Erscheint 8 Thlr. 15 Ngr. Börsenblatt für den die Redaktion. — Znse. rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörsenvcreinS der Deutschen Buchhändler. 53. Leipzig, Montag den 4. März. 1867. Amtlicher T h e i l. Einladung zur Generalversammlung des Unterstützungs-Vereins deutscher Buchhändler und Buchhand- lungs-Gchülfen. Die diesjährige statutenmäßige Generalversammlung des Ver eins findet Sonntag den 31. März d. I. Vormittags 11 Uhr im Eng lischen Hause (Mohrcnstraße Nr. 49) in Berlin statt. Tagesordnung: ») Bericht des Vorstandes über das Jahr 1866. b) Bericht des Rechnungsausschusses, o) Antrag des Vorstandes: ihm Decharge zu ertheilen. ä) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des ausschcidenden Herrn Rud. Gaertncr. e) Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsausschusscs an Stelle des ausscheidendcn Herrn Dietrich Reimer. Etwaige weitere Anträge sür die Tagesordnung sind dem Vor stande bis zum 22. März schriftlich einzureichen. Berlin, den 13. Februar 1867. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins deutscher Buchhändler und Duchhandtungs-Gehiilsen. G.W.F. Müller. Julius Springer. George Winckclmann. N. Gaertncr. W. Hertz. Bekanntmachung an sämmtlichc Leipziger Buchhandlungen. Für den Monat März 1867 fungirt: Herr l)r. W. Engelmann als Börsenvorsteher. llr. W. Engelmann als VorsteherderBestellanstalt. Leipzig, den 2. März 1867. Die Deputation des Vereins der Äuchhiindler zu Leipzig. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel Titelauflage, -j- — wird nur baar gegeben.) I. A. Barth in Leipzig. leiten. 2U ^611 ßs66iFlu;!.!'l6n'sl 6Nnungs8M6lIlO(l6n 1'. In3883tt3lz'ti8ell6 Ü68limiiis;n. u. zur csii.liitilat.iv6n Unterauel,§. l6elini8e!i nielitixoi' 8loll'6. xr. 8. Oeli. * 28 LierunddreiHtgster Jahrgang. 1740. Simon, I., Wo ist die gnädige Frau? Lustspiel in 1 Aufzuge, gr. 8. In Connn. Geh. * U 1741. Real-Eneyklo-ädie, allgemeine deutsche, f. die gebildeten Stände. Con- versations-Lerikon. 11. Aufl. 94. Hst. Ler-8. ^ 1742. Entwickelung grammatischer Begriffe, iod. das Wesentlichste der Wort- u. Satzlehre in besondern Lehrverfahren durchgeführt. 8. Geh. ^ Calvary Sc Co. in Berlin. 1743. -j-Uil86)6.,ci6 loßsilimationo lifferorum non lexitimorum. Lclitio 3l- lera. 8. 6eü. * 12 ^ ^ > dnerint stquo cli8p08U6?int. 8. Oeli. * 12 1745.1- —cie p?36lliliu8 eoruillquo inclolo, orixiue et ki8tori3. Lüitio altera. 8. Ceti. * 8 1746. Gerstäcker, F., Unter den Penchücnchen. Chilenischer Roman. 3 Bdc. 8. Geh. 41/2 1747. Uechtritz, F. v., Eleazar. Eine Erzählg. aus der Zeit d. großen jüdi schen Krieges im 1. Jahrh. nach Christo.' 3 Bde. 8. Geh. 4 ^ 1748.Schiller's ansgewählte Werke. 9. u. 10. Bd. gr. 8. Geh. ü * H 1749. Lummer, L.L., üft. clie alßeffra^elien 8tr3!iIen8^8l6M6. in8Ü680n- äere ül). clie cler er8len u. zweiten Ordnung. ^r.4. In (^omm. Lart. 1750. Her;blättchen's Zeitvertreib. Unterhaltungen f. kleine Knaben n. Mäd chen zur Herzcnsdildg. u. Entwickelg. der Begriffe. Hrsg, von Th. v. Gnmpert. 12.Bd. Jahrg. 1867. I.Lfg. 4. Geh. pro cplt. äLfg.*4N-k 1752. Steffens, A., Auf der Roßtrappe. Roman. 2 Bde. 8. Geh. 2s^ ^ 1753. Hartmann, M., die letzten Tage eines Königs. Historische Novelle. 2. Aufl. gr. 8. Geh. is^ ^ 1754. Handwörterbuch s- Bienenfreunde. Eine alphabet.geordneteZusammen- stellg. der Ergebnisse der neuesten Forschgn. üb. Naturgeschichte, Pflege u. Ausnutzg. der Bienen rc. Hrsg. v. den zeitigen Vorstehern d. Mär kischen Imker-Vereins, br. 8. Geh. 24 N-^ ! 1755. Kohlrausch, Friedrich. Nekrolog, gr. 8. Geh. *4 N-l 87