren Herausgebern durob mübe volle '1'bätigksit gelungen ist, sine Lawmluvg, wslcbe /unaobst 2100 Nummern umfasst, /usammsn/ustsllen . . .," Lin Prospekt tür das Publikum mit Aus zügen aus einigen der uns /ugegangsnen itn- erksvnungssebrsibsn und Lssprsobungsn ist in Vorbereitung und bitten wir denselben verlangen zu wollen. IVir werden unsererseits Ibre Lewübungsn dadurob niobt unwssentliob unterstützen, dass wir für dis näobsts Aeit noob eine ganze ^nzabl Lespreebungsn veranlassen werden —- Das Luob wird in Leipzig ausgelistert. — Loobaebtend s41350s Loebeo srsebien in meinem Verlags: LtzodtktzrtiKiiiiK der 8el»i!e lies HelMSIm xsxsli liliLöieclillsllixls illixlille VON v. Raüoljid HiiMHokmRLll, Ord. Prof, der Dbeologis und Direotor des Lkadsw.-kädagog. Seminars. kreis 1 ^ 30 ord., 1 netto. Der Verfasser bat sieb in der vorliegenden 8ebr>ft zur Aufgabe gsmaeld: I. die Anstände der 8el,ule unmittelbar vor der Reformation in ibrem wabrsn Liebte ersebeinen zu lassen; 2. das Urteil über dis Umwälzungen aük dem Deinste der Lebuls, die tbatsäebliob durob dis Reformation eiutrateo, riobtig zu stellen; 3. den Naebweis zu erbringen, dass die svangelisebe Rirebe im Dntersebisd von der katbolisolivn Lirebs mit innerer Notwendigkeit einen kort- sobritt aueb auk dem Debiets des sobulwesevs beibeifüdren musste: 4. dis Reformen, welobs tbatsäebliob von den Reformatoren angsstrebt und eingsfübrt wurden, zu registrieren. lob stelle dis 8 ob ritt in eintaeber Lmzabl auob a cond. zur Verfügung und bitte zu ver langen. Leipzig, den 31. Oktober 1889. Alexander Ldelmau» (Dniversitäts-Luebbäudler). krvisvrllöIlunA! ^ s42006s Vom 2. danuar 1390 ab kostet; k!I«i,1I>, IL FI., takeln AUi' ke- i vvliiiuiix Aouiouivti i8oli6i' Oooi 6i- n»1on — tk. n. d. 1.: poiir 1« 6»I«ai ä«8 eoortlonn^e« xvulo- m6tri»fU68 par k. LI. Oloutb, Ddometre. Lex.-8o. Deb. Druokpaxier 6 8ebreibxaxier 8 ^ ord. Lalle a/8. Louis Nebert. s4187Is Soeben erschien in meinem Verlage: Handbuch des Grundbesitzes der Provinz Posen. Nach amtlichen Materialien bearbeitet nnd hcrausgegebcn durch von «LühlNtMll Preis 5 .F ord. mit 30o/g Rabatt und 11/10 gegen bar. Das Buch enthält ein schätzenswertes Adressen- matcrial für Kaufleute und Industrielle. I. I. Heine sn Posen, rrl1llAÖ8i86ll6 AMiAKtzlttzL. u. bl) 8ou<!il!i' in kam Ullll bvipnA. s41995j 8oebeo orsobionou und in Leipzig vor rätig: kr. o. .lules 8imon, Llignet, Lliobolet, Henri Llartin. 3. 50. Osrmen 8^lvs, (jui trappe? 3. 50. Vexier et Le 8enne, Drain rapide. 3. 50. Henri Hllsis, un easgus. 3. 50. vr. ksul lVIaein, l'b^xnotisms tbdo- riguo et pratigne. 3. 50 jemand 8ilvestee, Rlstoires seanäa- leusss. 3. 50. Louis lVIoein, les amonrs de Dilles. ^voe 173 dessins. 6. —. Keev^n de Lettenbove, Llaris 8tu»rt. 2 vols. 15.—. Obnet, dernier ainour. 3. 50. ldeeisson, dournal de lu eampagne d'ltalis. 3. 50. IVöolientliob mebrinals Rilsonduogsn naeb Leipzig, Lerlin, IVieu, 8tuttgart Lawburg, Budapest, krag, Aüriob. — ^.aslisfsrnngslager in Leipzig. — Verlag von Iivopold Voss in üumbul't;' (u. IroisiAl^). s41992s Naob de» eingegaugeuon Bestellungen ver sandte ieb: UstrsLö i» ilet LsiieiilisiülllNlle. Von Dr L,. I*ro4li«HVi»i«lL. gr. 8". kreis 4 gebunden 5 /o/t u.'ie/«r/to/e ,/teine 2/rtter/Eg riout L4. O/tober, das« re/t uoriau/rA nur noob feste Be«/e//n>!t/en aas/A/tren /a-r-r. Lookaobtungsvoll Hamburg, Bude Oktober 1889. Leopold Voss. Vgllsx von iul. »oins. rininiösmsnn in IrkixAi^. s41934s — I>1« lbtlllg- stvi» uu«I rvtelilirxlttgslvi» »>I«r Litlivrsvliiil«» Fliiixlitiier Litl>erledriii«lsit«r. Neuester und gründliebster Lebrgang zum 8ebul- und 8o1b8tuntsrricbt von Osksr lVIessner. Op. 170. 56 tjuart- 8eiten. krsia gebunden *2 Wiener Litlierselinle. Neueste praktlsebs und lelebt vsrständliobs Ns- tbode zum 8edul- und 8öldstuvtsrriobt von ^lois fl/Is^er. Op. 32. 52 ()uart- 8elten. kreis gebunden *2 Bezugsbedingungen: Lar mit 50"/^ und 7/6, a oond. mit 40°/^ Rabats. Berlin 1889. Zweier L Rutbards.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder