Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.10.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-10-25
- Erscheinungsdatum
- 25.10.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711025
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187110253
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711025
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-10
- Tag1871-10-25
- Monat1871-10
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3438 Fertige Bücher u. s. w, ^ 247, 25. October. ^iir die ^VsilrrraelitsLsit (32287.) Inilton rvir 7.»,- daAereompletirunA unü 7u lbiitiuslor VervvendunA nacli- stehencle -rrtilcel unseres Verlages bestens empkokien: Lurokdardt, I., Ooschiodtc der Renais sance in Italien. Nit Illnstrationen. Ar. 6. 1868. kreis drosch. 4 tl. 24 Irr. oder 2 -/b 20 X-s. KleA. Aed. 5 ü. oder 3 -/?. Dsukmälsräer Knust, LurDsdersieht ihres KntrvickelnuASAanAss von den ersten künstlerischen Versuchen dis 2U den Ltandpunkten 6er OoAenvart. Xoue ^.nsAade in 2N'vi Länden. Lsardeitet von Dr. IV. Düdke und dosepd Oaspar. Oarton. 64 ü. oder 36 ^ 12 X-f. KleA. Akd. 70 ü. 54 Irr. oder 42 18 X-s. ^usLÜAv daraus: Denkmäler der Lroditsktur. 57'Dasein mit Dext. In elsAanter Oarton- Ledachtel 24 ü. oder 14 12 X-s. Denkmäler der 8culptur. 36 'Dasein mit Dext. In eleganter Oarton- Lehachtsl 16 ü. oder 9 16 X-s. Denkmäler der Llalsrsi. 63 Dasein mit Dext. In eleAanter Oarton- Lohachtvl 28 6. oder 16 ^ 20 X-s. — do. VolksausAade, aufgrund der 2rveiten 2lusAads des Arösseren Werkes, dsar- deitet vonKrot. Dr. W. Dübke. liebst Lupplement: Die Kunst der Xeu^eit. Zusammen 79 Dasein in Ltahlsticd nedst Dext. tjusrlolio. Oarton. 18 il. oder 10 ^ 28 X-(. Oedundeu 19 8. 20 kr. oder 11 22 X-s. KuAlsr, kr., Oescdichte der Laukunst. Nit Illustrationen und andern artisti schen LeiAaden. I. Land. beschichte der orientalischen und antiken Lau- kunst. Ar. 8. 1856. (37U LoA.) n. 6 8. 8 kr. oder 3 24 X-(. — do. II. Land. Osschiodte der romani schen Laukunst. Ar. 8. 1859. (40 LoA.) n. 6 il. 24 kr. oder 4 -/D — do. Ili. Land. Oescdichte der Aothi- schsn Laukunst. Ar. 8. 1859. (40Lc>A.) u. 6 il. 48 kr. oder 4^6 X-s. — do. IV. Land. beschichte der neueren Laukunst. KortAetüdrt und hgendiAt von Dros. Dr. Lurokdardt an der Universität Lasel, und Kotessor Dr. IV. Dü Hke am Kol^teednikum stuttAart. 1. und 2. DieserunA: Oesoliiehte der Renaissance in Italien, von d.Lurek- hardt. Nit (160) Illustrationen. Ar. 8. 1667. ä n. 2 8. 12 kr. oder 1 10 X-s. 3. und 4. DisiernuA: bosodiolite der Renaissance in Kraukreied, von IV. Düdke. Nit (95) Illustrationen. Ar. 8. 1868. n. 6 il. oder 3 r/b 20 X-s. Kunst, die, der beAvnrvart. DarstsllunA liervorraASnder IVerke der Architek tur, Leulptur und Nalerei der ersten Dal st e des XIX. dadrlmuderts. (^uer- solio. 1859. (33 Dasein in Ltadlstich nedst Dext.) Oarton. n. 8 il. oder 4 ^ 24 X-s. Kunst, die, der Neuzeit. Darstellung hervor ragender Werke der Architektur, Skulptur und Malerei der ersten Hälfte des neun zehnten Jahrhunderts. 23 Stahlstichtafeln mit Tert von Prof. W. Lübke. (Zugleich als Ergänzung der Denkmäler der Kunst, Volksausgabe.) Querfolio. 1868. Carton. n. 6 fl. oder 3 18 N-s. Leitfaden für den Unterricht iu der Kunst geschichte, der Baukunst, Bildncrci, Male rei und Musik, für höhere Lehranstalten und zum Selbstunterricht bearbeitet nach den besten Hülfsmittcln. Mit einem Vor wort von Prof. Dr. W. Lübke. Mit 86 Illustrationen. 8. 1868. (i4'/^Bog.) n. l fl. 20 kr. oder 24 N-s. Düdke, I?ros. Dr. IV., brundriss der KunstAescdiedte. Künste duroliAe- sedsne ^uilaAe. Nit 442 IlolLsclinit- teu. 6 il. oder 3 20 XA. KleA. ^ed. 6 il. 54 kr. oder 4 5 X-s. — beschichte der Renaissance in Krank- reich. Nit 94 Holrsehllitt-IIIustrationsll. 6 il. oder 3 20 X-f. — kunsthistorische Studien. 1869. 3fl. l2kr. oder 2 Nüllsr, Krol. Kr., neuestes Küustler- lexikon. Die Künstler aller weiten und Völker. Deden und IVerke der dsrüdmtestsn Laumsister, Lilddauer, Nalsr, Kupferstecher, Kormschneider, DitdoArapden etc. von der frühesten Kunstepoede dis mir be.Aenrvsrt. Xacd den desten (Quellen beardeitet. Ls- Aonnen von Droi. K. Nüllsr, fortAS- setst und deendiAt von Dr. Kluu LinAsr und /t. Zeudert. 3 Lände, u. 10 il. oder 6 — do. KrAÄuLUNAsbaud: XacdträAe seit 1857. 4 DieserunAen. 5 il. 20 kr. oder 3 4 X-s. Xodl, Nax, DaAedued einer italienischen Reise. IlerausAoAehsn vonIV. Düdke. Nit 157 Illustrationen nach OriAinal- usicdnnnAen. 8. 1866. (22sh LoA.) KleA. Aed. n. 2 il. 48 kr. oder 1 ^ 22 X-s. Roquette, Otto, Oeschielits der deutschen Diteratnr, von den ältesten Denkmä lern dis aus die neueste 2vit. 2rvei Lände. Kreis drosch. 6 ll. oder 3 18 X-(. KleA. Aed. 6 8. 54 kr. oder 4 4 X-f. VaSASN, 0. K., Nandduod derOesedichte der deutschen und niederländischen Nalerselmlen. Nit Illustrationen. 1862. Kreis drosch. 5 il. 24 kr. oder 3 6 XA. KleA, Aed. 6 il. 12 kr. oder 3 ^ 21 X-s. llocliaclilunasvoll 8luttAar>. Ddner L 8eudert. (32288.) Socbcn crschicn in der Unterzeich neten: Tibcrius Gracchus. Geschichtliches Trauerspiel in fünf Aufzügen von Otto Deliricnt. Preis 1 -/r ----- 1 fl. 45 kr. ord., 22^ --- 1 fl. 19 kr. netto. Dieses neueste Stück des bekannten Verfassers ist bereits an dem Größt). Hoftheater zu Carls- ruhc angenommen. Wir bitten zu verlangen. Carlsruhe, im October 1871. G- Kraun'schc Hofbuchhandlung. (32289.) Im Verlage von Valentine! <k MueS in Mailand erschien soeben: ?iok68Sor6 X. 61aus, (xl'slmiNotiekl toorioo pratieu della UnKua lo^esea. XII, 320. Krcis 24 X-s mit 33(4 Radatt. Diese Grammatik, deren Verfasser eine 15jährige Erfahrung als Lehrer deutscher Sprache in Mai land zur Seite steht, bitten wir nicht auf Lager fehlen zu lassen. Früher erschien: Claus, Prof. N., Grundriß der deutschen Literatur, mit italienischen Noten. 1871. VIII, 128. Preis 8N-( mit 25 o/o Rabatt. Von beiden stehen Eremplare ä cond. zu Diensten. (32290.) Am >0. Octbr. versandten wir an alle Handlungen, welche Nova annehmcn: Kriegk, G.L., Geschichte von Frankfurt a/M. in ausgewählten Darstellungen, gr. 8. 584 S. 220 N-s. Frankfurt a/M. Hehder L Zimmer- (32291.) Soeben erschien: Prüfung -er Münzreformvorschläge der preußischen Regierung von Dr. August Eiscnlohr. Nebst Nachtrag. 8. Brosch. 2 N-(. Der Verfasser tritt in kurzer und klarer Dar stellung für das Dezimalsvstcm, Goldwäh rung und den Zwcidritteilhaler (Gulden) als Münzeinheit ans. Wir bitten gef. schleunigst zu verlangen. Heidelberg- Carl Winter'? UniversitätSbuchhdlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder