Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.12.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-12-24
- Erscheinungsdatum
- 24.12.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18741224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187412247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18741224
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-12
- Tag1874-12-24
- Monat1874-12
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Preisänderung. s49965.s Die Einführung der Markwährung veran laßt mich, vom 1. Januar 1875 ab für nach stehende Artikel meines Verlages eine geringe, abrundendc Preisändcruug, mit günstigeren Rabattbedingungen, vorzunehmen. Vom 1. Ja nuar 1875 an berechne ich nämlich: Freudenfeldt, Erwerbungen Preußens und Deutschlands (Karte) mit 40 ^ ord., 30 (u. 11/10) netto, 25 baar. Freudenfeldt u. Pfeffer, Preußen und Deutschland. 40 ord., 30 ^ (u. 11/10) netto, 25 ^ baar. — do. mit Karte 80ord., 60^ (u.11/10) netto, 50 ^ baar. Kamele, Dccimalrechncn. 10. Ausl. 75 ^ ord., 50 ^ netto, 40 L, baar. — Hekto-Kilo. 4. Ausl. 50 ^ ord., 30 netto, 25 baar. — Tabellen. Nr. 1 — 5. ü 30 ^ ord., 20^ netto, 15 baar. Wagner, Choräle. 2. Aufl. 50 ^ ord., 35 ^ netto, 30 baar. Ich bitte, von diesen Preisänderungen gü- tigst Notiz nehmen zu wollen. Achtungsvoll und ergeben Berlin, im December 1874. Oswald Scehagen. Verlag von Franz Denker in Mannheim. s49966.s Nur auf Verlangen. Soeben ist in meinem Verlage erschienen: Predigten aus dem Nachlasse von vr. Emil Otto Scheltenberg, Stadtpfarrer und Decan in Mannheim. Herausgegeben von R. Schcllenberg, Oberkirchenrath, und O. Schcllenberg, Stadtpfarrer. 23 Bogen 8. Preis broschirt 4 M.; einfach geb. 5 M. ; eleg. geb. mit Goldschnitt 6 M.; mit25H> Rabatt und 13/12 Exemplare in Rechnung. Eine Autorität in der theologischen Litera tur spricht sich wie folgt aus: Das Erscheinen der nachgelassenen Pre digten des verstorbenen Decan Or. Emil Otto Schellenbcrg ist um so freudiger zu begrüßen, als dieselben eine durchaus eigen- thümliche Stellung in der homiletischen Litera tur einnehmen. Schellenberg hat es in einer Weise, die an Schleiermacher erinnert, verstanden, die Ideen, Bestrebungen und Ereignisse seiner Zeit nach ihrem religiösen Werthe zu er fassen und sie dadurch auch für Andere religiös fruchtbar zu machen. Mitten in der großen geistigen Strömung des Jahrhunderts stehend, von Haus aus wurzelnd in dem philosophischen Gedankenkreis der Hcgel'schen Schule, verband er mit hoher speculativer Anlage zugleich eine enthusiastische Religiosität, warme harmo nisch-vollendete Humanität und die höchste rednerische Begabung. So sind seine Pre digten nach Seite des Gedankens, der reli giösen Wärme und der homiletischen Form rednerische Muster zu nennen, nicht nur be rufen, der Gemeinde, die so glücklich war, ihn zu besitzen, ein bleibendes Andenken zu sein, sondern auch auf die weitesten Kreise eine tiefe, wahrhaft humane Wirkung zu üben. Vorstehend angezeigte Predigten eignen sich vorzüglich als Weihnachtsgeschenk und wollen Sie etwaige Bestellungen direct Pr. Postkarte machen, da solche sonst vor Weihnachten nicht mehr erledigt werden können. Mannheim, im December 1874. Franz Bcndcr'S Buch- u. Kunsthandlung. s49967.s In unserem Verlage erschien und ver senden in neuer Rechnung: Ueber den Cölibals-Zwang (erzwungene Ehelosigkeit) bei der römisch-katholischen Geistlichkeit von einem Katholiken. Preis 40 Pf. ord., 30 Pf. netto. Freiexemplare 13/12. Die Herren Sortimenter, vorzugsweise in katholischen Gegenden, bitten wir, dieser Bro schüre ein lebhaftes Interesse zuwenden zu wollen. — Aus der Feder eines katholischen Geist lichen, wird dieselbe ein ungewöhnliches Auf sehen erregen, — Sujet und eine klare, über zeugende Diction dem Schriftchen eine mehr als ephemere Bedeutung sichern. Unverlangt versenden wir nicht! Carlsruhe, im December 1874. Mackloksche Buchhandlung. 0. Nn<iuni'(tt'8 llot'lmelillülK. s49968.s> — Vor kurzem erschien in unserem Verlage: Vireetion lies Nottz8 8ur 86rvietz ätz8 L1al8-U^'0r8 60 ONWIlÄAIItz 6t 611 t6MP3 ä6 MX pur 1s Lwrou ^.NA. I-Ltinrv, 2 starke künde gr. 8. mit 8 kl. und einer Krossen Kurts, kreis 15 kr. Obiges Vsrk bat cknrob die interessan ten Rückblicks, vslcbs der Verfasser auf das Verbalten Belgiens vübreod der Istrien grossen Rrsignisse vielt ungebeures Lnk- sebsn erregt und ru den Isbbaktestsn Oon- troverssn in allen politischen und wilitüri- scbsn Leitungen Anlass gegeben. Oer streng vissenscbaktlicbe Verth, sc>- vis der Umstand, dass bisber nicbts ^sbn- licbss über dis Vbätigkeit des Osneralstabss in Kriegs - und krisdensrsiten veröffentlicht vnrde, sicbsrn dem Vsrks ein dauerndes Interesse und einen hervorragenden Bluts in der klilitär-biteratur. kür dis bobs Bedeutung desselben spricht votd am besten dis Rbatsacbs, dass Bsld- warscball Orak lVIoltks Veranlassung nabm, sieb in einem ssbr sebmeiebslbakten Lebrsi- ben an den Verfasser in anerkennendster Veiss über das Verk ru äussern. Vir bitten um gek. feste resp. öuur- Lestsllungen. Brüssel, den 20. December 1874. Verlags - Veränderung. s49969.s —- Hierdurch machen wir Ihnen Mittheilung, daß von Neujahr 1875 ab die Werke von Friedrich Carl von Savigny aus dem Verlage des Herrn Th. Einhorn (früher Beit L Co.) in Leipzig in den unsrigen übergehen werden. Wir bitten also, bei Verschreibungen vom 1. Januar 1875 ab ges. darauf zu achten, daß: Savigny, F. C. von, System des heutigen römischen Rechts. 8 Bde. 15 ^ ord. — vermischte Schriften. 5 Bde. 6 ord. — das Obligationenrccht als Theil des heutigen römischen Rechts. Erster Band. 2 ord. Zweiter Band. 1 -jb 15 S-s ord. nur von uns zu beziehen sein werden. Alles, was Sie von Obigem bis Ende 1874 bezogen, ist in O.-M. 1875 mit dem bisherigen Herrn Verleger zu verrechnen. Heuser s Sachen- und Quellenrcgister zu von Savignt/s System des heutigen römischen Rechts wird nach wie vor von den Herren Veit L Co. in Leipzig zu beziehen sein. Berlin, den 22. December 1874. Mitscher L Röstell. s49970.s Vom I. Januar 1875 ab liefere ich: Schloffer'8 Weltgeschichte. (In 111 Liefe rungen L 50 ^ oder in 18 Bänden ä 3 F ord.): ä cond. mit 30°ch, fest 30 yh u. 11/10, gegen baar 40 U> u. 7/6. Pierer's Univ.-Convcrsations-Lcxikon. (In 180 Liefgn. ä. 50 ^ oder in 36 Halbbän den ä, 2 F 50 ^): ü cond. mit 30 U, fest 40°ch u. 11/10, gegen baar 40U u. 7/6. Bei beiden Werken bewillige ich bei einer Continuation von 100 Ex. volle 50U Rabatt (ohne Frei-Ex.) und bei 150 Ex. außerdem den ersten Band (bei Schlosser) resp. den ersten Halbband (bei Pierer) gratis. Oberhausen, December 1874. Ad. Spaarmauu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder