Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188911218
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-11
- Tag1889-11-21
- Monat1889-11
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
». k. Hos< ». SlantSdrnckcrci in Wien. AmIS-Nnlender, iiicdcröstcrrcichischcr, s. d. I. 1890. 25. Jahrg. 4°. (XX, 862 S. m. 1 gcncalog. Stammtas. in Fol. u. 8 cingedr. Theatcrplänen.) Kart. »4. — W. B- Holmann in Breme». "sSchaer, D. W., Aus meinen Mußestunden. Märchen. 8». (89 S.) "* 1. 50 Fricdr. Aorngche Buchh. in Nürnberg. Koller, E., u. I. M. Lotter, Lesebuch f. Bau- gcwcrk-Schulen. Zugleich e. Hilssbuch s. den Bauhandwcrkcr. Alit 2 Anhängen: I. Schrift liche Arbeiten d. Gewerbetreibenden. Von E. Koller u. I. M. Lotter. II. Buchführung u. Wechselkuude f. Baugewerkschulcn. Von E. Meyer, gr. 8°. <Xl. 844: 108 u. 53 S.) » 2. 50: Einbd. " —. 50 «ranzseldcr'Iche Buchs». in AusSburg. Gunippcnberg, «. Frhr. li., Jesus Christus, be trachtet in seine» alttestamcntl. Vorbildern. Fastenvorträge, gr. 8°. (VII, 92 S.) » 1. 20 PH. Kriill'Ichc »niv.-vnchh. in LondShnt. Goldkörncr s. christliche Eheleute, gesammelt f. jeden Tag d. Jahres aus den hl. Schriften d. alten u. neuen Testamentes. 16". (149 S.) Geb. « I. 20 SalcS, F. v., Grundsätze u. Ratschläge. Ins Deutsche übertr. nach der engl. Uebcrsetzg. der Miß E. Ale. Mahon. (2. Aust.) 16». <182 S.) Geb. * 1. 20 Trost im Leiden, gezogen auS der hl. Schrift auf alle Tage d. Jahres. 16". (159 S.) Geb. * 1. 20 WeiöhcitS- u. Klugheitürcgcln s. die Jugend, gesammelt s. jeden Tag d. Jahres aus den hl. Schriften d. alten u. neuen Testamentes. 16". (III, 135 S.) Geb. » 1. 20 I. L. V. Lavcrrenz, vcrlagSImchh, in verliu. Humor, deutscher. 7.-9. Bd. 8°. ä ° 1. — Inhalt: 7. Einjährigen-Liebe. Militärische Hu- iiioresfcn v. B. Laverrcnz. (141 S.) — 8. Weid mannsheil! Heitere Geschichten v. der Wildbahn v. H. Hantschke. (112 S.) — 9. Am -ttiwalfeuer. Ät'anöver^ u. Garnison-Geschichten auS Etsasj-Lothrinücn v.O. Elster. (124 S.) Labcrrcnz, L., Einjährigcn-Liebe. Militärische Humoresken. 2. Aust. Mit vielen Jllustr. v. H. Albrccht u. G. Brandt. 8«. (163 S.) ' 2. — Liebel'schc vuchh. in Berlin. Anhaltspunkte s. den Ausbildungsgang der Rekruten der Infanterie in 12 Wochenzettcln. Für Offiziere u. Unteroffiziere zusammengc- stellt von A. v. B. gr. 16°. (V, 104 S.) » 1. — Vallhasar'ö Kavalleric-Untcrosfizier alsRekruten- u. Reitlehrer, sowie als Zugführer, Flügel- u. schließ. Unteroffizier. Bcarb. von v. D. з. Ausl. 8°. (VIII, 321 S. ,». Abbildgn. и. 23 Tas.) Kart. * 3. - ß— Leitfaden bei dem Dienstuntcrricht d. Kavalle risten. Bearb. von H. v. Dewall. 15. Aust, gr. 16°. (XII, 384 S.) » —. 60 fBatsch' Leitfaden f. den theoretischen Unter richt d. Kanoniers der Feld-Artillerie. 19. Aust, gr. 16°. (X, 380 S. m. Jllustr.) » —. 75 IDvssow'ö, V., Dienst Unterricht f. den Infante risten d. deutschen Heeres, Bearb. von P. v. Schmidt. 30. Aust. 8°. (166 S. m. 66 Abbildgn.) " —. 50: kart. " —. 60 stEInthctlung u. Quartierlistc d. deutschen Heeres. 49—51. Aust. 8°. (43 S.) —. 30 Unteroffizier-Kalender, deutscher, auf d. I 1390. Hrsg. v. der Gefchästsleitg der „Unter offizier-Zeitung". 3. Jahrg. Ausg. tX: Für Jnsauterie, Pioniere, Fuß-Artillerie, gr. 16°. (XX, 89 u. 103 S.) Geb. » 1. 25 Lirbcl'sche Buchh. in Berlin ferner: Uiitcrosfiztkr-Knlcndcr, Ausg.L.: Für Kavallerie, Feld-Artillerie u. Train, gr. 16° (XX, 105 u. 103 S.) Geb. » 1. 25 sUnterofsizier - Zeitung. Militär- Wochenschrift - f. die Avancirten d. deutschen Heeres. 16. Jahrg. 1889. Nr. 40. 4°. (2 Bog) Vierteljährlich I. 50 H. Llndcmann'S Buchh. (P. Surlz) in Stuttgart. )cck, L.. die Hagelstatistik Württembergs, nach amtl. Quellen bearb. gr 8°. (29 S) In Komm. —. 50 LiPfiuS L Tischer, Verla,Scont», i» Siel. Mttllvilungvn aus dom minoralogisobsn In stitut der Universität Liel. tlrsg. v. I. Ovbmanv. 1. öd. 2. Ukt. gr. 8°. (8. 99 -150.) » —. 75 OSkar Löbbecke in Braiinschwclg. Cronau, R., im wilden Westen. Eine Künstler- sahrt durch die Prämien u. Fclsengcbirgc der Union. Lcx.-8°. (VII, 383 S. m. Textillustr., I Farbcnbild u. 7 Lichtdr) Geb. * 10. - Michaeli, s- Scraphln in Hermannftadt. Kalender d. Siebenbürger Volkssreundes s. d. I. 1890. 21. Jahrg. 12°. (32 u. 48 S.) « -. 40 Paul Ress in Stuttgart. Schiller, F. »., Gedichte. Neue illuslr. Ausg. Mit ca. 70 Jllustr. nach Orig. - Zeichngn. deutscher Künstler, Lebensjkizze u. Anmerkgn. II. u. 12. (Schluß.)Lsg. 8°. (S. 481—544.) a « —. 50; kplt. geb. » 7. — Gebr. Bartel in Berlin. Neudrucke, Berliner. Hrsg. v. L. Geiger, B. A. Wagner u. G. Ellinger. 6. Bd. gr 8°. » 3. — Inhalt: Von gelchiten Suchen. Im Jahrg. 1751 der Berlinischen Privtl. Zeitung. Hrsg. v. B. A. Wagner. 2. Thl. (VII, 102 S.) Pulttlz, G. zu, was sich der Wald erzählt Ein Märchenstrauß. 47. Ausl. 12°. (100 S.) Geb. m. Gvldschn. * 3. — Storni, Th , Jmmensee. 33. Aust 12°. (72 S.) Geb. m. Gvidsch». ^ 3. — Scorg Reimer in Berlin. 6»II, 8ir R. 8., tbsoretisobs Lloebauile starrer ^vstewo. Xukdrund derblotbodon u. Arbeiten u. m. e. Vurivortg v. It. 8. L. brsg. v. II. Orarelins. gr. 8°. (VIII, 619 8. in. 2 Tat.) * 14. — Vlrlelilot'g, 8. Iwgeulu;, IVerüe. Ursg. auk Veranlassg. der bönigl. preuss. Xbadsmis der IVissensobalteu v. O. Lroueeicer. (lu 2 kdn.) l. öd. gr. 4°. (X, 644 8. in. kildniss in öbotograv.) ° 21. — ckulirbuvll d. luiissrl.dsutsebsn arebaeologiseben Instituts. Lrgänrnngsiiokt II. boeb 4°. Hart. " 24. — lull alt: ^.ltvitümsr v. ^.6§as, uutsr LIitlvirlcx. v. 6. 8elineli1irbiät lirsgs. v. lt. Lvliu. (68 8. m. 75 iVlidilässu.) föavlluu, ö., aradisebv VoHrsIicder ans Neso- potamisn. Uitgotbsilt v. L. 8. (8oudsrdr.) gr. 4°. (96 8.) In Lomm. * 6. — lVsIIKitusoa, ck., 8>iiL2eo u. Vorarbeiten. 4. Nkt. gr. 8°. * 9. — P. Reih in Warm, a. Rh. Eanitatt, O., Kunst u. Wissen in Worms. Eine Festschrift zue Erösfug. d. städt. Spiel- u. Festhauses in Worms, gr. 8°. (VII, 139 S. m. 1 Portr. u. 1 färb. Plan.) * 3. 50 «. Tchcllcnbcrg'schc Hos-Buchdru^erci in Wiesbaden. Ebcrstctn, A. Frhr. v., Entgegnung gegen Gustav Freytag. 2. Aust. gr. 8°. (16 S.) —. 50 Lchmidt'ichc vnchh. <L. Schindler) in Bamberg. -sPfclsfcr, Dienstunterricht der königl. bayerischen Kavallerie. 8°. (135 S. m. 5 Tas. u. I Portr.) In Komm. * 1. — L. W. Seidel t Sohn, Hosbnchh., BerlagSconto, in Wica. Holze, die taktischen Reglements der drei Waffen. Im Auszuge bearb. 2. Ausl. 8°. (114 S.) » 1. 60; geb. * 2. — iilittllollungsn d. le. u b. Xriegs-Vrebivs. Hrsg. v. dvr Uirootion d. b. u. i». Liriegs- Xrebivs. bleue kvlgs. 4. Ld. gr. 8°. (III, 301 u. Xriegs-Lbronile 8. 145—226 u>. 8 Tak., 2 8birrsn u. 6 Lildern.) * 7. —; geb. ** 8. — H. khr. Sommer in Bad-SmS. IVagner, H., k'Iora d. unteren Oabntbals m. besoud. Lorüelisiebt. der uäbere» Umgebung v. bims. 2ug>eidi m. e. Xnleitg. rum Ls- stiwmon der darin bssebriebensn dattgn u. Xrteu. 2 Me. gr. 8°. ' 3. 60 In1ili.1t: 1. LsstimiLUllL^^^iilislIsQ. (VIII, 42 3. m. 11 1'ul.) * 1. 20. — 2. Lesoln-sibllLA äsr ^.rton. (VIII, 191 8.) * 2. 40 Henri Ttapelmohr in Senf. Oorrvvou, ü., les Ivugbrss rustiguss. 8°. <240 8. m. IHg.) * 4. — 17 Lotomolnglste gonsrois. lournal mensuel d'evtomologie pure et appliguse. 1. arme«. l. —10. livr. gr. 8°. (184 8. m. 6 Tak.) pro bplt. ^ 9. 60 ljoeslivos, deux, vitales. Os 1a eonnaissanoe du bien et du mal. Oe I'immortalits. 12°. (32 8.) 30 August Stein in Potsdam. Lange, R., Frucht- u. Bluiueulesc aus Goethes Schriften Zum Nutzen u Frouimen f. jeder mann, insbesondere aber f. Lehrer gesammelt. 16°. (87 S.) Geb. - 1. 20 Micllcy, W.. u. H. Sühring, Fibel u. erstes Lesebuch nach der auslösend zusammenstellcndeu Lehrweise. Ausg. L. 2 Tle. gr. 8°. * —. 55 1. DaS I. Schuljahr. (SS S. m. Bildern.) * —. 2S. — 2. Da.^ 2. Schuljahr. (72 S.) * —. 30. Prvhlc, H., Abhandlungen üb. Goethe, Schiller, Bürger u. einige ihrer Freunde. Mit Knese- bcck's Briefen an Gleim als Seitcnstück zu Goethe's Campagne in Frankreich, gr. 8°. (XII, 264 S.) ' 3. — Spieker, Th., Lehrbuch der ebenen Geometrie m. Ucbungs-Aufgabcn f. höhere Lehranstalten. Ausg. ö. Für mittlere Klassen. 2. Aust, gr. 8°. (IV, 180 S. m. Holzschn.) * 1. 60 8. S. Steinacker in Leipzig. °s-LopxI»vv, ollsnes 8öiidsoüroiben an Oastor Oaltou. Xritisebe Lutgsgugn. aul das 8end- sebrsibsn an den Obsrprooursur d. russ. 8^nods Hin. ivirU. 6sb.-1t. X. Oubodooosrotl' (8ovdordr.) gr. 8°. (31 8.) * 1. — Bernhard Tauchnitz in Leipzig. Ovllsvtloo of Liitisb autbors. Vul. 2617. 12°. " 1. 60 vliilixs. (271 80 ^ ^ velhage» L Klasing in Bielefeld. Daheinibibltothek. 6.-8. Bd. 8°. Geb. r 7. — Inhalt: s. Aus der Dodenau. Roman von E. v. W-iiniy. (28S S.) *2.—. — 7. Pfadfinder. 2 Erzählungen v. B. Schnlze-Smid t. (<00 S.) " 3. —. — S. Er lebt! Eine Erzählg. v. B. Schnlze- Smid I. (V, 208 S.) * 2. — .
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder