Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186703012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670301
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-03
- Tag1867-03-01
- Monat1867-03
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
546 Amtlicher Theil. 51, 1. März. 1696. Fischer, A. L., kleine Briefschnle f. Kinder. 2. Aufl. 8. Geh. ^ 1697. Knute ,1. Köiiitz-reieliZ?ieu88en n. ll. nor<!cIeul8eIi6n Luncl688l33l68 naelr 86inerl>'6u§68l3llun8 im 1. 1866. 4.Xul1. 6Irromo1il!i. k'ol. ^ 1698. Mauer, A., Geschichts-Bilder. Darstellung der wichtigsten Begeben heiten n. berühmtesten Personen aus der alten Geschichte, dem Mittel- alter, der neuen u. neuesten Zeit. 3. Aufl. gr. 8. Geh. 1 1699. Preußen n. der norddeutsche Bund. Statistisch-geographische u. histo- risch-polit. Lebensbilder rc. 3. Aufl. 8. Geh. 18 N-i die dazu nöthigen Titulaturen rc. 8. Mügeln. Geh. ^ 1701. Annehmcn od. Ablehnen? Die Verfassung d. norddeutschen Bundes wie sie dem Reichstag vorgelegt wird, beleuchtet v. e. Preußen, gr. 8. Geh. 4Nz^ 1702. Löffclholz-bolbcrg, F. b., forstliche Chrestomathie. Beitrag zu e. sy- stenialisch-krit. Nachweisg. u. Beleuchtg. der Literatur der Forstbelriebs- gr.' 8. * 2 ^ 1703. Gablenz, H. l>., meine Erlebnisse im Feldzuge 1866 als Landwehr- Unteroffizier im 4. Magdeburgischen Infanterie-Regiment Nr. 67. 2. Aufl. gr. 8. Geh. * 1/3 8133108. 5. Xull. Okxoinolill,. bH. 6^'-( 1705. Müggc, Th., Romane. 30. Bd. König Jakob's letzte Tage. 2. Aufl. 8. Geh. Az ^ 1706. Bibklwcrk, theologisch-homiletisches. Des Neuen Testamentes 3. Thl. Das Evangelium nach Lukas. Theologisch-homiletisch bearb. v. I. I. vau Oosterzee. 3. Aufl. gr. 8. Geh. * 1 12 Nz^ 1707. Schneider, K., Handreichung der Kirche an die Schule, in theoret. u. prakt. Anleitg. zum evangel. Religionsunterricht daraeboten. ar. 8. Geh. * 1 ./» 1708. Wagner, H., Pflanzenkunde f. Schulen. 1. Cursus. 4. Aufl. 8. Geh. * A3 D l sC t L s 1 1709.Schu!-Atlas, kleiner, enth. das Wesentlichste f. Land-u. Bürgerschulen. 2. Aufl. qu. 4. Geh. ^ 17l0.Bcust, F., der wirkliche Anschauungs-Unterricht auf das Schreiben u. Lesen. 1. Thl. Schreiblcsebuch. br. 8. Geh. * 12 N-f Berlin. Akad. Buchh. in Wltry'sche Buchh. in Darmftadt. Cohen Sc Risch in 1712. Hessen n. der norddeutsche Bund. gr. 8. Geh. * Stuttgart. 1713. Kirchenblatt, hessisches. 14. Jahrg. 1867. Nr. 1. 4. In Comm. pro Cohen«SohninBonn. cplt. * 11/6 ^ 1714. Mittheilungen aus der Mission Hrsg. v. dem Starkenburgischen Mis- Costenoble in Jena, sions-Verein. Red.: Strobel. Jahrg. 1867. Nr. 1. gr. 8. pro cplt. * 4 N-i — — 1715. MitzcniuS, A., Harun al Raschid. Drama in 5 Akten. 8. Geh. * A- Rcce ns io 11 ei>-Verzeichnis. (Mitgcthcilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Bäd-ker in Essen. Bädeker in Iserlohn. Fix, Handfibel. (N. schles. Schulbote 1.) Siebiak, das Herzoglhum Anhalt. (Liter. Cen- tralbl. 8.) Grees, Rinck's Präludien. (N. schles. Schul dste 1.) Jngenicurkalender. (Civilingenieur 1.) Harlmanu, Gesangunterrichl. (N. schles. Schul bote 1.) Gerl ach, M. Porcius Cato der Jüngere. (St. Galt. Bl. 7.) Hotz, Lesebuch. (Bl. üb. Schule u. Erziehung 3.) Berger, bibl. Erzählungen. (N. schles. Schul- bote 1.) v. Hof mann, die heil. Schrift N. T. (Reusch, theol. Litbl. 4.) bote 1.) ^ Oh? 8^' ^MM8tIl1,8isvi^u8.^ i(Ll^ ^(Glaftr! Trattat. Schuchardl, Nikomachos. (Göttina. gel. Anz. 5.) Eichheim, Kämpfe der Helvetier. (Liter. Central- bl. 9.) Opitz, latein. Vorschule. (N. schles. Schulbote 1.1 Donders, Anomalien rc. (Gotting, gel. Anz. 4.) v. Hell wald, die amerikan. Völkerwanderung. (Liter. Centralbl. 9.) Türk, Klinik der Krankheiten des Kehlkopfes. (Allg. medic. Centralztg. 11.) v. Vivenot, zur Gesch. des Baseler Friedens. (Allg. Ztg. 34 u. ff.) Wicsner, Einl. in die rechn. Mikroskopie. (Schweiz. polyteckn. Ztschr. XI. 5-6.) Jugendblättcr. (Oesterr. Schulbote 3. — Bayer. Schulztg. 6.) K3AK6. k'ermeuta tlieoIoAiea. (Predigt der Ge- genw. 1.) CHry fand er, Jahrbücher. (Leipz. Allg. musik. Ztg- 7.) — Händel. (Ebend.) Jhering, zur Frage v. d. Bedeutung des röm. Rechts. (Bekker u.Pözl, Vierteljahrschr. 1866. 4.) Seydel, Chr. H. Weiße. (Glaser, Jahrb. VII. 1.) ^ Küche! ötling^gell^Anz'^4 I ^ ^ ^ang. ^ Unlrrgang -c. (Liter. Ceu- Tourtual, Böhmens Antheil rc. (Theol. Quar- talschr. 1.) — Forschungen. (Ebend.) v. Daniels, System des preuß. Civilrechtes. (Bekker u. Pözl, Vierteljahrschr. 1866. 4.) Dalmer, Pfarrablicferungen. (Liter. Centralbl. 8.) Pallmann, die Pfahlbauten u. ihre Bewohner. (Ebend.) Daniel, zerstreute Blätter. (Ebend. 9.) Neumann, Gesch. des Wuchers in Deutschland. (Theol. Quartalschr. 1.) Schröder, Culturpflanzen. (Jllustr. landwirthsch. Ztg- 8.) Heimsoeth, kritische Studien zu den griech. Tra gikern. (Liter. Centralbl. 9.) v. Bibra, ein edles Frauenherz. (Bl. f. lit. Un- terh. 8.) Diczmann, Frauenschuld. (Allg. Modenztg. 7. — Köln. Ztg. 22.) v. Guseck, d. Graf v. d. Liegnitz. (Bl. f. lit. Un- terh. 8.) Fischer, Florian Geyer. (Wiener Ztg. 25.) Nhland's Schriften. III. (Götting. gel. Anz. 5.) Jahrbuch des Schweizer Alpenclub. (Liter. Cen tralbl. 8.) Erlebnisse eines Galeerensklaven. (Novellenztg. 8.) Thoel, Protokolle d. Leipziger Wechsel-Conferenz. (Liter. Centralbl. 8.) (Wiss-nsch. Beil,"ö,'Lef^ Griechin. Fernbacher, die Reden d. h. Bernhard über das Hohelied. (Theol. Quartalschr. 1.) kii liier, V68pex36 eIiox3le8. (Ebend.) schule. (N. schles. Schulbote 1.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder