Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.10.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-10-17
- Erscheinungsdatum
- 17.10.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711017
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187110175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711017
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-10
- Tag1871-10-17
- Monat1871-10
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
240, 17. October. Fertige Bücher u. s. w. 3325 Luckhardt'sche Verlagsbuchhandlung in Leipzig. (3122S.) Wichtig für Leihbibliotheken! Nachstehende im Laufe dieses Jahres bei uns erschienene Neuigkeiten erlauben wir uns jetzt beim Beginn des Winierscmestcrs jeder guten Leihbibliothek zur Anschaffung zu empfehle» und sind bereit, die alten Baar- preise bis zum l.Decembcr d. I. bestehen zu lassen: Bennecke, Wilhelm, Reinhold Lenz. Eine Novelle. 15 Bogen. Eleg. brosch. 1 ord. — 18 NA baar. Bennecke, Wilhelm, Malerleben. Roman in drei Büchern. 40 Bogen. Eleg. brosch. 1 ^ ord. — 18 NA baar. Brentano, Fritz,AllerleiPech. Humoristische Erzählungen. 11 Bogen. 25 NA ord. — 12>ch NA baar. Brentano, Fritz, Etwas Ulk. Humoresken. 8 Bogen. 15 NA ord. — 71/2 NA baar. Wir bitten gcs. baldigst zu verlangen. (31230.) Soeben ist erschienen: Kricgsbildcrbuch eines Unbefangenen von Earl Abani, Verfasser der Geschichte des deutsch-französischen Krieges in 2 Abtheiluugcn. I. Ine Lager der Franzosen. II. Der Volkskrieg in Frankreich. In illustrirtem Umschlag. Preis 17^ NA oder 1 fl. oe. Währg. Viele ZeitungSlcser werden sich jener Schil derung des Rückzuges von Wörth ciinnern, welcbc zuerst in der „Wehrzcitung" veröffentlicht und aus der Feder Abani's stammend, der dessen Hauptepisoden in Hagenau als Augenzeuge er lebte, wegen ihrer außerordentlich lebenswahren, man möchte sagen plastischen Darstellung durch alle europäischen Blätter die Runde machte. Sein größeres Werk „Geschichte des deutsch-fran zösischen Krieges" trägt ebenso den Stempel der Wahrheitsliebe und den Reiz einer lebens- frischcn Darstellung, ohne den Boden des scharf beobachtenden, sachverständigen und kritischen Ge schichtsschreibers zu verlassen. Es hat deshalb in allen in- und ausländischen Blättern jeder Par tei, wenn auch wegen seiner rückhaltslosen Ob- jectivität vielfach angcfeindet, doch in der Haupt sache stets die verdiente Anerkennung und Wür digung gefunden. In obigem „Kriegsbilderbuch" beschenkt nun Abani die militärische und nichtmilitärische Leserwelt mit den schönsten Früchten seines langen und wiederholten Aufenthaltes i» Frankreich wäh rend des letzten Krieges. Seine höchst unter haltende, liebenswürdige und geistreiche Erzäh lungsweise, die schon in seinen früheren Arbeiten zu Tage tritt, bcthätigt sich hier, wo er unbe schränkt von Form und Ziel lediglich seinem menschcnkundigen Auge, seinem warmen Herzen und seiner reichen Phantasie folgt, auf das glän zendste und gewinnendste. In mehr als 45 Ka piteln, in Form von Briefen, entrollt er dem gern folgenden Auge des Lesers ein buntes, an ziehendes Bild von Ereignissen, Abenteuern, Oertlichkeiten, Personen, Sitten und Zuständen, wie sie ihm eben der Zufall auf seinen zahlrei- Achtunddreißigster Jahrgang. chen Kreuz- und Oucrzügen in Frankreich in den Weg warf. In dem Wirwarr des Krieges, dem wüsten Treiben der modernen Revolutionäre und Repu blikaner. den Qualen der Reise zu solcher Zeit, dem ewigen Hetzen der Sichcrheitsorgane von allen Seiten, der Rast- und Ruhelosigkeit findet er Zeit zu eingehender Prüfung militärischer und politischer Dinge, und überrascht oft durch das Treffende seiner Bemerkungen und Schlußfolge rungen, die — wohlgemerkt — im TageSlause und vor den vorauSgesehcncn Ereignissen ge schrieben sind. Daneben entgehen ihm nicht die socialen Zustände, die Sitten und Gebräuche, und vor allem die humoristischen Elemente mancher Situation, die — an und für sich nichts weniger als spaßhaft — durch den geläuterten Geschmack und glückliche Auffassung Abani's für den Leser ihre düstere oder ihre häßliche Wirklichkeit ver liert. Und wieder in andern Momenten läßt uns Abani — zwar mit schonender Führung — in den tiefsten Abgrund des Kriegselends sehen und gewinnt uns aufs neue durch die Wärme seiner Empfindung. In erster Linie mache ich die löbl. Sorti mentshandlungen, welche mit dem Militär verkehren, auf dies für Militärs besonders inte ressante Buch aufmerksam. Dann werden auch die verehrlichen Handlungen in größeren Städten, in Badeorten rc. einen sehr leichten Absatz bei dem Fremdenpublicum finden. Der behandelte Gegenstand, die unter haltende Schreibweise des Verfassers und schließ lich die hübsche Ausstattung machen das Buch ferner für den Eisenbahn-Buchhandel und Colpor- tage-Vertrieb zu einem sehr leicht verkäuflichen Artikel. Sämmtliche Bestellungen sind erledigt, solche auf Erempl. L cond. lautende nach Möglichkeit berücksichtigt. Hochachtungsvoll Teschen. Ende September 1871. Karl ProchaSka. Nur auf Verlangen. (31231.) Wichtig für Neichtags-Äbgeordnete, Juristen, Kausleute, Handels kammern re.! Soeben ist im Verlage des Unterzeichneten erschienen: Das Dremische Moratorial- und 8 Accord-Verfahrenj verglichen mit dem Accord-Verfahren der preußischen Concursordnung. Eine Denk schrift mit Rücksicht auf die bevorstehende Fallitgesetzgebung des deutschen Reiches ver faßt im Aufträge der Handelskammer in Bremen. Preis 7VH NA ord-, 51/2 NA netto. Bremen, im October 1871. Hermann GescniuS' Verlag. Neue Jugendschrist von Elementine Helm. (31232.) In meinem Verlage erschien und wurde an alle Handlungen, welche bestellten, versandt: Die Brieftaube. Zur Unterhaltung für die Jugend von Clementine Helm. Sauber cart- 24 NA ord., 16 NA netto. In eleg. Einband 1 ord., 20 NA netto. Baar 7/6 und 1 Inserat. Die Frau Verfasserin hat sich durch die be reits früher in meinem Verlage erschienenen Ju gendschriften, namentlich für die reifere Jugend, als „Backfischchens Leiden und Freuden", „Lilli's Jugend" u. s. w., ein so großes Verdienst um die Jugendliteratur erworben, daß es gewiß nur dieses Hinweises bedarf, uni den Sortimentsbuch handel für diese neue, wcrthvolle Erscheinung zu interessircn. Handlungen, welche noch nicht bestellten, bitte gef. verlangen zu wollen. Leipzig, October 1871. Georg Wigand. (31233.) In meinem Verlage ersobien soeben: Lidllo^raütz Oesetiietile 6er I^ational- ölrouomi« VON Löla Weisü. 8. (16 Leiten.) 7(L NA ord. mit 33fH U baar. l'est, II. October 1871. Lernbar«! Lekete, buck- un«i siunstlisnälunK. ^ ^8ll61' L 6o. Novitäten äer enKliselieii I^teratur, vorrLtiüiZ a-iik Uerlinor lanZor. (31234.) ^Ilbntt (Ib. LIiüord). — On tbe use ok tbs Opbtbalrnoseoxs in diseases ok tbe nervous Lastern. 15 sb. — 4 15 8A netto. Llsmoirs and Vetters ok Okarlss vonsr. Ddited b^r R. N. N eitle. 2 Vols. 21 sb. — 6 9 8A netto, vonbin (^rtburLoott). — Dbe 8bim-ll1ilb. Rreatinent ot Diabetes and Lri§bt's disease. 10 sb. 6 d. — 3 »/b 41/2 8A netto. Idstobsr (Kanister). — Llodel Douses kor tbs industrial elasses. 10 sb. 6 d. ---- 3 44^ 8A netto. krssman (Ldrvard ^.). — Distorioal Lssa^s. 10 sb. 6 d. — 3 4fH 8A netto. 472
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder