Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.11.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-11-05
- Erscheinungsdatum
- 05.11.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188911055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-11
- Tag1889-11-05
- Monat1889-11
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
258, 5. November 1889. Künftig erscheinende Bücher. 5785 p erlag von Friedr. Ändr. Perthes i» Gotha. s4I945) Zur Versendung liegt bereit: Perthes' Handlexikon für ri>a»gcljschk Woln-en. 1. Liefenuig. Dies überaus praktisch eingerichtete Nach schlagewerk erscheint von jetzt ab in 30 Lieferungen von 4—5 Bogen Lexikon-Oktav bezw. in 3 Bänden. Monatlich werden 2 Lieferungen ausgegeben. Der Abonnementspreis beträgt 1 für die Lieferung; 10 für den Band. Da das Manuskript drnckfertig vor liegt, ist sowohl Versäumnis der Lieferzeit (bis 31. Dezember 1890) wie llclicrschrei- tung des Raumes und Preises völlig ausgeschlossen. Es ist mit Bestimmtheit zu erwarten, daß das unter bewährter Leitung von einer umfang reichen Redaktion vorbereitete Werk sich als ein nützliches, allseitig willkommenes Nachschlagebuch bewähren wird, um so mehr, da es Gebiete mit- behandclt, die in den bisherigen theologischen Lexicis noch keine Stelle gefunden halten; so aus dem Gebiet der wissenschaftlichen Theologie u. a. die allgemeine Neligionsgeschichte, die nach kanonischen jüdischen Lehren und Vorstellungen im Zusammenhänge mit der biblischen Theologie und (im Ergänzungsband) die Daten zur Orts- kirchcngcschichte jedes einzelnen deutschen Ortes, der durch irgendein kirchengeschichtlichcs Ereignis, die Geburt, die Wirksamkeit oder den Tod eines hervorragenden Theologen rc. ausgezeichnet ist; ans der praktischen Theologie u. a. die Aufgaben, Gesellschaften, Arbeitsstätten und bekannteren Be rufsarbeiter der äußeren und inneren Mission rc. Ein Buch, das aus dem Arbeitstisch jedes Theologen seinen festen Platz behaupte, das dem Studierenden so nützlich sei wie dem Professor und dem praktischen Geistlichen, ein Ratgeber in allen theologischen Fragen, wissenschaftlichen wie praktischen, der überall die Wege weist, ohne das eigene Urteil der Leser irgendwie zu bevor munden — das soll j?erthes' Handlexikon f. cvangcl. Theologen werden, und cs wird sich gewiß in diesen! Sinne allgemein brauchbar erweisen, ja auch über den Kreis hinaus, für den es zunächst bestimmt ist, namentlich unter Philologen und Pädagogen, sich Freunde erwerben. Das Werk ist ein kurzgefahtes Nachschlage buch über das Gesamtgcbiet der (wissenschaft- Sechsundfünfzigster Jahrgang. lichcn und praktischen) Theologie, das den Zweck verfolgt, über den gegenwärtigen Stand des theo logischen Wissens und kirchlichen Handelns in rein objektiver, keiner Schule oder Partei die nender Weise übersichtlich, kurz und korrekt Aus kunft zu geben. Eigentümlich ist dem Handlexikon dasNeben- einandcrhcrgehen von Uebersichtsariikeln, die große Zusammenhänge übersichtlich behandeln, und von Einzelarükeln, die die Detailausführung bringen. Durch zahlreiche Verweisungen aufeinander stehen beide im planmäßigen, engsten Zusammenhänge. Sehr viel umfassender angelegt und reich haltiger als alle ähnlichen Werke, behandelt es: die allgemeine Religionswissenschaft, die biblische Theologie, die Kirchen- und Dogmengeschichte und Biographien, die systematische Theologie, die praktische Theologie (mit einer viel seitigen Sammlung von Predigtent würfen, homiletischen Winken, eine Ge sangbuchskonkordanz, Aufführung der Anstalten der inneren Mission u.s.w.) Ganz besonders reichhaltig und vielseitig sind die Litteraturangabcn. Illustrationen sind den Werke beigegeben, wo cs für das Verständnis wünschenswert erschien. Nach Abschluß des dreibändigen Handlexi kons wird unter dem Titel Theologisches Kikfsl'eMon ein selbständiger ErgänzungSband zu demselben ausgegcbcn werden, zu dessen Abnahme aber die Abonnenten des Handlexikons nicht mit ver pflichtet sind, wie auch umgekehrt das Hilsslcxikon allein bezogen werde» kann. Dasselbe enthält im wesentlichen eine Anzahl von für sich allein brauchbaren originellen Registern für das Haupt werk, nämlich ein ortskirchliches Lexikon, ein kirchliches Kunstlexikon, ein kirchlich-chronologisches Lexikon, einen kirchlichen Kalender, ein Verzeichnis der im Hauptwerke vor kommenden Vornamen mit ihren Trägern, chronologisch geordnet; ein Verzeichnis der im Hauptwerke er klärten, bezw. homiletisch behandelten Bibelstcllcn. Außerdem wird beigefügt: ein kurzgcfaßtes hebräisch - aramäisches Lexikon zum Alten und ein griechisches Lexikon zum Neuen Testament. Beide letzteren werden durch beständige Verweisung auf das Hauptwerk trotz aller Kürze teilweise mehr bieten können, als selbst große Sprachlexika. Endlich wird ein Verzeichnis der für Theologen zugänglichen Stiftungen und Stipendien dem Bande beigegcbcn werden. Gotha, im Herbst 1889. Hochachtungsvoll Friedrich Andreas Perthes. Verlag von Carl Meyer (G. Prior) in Hannover. (41427) — Im November erscheinen: Alls der Geschichte der Harzlande von I. Küntyer, Verfasser des Werkes: „Der Harz". Bändchen I: Aus vorgeschichtlicher Zeit. Bändchen II: Ans der Zeit der Völkerwanderung. Preis eleg. kart. ü 75 H ord., 55 H netto. Bar 7/6 Explrc. mit 33'/»"/o Rabatt. Jedes Bändchen ist einzeln käuflich: weitere folgen bald. Weihuachtslieder ausgewählt von Heinrich Ahlfeld, Konsistorialrat. Preis ca. 60 H ord., 45 H netto. Bar 7/6 Explrc. mit 33'/»°/o Rabatt. Erläuterungen zu deutschen Lesebüchern. Ein Handbuch für Lehrer und Seminaristen von Friedrich Magnus, Rektor. 3. Teil. Preis ca. 4 50 H. Baldgef. Angabe der Kontinuation ist mir erwünscht. Hannover, den 29. Oktober 1889. Carl Mehcr (G. Prior). Einer Anzahl Firmen (44679) scheint unser jüngst versandtes Rund schreiben über die neue feine Ausgabe von vll. Heinrich Hossililitttt's Struwwelpeter nicht zugegangen zu sein. Ein Probeabdruck des von Professor Eugen Klinisch entworfenen Bunt druck-Umschlags dieser neuen seinen Struwwel peter-Ausgabe ist dem Rundschreiben bcigegeben. Dasselbe steht ans Verlangen zn Diensten. Frankfurt am Main. Literarische Anstalt Rüttcn L Loentng. 793
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder